Zählt Grundstückswert als Eigenkapital? Termin bei der Hausbank

4,40 Stern(e) 5 Votes
fima82ND

fima82ND

Hallo,

bin ganz neu im Forum, war bisher stiller Leser. Jetzt hätte ich ein paar fragen. Wir meine Frau 38, meine zwei Söhne 10 und 6 Jahre und ich 35 Jahre alt könnten jetzt bei meinen Schwiegereltern auf das Grundstück bauen. Sie würden uns 400 m2 schenken, momentan kostet bei uns der m2 300-400€, zählt der Grundstückswert zu hundert % als Eigenkapital? Haben nächste Woche einen Termin bei der Hausbank, auf was muss ich mich vorbereiten? Haben noch ca 20000€ Reserven die ich aber gerne für eng Pässe zurück halten würde. Haben momentan ein Einkommen von 3800€ Netto würde es für ein normales Haus ca 150 m2 reichen? Träumen von einer kleinen Stadthaus, ohne großen schnick schnack. Ist es realisierbar?
Vielen Dank für eure Hilfe.

Gruß Familie Fischer
 
T

toxicmolotof

Also die Details sind ja schon etwas grob zusammengefasst und 300-400 Euro machen 25% bis 33% Unterschied, je nach Betrachtungsweise.

Gehe davon aus, dass die Bank das Grundstück als Eigenkapital ansetzt entsprechend des entsprechenden Bodenrichtwertes, ggf.. einen Teil als Gartenland. Das ist aber je nach Lage des Grundstückes individuell. Euer Eigenkapital solltest du mit dem Hinweis, dass das für Küche, Möbel und Überraschungen zurückgehalten und nicht berücksichtigt werden soll.

Wie sieht es denn mit den Schenkungsnebenkosten (Vermessung, Teilung, Notar, Gericht) aus? Und lasst Euch auf jeden Fall beraten: Stichwort Schenkungssteuer, Kettenschenkung und sowas.

So grob sieht es ja so aus, als würdet ihr das Haus samt Baunebenkosten finanzieren. Die Hausgröße und Euer Einkommen sollte das nicht unmöglich machen, vorausgesetzt so ca. 1.500 Euro Rate plus Nebenkosten sind für Euch tragbar. (Annahme 150x2000 + 50.000 Baunebenkosten, 5% Annuität).
 
A

Alex85

Die Teilung wird Geld kosten und wie weit ist es dann zur Straße? Ist es dann zweite Reihe? Das muss natürlich erst einmal genehmigt werden und ne lange Auffahrt und die langen Anschlüsse gibts auch nicht für lau.
 
fima82ND

fima82ND

Es stand schon mal ein aus in 2ter Reihe, wurde vor paar Jahren abgerissen. Anschlüsse sind jedoch noch vorhanden. Kosten für die Teilung würden wir uns teilen. Geh mal von 2000€ für jeden aus.
Grundstückspreise pro m2 kann man schlecht einen genauen Preis nennen. Bei uns ist zum Teil schon Vergabe nach Bieter verfahren.
Haben am 19.12 einen Termin bei unserer Bank, wie kann ich mich am besten vorbereiten? Hab schon sämtliche Rechner versucht, nach denen es sehr gut ausschauen würde.
Vielen Dank für die Hilfe
Gruß
Manuel
 
H

HilfeHilfe

Es stand schon mal ein aus in 2ter Reihe, wurde vor paar Jahren abgerissen. Anschlüsse sind jedoch noch vorhanden. Kosten für die Teilung würden wir uns teilen. Geh mal von 2000€ für jeden aus.
Grundstückspreise pro m2 kann man schlecht einen genauen Preis nennen. Bei uns ist zum Teil schon Vergabe nach Bieter verfahren.
Haben am 19.12 einen Termin bei unserer Bank, wie kann ich mich am besten vorbereiten? Hab schon sämtliche Rechner versucht, nach denen es sehr gut ausschauen würde.
Vielen Dank für die Hilfe
Gruß
Manuel
Naja irgendein wert wird angesetzt allein wegen der Schenkung . Sonst geht erst mal vom niedrigen Wert an. Tut eh nichts zu Sache außer das es die Kondition beeinflusst 0,1 mehr oder weniger . Da erst mal mit Hausbank sprechen und später Vermittler Anfragen . Dürft ihr den wieder dort bauen ? Kenn mich nicht aus aber nur weil da mal ein Haus stand ....
 
Y

ypg

Ich würd auch erst mal den Weg zum Bauamt machen, bevor ich eine Finanzierung erfrage.
Die gelegten Leitungen und ein ehemals dort stehendes Haus sind ja kein Grund für das Amt... es kann auch sein, dass die bestehenden Leitungen nicht mehr aktueller Stand sind und ausgetauscht gehören. Davon mal ab: Versorgungskosten müssen dennoch einkalkuliert werden.
Viel Glück [emoji106]
 
Zuletzt aktualisiert 04.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3196 Themen mit insgesamt 70376 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Zählt Grundstückswert als Eigenkapital? Termin bei der Hausbank
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundstück da - Baunebenkosten, Hausnebenkosten, Finanzierung? 34
2Hausbau: Eigenkapital / Baunebenkosten realistisch? 14
3Eigenheim - Grundstück Planen / Finanzierung mit Einkommen ok? - Seite 222
4Finanzierung ohne Eigenkapital außer Grundstück - Bayern 13
5Baufinanzierung Einfamilienhaus - Hauspreis und Baunebenkosten 27
6Baufinanzierung ohne Eigenkapital, dafür anderweitigen Verbindlichkeiten - Seite 336
7Haus und Grundstück 284.000€ finanzierbar? 57
8Teures Grundstück + Einfamilienhaus 155 qm + Keller KFW40+, finanzierbar? - Seite 560
9Finanzierung Einfamilienhaus - Grundstück vorhanden 35
10Finanzierung / Eigenkapital / Einliegerwohnung - Grundsätzliche Gedanken - Seite 248
11Hausbau 2024, wenig Eigenkapital finanzierbar? - Seite 375
12Auswirkungen auf Kredit wenn Eigenkapital in Grundstück 17
13Grundstück als Eigenkapital? Lebenshaltungskosten mit Kindern? 19
14Finanzierung mit Grundstück und Eigenkapital so machbar? 20
15Können wir uns das leisten? Einkommen / Investition / Eigenkapital 131
16Grundstück als Eigenkapital - Das Warten wert? 10
17Mit Eigenkapital Haus kaufen oder das Grundstück? 12
18vorhandenes Grundstück beleihen, um Eigenkapital zu erhöhen? 13
19Finanzplanung Neubau bei guten Einkommen mit wenig Eigenkapital - Seite 281
20Kosten/Planung Grundstück, Baunebenkosten Schlüsselfertig usw. 27

Oben