Zaun Pfosten verkleiden wie am besten?

4,60 Stern(e) 5 Votes
G

Gartenfreund

Unser Tor ist jetzt nicht so hoch somit kann ich nicht sagen ob das so wie es hier gemacht wurde eine Option für dich ist.

Zunächst wurde ein durchgehendes Betonfundament hergestellt um zu vermeiden das sich womöglich ein Pfeiler anders setzt als der andere und dadurch das Tor irgendwann mal schief ist und klemmt.

Dort wo die Pfeiler hinkamen wurden in dem Fundament längliche Aussparungen vorgesehen. In diese hat der Schlosser recht stabile U-Träger gesetzt. Der Schlosser und der Maurer, welcher die Pfeiler nachträglich mit Klinkersteinen errichtete haben sich entsprechend besprochen welchen Platz für die Steine benötigt wird. Und dann hat der Schlosser an diese U-Träger entsprechende Scharniere geschweißt so das diese halt weit genug herausragten das gemauert werden konnte und auch noch einige cm Abstand zwischen Tor und Stein ist.

Natürlich wurden die U-Träger auch im Fundament einbetoniert.

Einige Zeit nachdem die Pfeiler gemauert wurden sind diese ausgegossen worden.
 
R

Retro_126

Denn zaun hab ich noch nicht aufgebaut auf dem bild ist er noch auf der Baustelle aber den haben wir abgebaut und der leigt hier rum also noch nix aufgestellt deswegen wie am besten machen
 
Nida35a

Nida35a

Der Zaun und das Tor ist gekauft, also gefällt dir der Zaun, also stelle ihn auf.
Gefällt er dir nicht, schade um das Geld.
 
Tassimat

Tassimat

Ich finde den Pfosten auch schön. Passt zum Tor.

Wie soll es denn rechs und links weiter gehen vom Tor? Kommt noch eine Mauer, oder ist der eine Pfosten am Haus, der andere in der Hecke?

Wenn du das selber machen willst beachte, dass da ordentliche Hebelkräfte wirken. Wenn die Pfosten nicht wirklich gerade stehen fällt das Tor von alleine auf oder zu. Ein ordentlich gegossenes Fundament ist pflicht, auch für den Fall mit den Pfosten.
 
Zuletzt aktualisiert 20.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5037 Themen mit insgesamt 100296 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Zaun Pfosten verkleiden wie am besten?
Nr.ErgebnisBeiträge
1WPC-Zaun Pfosten einbetonieren 10
2Zaunbau - Pfosten auf unebener Sandsteinmauer montieren? - Seite 323
3Pfosten unserer Toreinfahrt ragt ca. 10 cm auf Nachbargrundstück 37
4Holz Sichtschutz-Zaun - Planung übertrieben? Alternativen? - Seite 2114
5Einfriedung in RLP: kleiner Zaun auf eigenem Grundstück erlaubt? 40
6Wärmepumpen-Fundament zu nahe an Garage, Reparatur oder Neubau? 10
7Zaun bei Neubau (Bayern), Nachbargrenzen, - Seite 211
8Doppelstabmatte inkl. Sichtschutz auf L-Steine! Machbar? - Seite 346
9Entscheidung: Doppelflügelige Terrassentür, Pfosten oder Stulp? 12
10Außenwände um 4cm schief gemauert 31
11Garage selbst gemauert, aber welches Garagendach wählen? 17
12Großraumgarage Einfamilienhaus - Fertig oder gemauert? - Seite 467
13Innenwände aus Trockenbau oder gemauert? 18
14Keller ursprünglich zum teil in Beton, nun ggf. komplett gemauert - Seite 528
15Wie hoch darf der Zaun werden? 14
16Nachbarn wollen neuen Zaun, obwohl da einer steht. - Seite 225
17Zaun als Schallschutz zum Nachbarn. Was hemmt Schall am besten? 27
18Zaun neben Grundstücksgrenze stellen 26
19Naturnaher Garten mit Hecke anstatt Zaun 98
20Zaun falsch gesetzt nachträgliche Böschung 10

Oben