Zehnder ComfoAir Q350 TR Erfahrungen

4,30 Stern(e) 3 Votes
G

guckuck2

Ich denke da an Fälle wie: der Landwirt odelt im Feld nebenan und man möchte kurzzeitig die Anlage ausschalten...
Die Luft in einem luftdichten Neubau wird sehr schnell sehr unangenehm, wenn man nicht auf welche Art auch immer regelmäßig lüftet. Da ist die Kontrollierte-Wohnraumlüftung abzuschalten nur Bekämpfung eines Symptoms, die Ursache ist die Feldlage.
Abschalten kann man die Anlage mit einem Tastendruck am Gerät. Braucht man dazu einen weiteren Schalter in einem anderen Raum für paar Hundert Euro?
Und per App ggf. von unterwegs bringt auch nix, weil du nicht mitbekommst das der Bauer unterwegs ist, bist ja selbst unterwegs.

Schau mal lieber ob du für die gewünschte Anlage Aktivkohlefilter bekommst. Das würde wenigstens auf die Ursache des Problems einzahlen.

Kontrollierte-Wohnraumlüftung einfach ganzjährig durchlaufen lassen und fertig.
 
Zuletzt bearbeitet:
S

Snowy36

Im Schlafzimmer vor allem für eine hohe Luftwechseleate sorgen , bei uns gehen da extra 2 Luftkanäle hin damit das geht ….
 
D

Dogma

Auf eins läuft meine Anlage bei 160m3 pro Stunde und das Schlafzimmer hat halt 2 Leitungen …. Die erforderlichen luftwechselraten lassen sich aber googeln …. Das muss halt jemand vernünftig planen …
Das mit den zwei Leitungen ist primär für die Lautstärke also eine Senkung der Luftgeschwindigkeit m/s. Du bekommst dieselbe m³/h Luft durch eine Luftteilung nur eben lauter. Sekundär sicher daraus geschuldet das mehr Luftaustausch gewünscht ist.
wieviel Stufen hat deine 3?

Meine hat 4 "Stufen", die auf 0,2-fach, 0,3-fach, 0,5-fach und ca. 1-fachen Luftwechsel einreguliert habe. Unser Haus hat ein Volumen von ca. 355m³ und der Dachboden wird mit konstant Volumenstromreglern auf 35m³/h belüftet.
Die Kontrollierte-Wohnraumlüftung kann 500m³/h ist bei ca. 390m³/h am Ende, weil ich einen F7 Filter in die Zuluft verbaut habe, der ganz schön Gegendruck erzeugt.
Zudem sind 125mm Wickelfalzrohr verbaut worden deswegen konnte ich bei mir mit einem Aus- Einlass pro Raum arbeiten.
Normal läuft die Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit 0,3-fach und regelt sich bei Bedarf (Luftfeuchte) selbst bis max 0,5-fach hoch
 
Zuletzt aktualisiert 02.08.2025
Im Forum Zehnder Group Deutschland GmbH gibt es 28 Themen mit insgesamt 449 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Zehnder ComfoAir Q350 TR Erfahrungen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung: Zimmer einzeln regelbar? 20
2Kontrollierte-Wohnraumlüftung ja - Wärmerückgewinnung nein - Begründung im Text! - Seite 379
3Kontrollierte-Wohnraumlüftung Einfamilienhaus - Planung und Auslegung Helios Easyplan - Seite 334
4Zehnder Q350 Kontrollierte-Wohnraumlüftung Planung so in Ordnung? - Seite 335
5Schlafzimmer warm im Haus mit Lüftung inkl. Wärmerückgewinnung 24
6Wann merkt man, dass die Kontrollierte-Wohnraumlüftung funktioniert? 18
7Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Auf was alles bei der Anschaffung achten? - Seite 430
8Kontrollierte-Wohnraumlüftung Herstellerauswahl - Wie herangehen? - Seite 443
9Neuplanung Bad und Schlafzimmer. Raumgrößen noch leicht variabel. 36
10Planung / Auslegung einer Kontrollierte-Wohnraumlüftung - maximale Rohrlängen 12
11Doch eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung einbauen? - Seite 654
12Erfahrungen mit dezentraler Kontrollierte-Wohnraumlüftung? 13
13Kontrollierte-Wohnraumlüftung und trotzdem nachts Fenster auf 71
14Luft-Wasser-Wärmepumpe + Fußbodenheizung + Kontrollierte-Wohnraumlüftung m. Wärmerückgewinnung - Einzeln. Raum unterschiedlich temperierbar? 10
15Richtiges Lüftungsverhalten ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Seite 219
16Schlafzimmer im Keller 13
17Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Kühlung: Sole-Erdwärmepumpe statt Luft-Wasser-Wärmepumpe? - Seite 230
18Einfamilienhaus mit KfW55/Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Energieeinsparverordnung-Standard - Erfahrungen-Meinungen? - Seite 222
19Technikraum neben Schlafzimmer - Seite 223
20Kontrollierte-Wohnraumlüftung Hersteller - Welche sind empfehlenswert und wo planen lassen? - Seite 217

Oben