Zu viel Feuchtigkeit im Einfamilienhaus nach Estrich-Einbau? Schimmelgefahr?

4,90 Stern(e) 7 Votes
Mycraft

Mycraft

Moderator
Ja auf den Bildern sind auch nooch keine Schäden zus ehen, das ist alles nur oberflächlich und im Rahmen.
 
WilderSueden

WilderSueden

Eine doofe Frage vom Mitleser und Erstbauherr...wo stellt man die Bautrockner denn hin wenn frisch der Estrich eingebracht wird? Direkt auf den Estrich geht eher nicht, oder doch?
 
T

TmMike_2

Eine doofe Frage vom Mitleser und Erstbauherr...wo stellt man die Bautrockner denn hin wenn frisch der Estrich eingebracht wird? Direkt auf den Estrich geht eher nicht, oder doch?
naja so nach 24h kannst du den schon hinstellen.
Im Idealfall natürlich in 1-1,5m höhe auf nen Gerüst.
1. bessere Zirkulation
2. Gefälle für den abflussschlauch

Wichtiger ist eher das der Estrich gleichmäßig und nicht punktuell abbindet/aushärtet
 
WilderSueden

WilderSueden

Also doch erst später? Hatte RotorMotor so verstanden dass er das direkt mit reingestellt hat.

Also plane ich dann dass ich nach einem Tag mit Bautrocknern, Böcken und einer Ladung Bretter und Schläuche hinfahre und das aufbau. Richtig?
 
T

TmMike_2

Also doch erst später? Hatte RotorMotor so verstanden dass er das direkt mit reingestellt hat.

Also plane ich dann dass ich nach einem Tag mit Bautrocknern, Böcken und einer Ladung Bretter und Schläuche hinfahre und das aufbau. Richtig?
Nein etwas entspannen kannst du dich definitiv. Warte mal 48h ab,
Dann kannst du bei dieser Jahreszeit mit Bautrockner und lüften beginnen.
Im Zweifel frag mal deinen Estrichleger.

bekommst du Standard Zementestrich, oder Anhydritestrich?
Es ist nur wichtig, dass sich nicht wochenlang unbehandelt Kondensat bildet und das Wasser nicht Weggang. Baust du mit 2. Etage? Dann sammelt sich das Wasser bevorzugt unter Dachfenstern. Dann würde ich den bautrockner im OG aufstellen.
 
WilderSueden

WilderSueden

Bis bei mir der Estrich reinkommt ist eher Sommer, entsprechend hatte ich mir noch nicht so viel Gedanken gemacht. Ich hatte das bisher auch eher ruhig im Kopf fand es aber krass wie schnell da der Schimmel kommt und will das auf jeden Fall vermeiden. Aber dann warte ich bis der Estrich konkreter wird bevor ich mehr plane

Wir bauen mit 2 Vollgeschossen und Kaltdachboden drüber. Dachfenster gibt es also nicht, aber im Dachboden werden wir auf jeden Fall die Fenster kippen falls Feuchtigkeit durch die Luke kommt.
 
Zuletzt aktualisiert 04.10.2025
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 1043 Themen mit insgesamt 7868 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Zu viel Feuchtigkeit im Einfamilienhaus nach Estrich-Einbau? Schimmelgefahr?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bautrockner - ein muß? 49
2Estrich Belegreif heizen - Seite 323
3Bautrockner sinnvoll nach Bauübernahme oder nur Fensterlüften? - Seite 217
4Kosten sparen/Keller/günstige Fliesen/versiegelter Estrich? 13
5Estrich mit Goldsand 17
6Reihenfolge Estrich - Putz 14
7Kunststoff Fittings/Wasserleitung und Fußbodenheizung unter Estrich dämmen? - Seite 440
8Perimeterdämmung unter Bodenplatte und noch XPS unter Estrich? 28
9Estrich aufheizen mit Grundversorger?! 12
10Bautür nur Einbruch-Schutz/ bessere Materialien - Putz, Estrich? 10
11Lüften/Trocknen nach Einbringung Estrich/Innenputz sinnvoll? - Seite 215
12Estrich notwendig? nicht ausgebauter, aber gedämmter Dachboden - Seite 223
13Geplanten Klick-Vinylboden anheben oder Estrich erhöhen? - Seite 212
14Haus 1930er rötlicher Estrich und Linoleum - Seite 212
15Aussparung im Estrich 5cm hoch - Wie wirds gemacht? 10
16Risse im Estrich. Problematisch? 25
17Urin an Wand / auf und eventuell unter Estrich - Seite 216
18Fußbodendämmung nicht verklebt/abgedichtet zum Estrich - Seite 427
19Estrich und Fliesen bereits gelegt aber keine Heizung - Seite 314
20Dürfen Fliesen auf frischen Estrich gelegt werden? - Seite 312

Oben