Zisterne - Maximale Erdüberdeckung?

5,00 Stern(e) 4 Votes
In der Ruine

In der Ruine

Wenn fast ein Meter aufgeschüttet werden soll, ist doch eh schweres Gerät vor Ort.
ausbuddeln, einen Meter auffüllen und Zisterne neu setzen.
 
A

Alex124

Wenn fast ein Meter aufgeschüttet werden soll, ist doch eh schweres Gerät vor Ort.
ausbuddeln, einen Meter auffüllen und Zisterne neu setzen.
Dann passen Zu- und Ablauf allerdings nicht mehr von den Höhen und müssen auch neu gelegt werden, wenn dies unter Berücksichtigung von Gefälle usw. überhaupt so einfach möglich ist...
 
WilderSueden

WilderSueden

Wobei Abläufe das kleinere Problem sind. Bei Regenwasser ist das Gefälle recht egal, zur Not macht man einen Absturz auf den alten Kanal. Zuläufe müsste man tatsächlich neu verlegen. Wobei dann auch genügend Höhenpotential vorhanden sein dürfte, ist halt Arbeit das alles wieder auszugraben ohne die Hälfte der Rohre zu zerstören
 
H

HeimatBauer

Dann passen Zu- und Ablauf allerdings nicht mehr von den Höhen und müssen auch neu gelegt werden, wenn dies unter Berücksichtigung von Gefälle usw. überhaupt so einfach möglich ist...
Und genau deshalb wäre es sinnvoll, gleich in der Frage mal alles reinzuschreiben und sich nicht alles aus der Nase ziehen zu lassen.
 
D

dab_dab

Evtl. Zisterne lassen wie sie ist; Ausgleich zum geplanten Gelände mit (deutlich) größeren Betonringen als Domschacht ohne Verbindung mit der Zisterne.
So hättest du auch keine Problme später an Filter und co ran zu kommen
 
Zuletzt aktualisiert 04.08.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1453 Themen mit insgesamt 20378 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Zisterne - Maximale Erdüberdeckung?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Regenwasser-Zisterne: Sinnvoll? Nötig? Kosten? 25
2Ideen Frostsichere Wasserführung Zisterne? - Seite 213
3Zisterne im Garten / Einfahrt 36
4Zisterne trotz Regen immer leer 14
5Zisterne direkt an Baustraße - Gefahr eines Schadens? 16
6Zisterne (Beton) im Internet bestellen - Erfahrungen? - Seite 321
7Zisterne + Regenwasserrevisionsschacht zusammenfassen? 13
8Zisterne und potenzielle Probleme mit Wasserablauf - Seite 211
9Zisterne! Will keine, werde aber gezwungen - Erfahrungen 40
10Zisterne durch Förderung wirtschaftlich? - Seite 230
11Zisterne zur Gartenbewässerung - Welche Pumpe? - Seite 469
12Dimension Zisterne - Bebauungsplan Tipps - Seite 1062
13Wasserbedarf Garten/Jahr --> Lohnt sich Zisterne? - Seite 253
14Erdöltank als Zisterne nutzen: Wer hat das gemacht? - Seite 320
15Zisterne anschließen vom Keller aus, aber wie? 11
16Wasserleitung aus Zisterne frostsicher machen - Seite 213
17Regenwasser aus Zisterne auch für Wäsche und Toilettenspülung? 22
18Lohnt sich eine Regenwasser Zisterne zur Gartenbewässerung? 25
19lohnt sich eine automatische Gartenbewässerung ohne Zisterne? 29
20Terrasse mit Platten über Eck (L-Form). Realisierung Gefälle 12

Oben