Zisterne und potenzielle Probleme mit Wasserablauf

4,60 Stern(e) 5 Votes
S

Sternennacht

Die Pumpe geht nur am oberen Schaltpunkt an, und am unteren wieder aus.
Kommt Wasser, steigt es bis zum oberen Punkt, wird ausgepumpt bis zum unteren Schaltpunkt und die Pumpe schaltet dann allein wieder ab.
Ja, okay. Na das Problem ist hier eher menschlicher Natur. Habe nachgefragt, ein "automatismus" ist hier nicht erwünscht, sondern "per Hand" und dann muss man halt immer ein Auge auf dem Wetterbericht haben, um ggf. "leerzufahren" - weil idealerweise ist die Zisterne immer so gut gefüllt wie möglich, falls der nächste HItzesommer vor der Tür steht. Ich glaube langsam, dass ist eher eine Art von "Beschäftigungstherapie" und nicht wirklich ein Problem.
 
N

Nice-Nofret

mhh, mir scheint der besagte Bauherr benötigt eher eine Angsttherapie als eine andere technische Lösung.

Das ist nett und ernsthaft gemeint.
 
S

Sternennacht

mhh, mir scheint der besagte Bauherr benötigt eher eine Angsttherapie als eine andere technische Lösung.

Das ist nett und ernsthaft gemeint.
Keine Sorge, so habe ich es verstanden und stimme dir hier auch zu. Offenbar ist es nicht "kaputt" sondern exakt so gewollt. Er möchte selber entscheiden, wann er die Zisterne leermacht, bzw. wie viel und das ganze - in meinen Augen unnötige - drumherum ist offenbar so eine Art "Zeitvertreib" und "Beschäftigung" mangelns anderer, größerer Hobbys. Nun, ich weiß ja jetzt, wie es einfacher geht, das werde ich dann irgendwann einfach mal in Angriff nehmen, nur eben nicht jetzt. Ich danke für deine Hilfe.
 
M

motorradsilke

Baut doch einfach einen Überlauf an die Zisterne. Ein Rohr soweit oben wie möglich an die Zisterne anbauen, dann ist sie immer max. gefüllt und überschüssiges Wasser läuft einfach ab, in den Garten, an eine Hecke usw.
 
WilderSueden

WilderSueden

Er möchte selber entscheiden, wann er die Zisterne leermacht, bzw. wie viel und das ganze - in meinen Augen unnötige - drumherum ist offenbar so eine Art "Zeitvertreib" und "Beschäftigung" mangelns anderer, größerer Hobbys.
Das Verhalten passt für mich absolut nicht zu der Angst vor Unterspülung. Was macht ihr denn wenn ihr im Urlaub seid oder auch einfach mal für einen Abend woanders und es regnet stark?
 
Araknis

Araknis

Ich verstehe die Fragestellung nicht so ganz. Was soll es bringen, jemandem der so sehr neben der Spur läuft, zu sagen "hey, das ist alles OK, das Haus fällt schon nicht um." Meinst du, der glaubt das?

Gibt es denn keine Möglichkeit, einen Ablauf in den Kanal auf dem Grundstück zu legen? Irgendwo muss euer restliches Abwasser ja auch hin. Wäre mir auf jeden Fall lieber, als Sklave meiner Zisterne zu sein.
 
Zuletzt aktualisiert 29.07.2025
Im Forum Haustechnik / Ökologisches Bauen gibt es 926 Themen mit insgesamt 12074 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Zisterne und potenzielle Probleme mit Wasserablauf
Nr.ErgebnisBeiträge
1Regenwasser-Zisterne: Sinnvoll? Nötig? Kosten? 25
2Ideen Frostsichere Wasserführung Zisterne? - Seite 213
3Zisterne im Garten / Einfahrt 36
4Zisterne trotz Regen immer leer 14
5Zisterne direkt an Baustraße - Gefahr eines Schadens? 16
6Zisterne (Beton) im Internet bestellen - Erfahrungen? - Seite 321
7Zisterne + Regenwasserrevisionsschacht zusammenfassen? 13
8Zisterne! Will keine, werde aber gezwungen - Erfahrungen 40
9Zisterne - Maximale Erdüberdeckung? - Seite 211
10Zisterne durch Förderung wirtschaftlich? - Seite 230
11Zisterne zur Gartenbewässerung - Welche Pumpe? - Seite 469
12Dimension Zisterne - Bebauungsplan Tipps - Seite 1062
13Wasserbedarf Garten/Jahr --> Lohnt sich Zisterne? - Seite 253
14Erdöltank als Zisterne nutzen: Wer hat das gemacht? - Seite 320
15Zisterne anschließen vom Keller aus, aber wie? 11
16Wasserleitung aus Zisterne frostsicher machen - Seite 213
17Regenwasser aus Zisterne auch für Wäsche und Toilettenspülung? 22
18Lohnt sich eine Regenwasser Zisterne zur Gartenbewässerung? 25
19lohnt sich eine automatische Gartenbewässerung ohne Zisterne? 29

Oben