Zisternenpumpe, Unterschiede preislich gerechtfertigt, Erfahrungen?

4,80 Stern(e) 5 Votes
rick2018

rick2018

Gardena hat keine passenden Pumpen. Das sind Hauswasserwerke…
Pumpen gibt es in allen Varianten. Wie gesagt Tipp Tiefbrunnenpumpe ist der Preis/Leistungstip.
Wir haben andere Anforderungen und daher auch andere Pumpen (Wilo). Da liegt das Stück bei mehreren k€.
Graf hat auch eine Kombipumpe mit Füllstandsüberwachung, Nachspeisung usw. Liegt aber auch schon bei über 2k€.
 
X

xMisterDx

Es geht um eine Pumpe für ne 5m³ Zisterne... da halte ich ne 750 EUR-Pumpe für völlig, aber wirklich völlig übertrieben.
Du bist mit deiner 50m³-Zisterne, bei allem Respekt, überhaupt keine Referenz...

Ne 5m³-Zisterne ist von Frühjahr bis Herbst ohnehin die allermeiste Zeit leer... da läuft die Pumpe dann überhaupt nicht.
 
K

k-man2021

Die sehr günstigen Gardena & Co Pumpen schaffen nur wenig Druck. @rick2018 hat recht, du musst dir einfach das jeweilig Pumpendiagramm anschauen. Mit einem bar Maximaldruck kommt bei einem langen Schlauch nur wenig aus der Brause und Beregner kannst du vergessen. Ab 3 bar wird es m. E. brauchbar, hängt aber von der Höhendifferenz ab, wobei du ab Pumpe in der Zisterne rechnen musst. 10m = 1 bar. Bei uns hängt die Pumpe locker 5m tief in der Zisterne, da ist das erste halbe bar schon weg, wenn das Wasser am Hahn ist. Ich halte den Druck für wichtiger als die Fördermenge, gerade wenn es eine kleine Zisterne ist.
 
rick2018

rick2018

Sind 76m2 ;)
Aber es kommt nicht nur auf die Größe der Zisterne an. Wie viele Höhenmeter müssen überwinden werden, welche Försermenge ist notwendig usw.
 
N

NewHouseAppear

Sind 76m2 ;)
Aber es kommt nicht nur auf die Größe der Zisterne an. Wie viele Höhenmeter müssen überwinden werden, welche Försermenge ist notwendig usw.
Hab mich jetzt auch nochmal bisschen umgeschaut. Es gibt wohl ein Nachfolgemodell, NiRo 40. Meine Anforderungen sind relativ übersichtlich. Bewässert werden soll ein Garten von ca. 130m², davon ca. 70m² reiner Rasen, der Rest sind Beete, Sträucher, etc.
Das Gelände ist fast quadratisch, kein Höhenunterschied, die Zisterne geht bis ca. einer Tiefe von ca. 1,5m Tiefe und ist ein Flachtank.

Die NiRo 40 hat folgende Daten:
- Nennleistung: 1,0 kW
- Förderhöhe: 40 m
- Betriebsdruck: 4,5 bar
- max. Fördermenge: 5700 l/h
- max. Eintauchtiefe: 5 m
- max. Saughöhe: 8 m
- max. Sauglänge: 12 m

Das sollte doch locker passen wenn ich eure Kommentare hier vergleiche, z.b. mit dem Betriebsdruck. Oder?

Danke euch allen!
 
rick2018

rick2018

Ja das würde passen. Als Steuerung empfehle ich Hunter Hydrawise. Die kleine mit 6 Kreisen wird dir reichen. Bitte Regner und so nicht von Gardena sondern Hunter, Rwinbird, Perrot …
Professionelle Komponenten, haltbarer und meist auch günstiger.
 
Zuletzt aktualisiert 06.10.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1473 Themen mit insgesamt 20584 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Zisternenpumpe, Unterschiede preislich gerechtfertigt, Erfahrungen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Gardena Irrigation Control - Automatische Bewässerung 18
2Zisterne zur Gartenbewässerung - Welche Pumpe? - Seite 769
3Gartenbewässerungssysteme - Seite 222
4was bei vorbereiten für autom. Bewässerung - Seite 226
5Tipps zur Gartenbewässerung gesucht - Seite 749
6Beregnung - Detailplanung und Grundsatzfragen - Seite 343
7Rollrasen oder selber Säen?? - Seite 768
8Bewässerungsanlage großes (noch) leeres Grundstück - Seite 1293
9Regenwasser-Zisterne: Sinnvoll? Nötig? Kosten? 25
10Dimension Zisterne - Bebauungsplan Tipps 62
11Ideen Frostsichere Wasserführung Zisterne? 13
12Wasserleitung aus Zisterne frostsicher machen 13
13Erdöltank als Zisterne nutzen: Wer hat das gemacht? 20
14Zisterne im Garten / Einfahrt 36
15Regenwasser aus Zisterne auch für Wäsche und Toilettenspülung? 22
16Wasserbedarf Garten/Jahr --> Lohnt sich Zisterne? 53
17Zisterne trotz Regen immer leer 14
18Zisterne direkt an Baustraße - Gefahr eines Schadens? 16
19Zisterne (Beton) im Internet bestellen - Erfahrungen? - Seite 321
20Zisterne + Regenwasserrevisionsschacht zusammenfassen? 13

Oben