Zehnder Q450 oder Viessmann Vitovent 300W B400?

5,00 Stern(e) 4 Votes
D

Dark_Templar

Hallo zusammen,

aktuell plane ich mein Einfamilienhaus mit 280m² Wohnfläche und ~800m³ belüfteter Fläche (Wohnfläche+Nutzfläche mit 2,75m Höhe). Das Haus wird bewohnt werden von 2 Erwachsenen + 2 Kindern.

Als Heizung ist angeboten Viessmann Vitodens 300W mit Valloflex Sole Erdwärmetauscher.
solaranlage ist Vitosol 200 FM (12,7m²) und 750L Speicher.
Lüftung ist Viessmann Vitovent 300W (Type B400, also 400m³/h Max.).
Alternativ wäre die Zehnder Q450 mit ComfoFond Sole Erdwärmetauscher auch möglich.
Verrohrung sind 63er Rundrohre in der Betondecke, je nach Raum 2-4 Luftauslässe in Sternverrohrung.

Folgende Fragen bzw. Überlegungen habe ich, konnte bisher keine klare Hilfe hier im Forum finden:
a) Ist 400m³/h bzw. 450m³/h überhaupt die korrekte Anlage? Helios EasyPlan gibt mir als Nennlüftung 240 aus und als Intensivlüftung 312. Das ist ~0,3 bzw ~0,4x Luftwechsel. Hier lese oft, dass 0,5x angestrebt werden soll. Ist diese Art der Auslegung nach Räumen überhaupt sinnvoll? Nicht alle Räume sind permanent bewohnt.

b) Viessmann ist für mich kein Lüftungsexperte, Zehnder scheint die moderneren und leiseren Geräte zu haben. Ganz generell finde ich hier im Forum auch wenig zu der Vitovent 300. Das Hauptargument für die Vitovent wäre: Komplette Heizung / Lüftung über einen Hersteller, eine App, dafür Erdwärmetauscher als Fremdfabrikat.

Andererseits für Zehnder: Erdwärmetauscher von Zehnder, leiseres Gerät, zweite App tut eigentlich nicht weh.

Welche Faktoren Pro/Conral Viessmann/Zehnder habe ich übersehen? Welche Kontrollierte-Wohnraumlüftung würdet ihr empfehlen?
 
N

NeuDLi

Viessmann Vitovent sind meines Wissens umgelabelte Brink Renovent-Geräte. Verkauft z.B. auch die Firma Wolf unter ihrem Label. Sind sicher nicht die schlechtesten Kontrollierte-Wohnraumlüftung-Geräte am Markt, aber rein von den Daten geht schlicht nichts an Zehnder vorbei.
 
Zuletzt aktualisiert 13.05.2025
Im Forum Zehnder Group Deutschland GmbH gibt es 28 Themen mit insgesamt 449 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Zehnder Q450 oder Viessmann Vitovent 300W B400?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kontrollierte-Wohnraumlüftung & Wärmepumpe: Viessmann vs. Vaillant vs. Zehnder? 47
2Hersteller Heizung / Kontrollierte-Wohnraumlüftung gesucht 10
3Welche Gasheizung für den Neubau? Wolf, Viessmann oder Junkers? 10
4Viessmann Vitovent 300 und Vitocal 200-S - Erfahrungen 15
5Viessmann Vitocal 200-A AWCI-AC 201.A07, Buderus Logatherm WPL 6 21
6Erfahrungen mit Viessmann Vitodens 300W mit 19 kW 12
7Viessmann Wärmepumpe technische und rechtliche Frage 41
8Viessmann wird amerikanisch. Ausverkauf in Deutschland? 11
9Zehnder comfoair E 350 - Kennt jemand dieses System? 27
10Zehnder ComfoAir 350 TR Kontrollierte-Wohnraumlüftung - welche Funktionen sind sinnvoll? 17
11Zehnder Q350 Lüftungsgerät Probleme 37
12Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Kühlung: Sole-Erdwärmepumpe statt Luft-Wasser-Wärmepumpe? 30
13Stiebel Sole-Wasser-Wärmepumpe vs. Wolf Monoblock + welche Kontrollierte-Wohnraumlüftung? 49
14Gasheizung + Solar & Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Luft-Wasser-Wärmepumpe Energieeinsparverordnung 2016 26
15Dezentrale vs. Zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung? Punkte zur KfW-Haus Berechnung 20
16Kaminofen wasserführend (Ergänzung der Luft-Wasser-Wärmepumpe und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung)? 10
17Entscheidung Kontrollierte-Wohnraumlüftung: Helios EC 300 W R vs. HomeVent comfort FR 301 12
18Kontrollierte-Wohnraumlüftung Herstellerauswahl - Wie herangehen? 43
19Planung Kontrollierte-Wohnraumlüftung über lokale Heizung / Sanitärfirma 20
20Einhaltung der Energieeinsparverordnung 2016 mit folgender Heizung 14

Oben