Hi,
sorry, bei mir ist's zur Zeit sehr stressig, nicht nur wegen Bau, daher bitte nicht böse sein, wenn ich mich nicht regelmäßig melde oder es eben länger dauert. Vorab: erstmal vielen Dank an Euch.
Update:
Die Stellen wurden nunmehr großflächig verpresst. Wir haben überall im Keller die Dampfbremse "zur Seite gemacht", zusammen mit dem Bauleiter und dem Mitarbeiter der "Kellerfirma", sodass wir aktuell prüfen können, ob irgendwo etwas nass ist/wird. Wir sind den Keller dann zusammen "abgegangen".
Der Bauleiter sowie der Mitarbeiter der Firma prüfen nochmal nach, "ob alles passt", der Bauleiter natürlich öfter, da er regelmäßig auf der Baustelle ist. Fußbodenheizung kommt in ein paar Wochen, je nachdem wie's zeitlich klappt. Bis dahin also prüfen, prüfen, prüfen. Aktuell regnet es sehr viel und das Wasser steht an manchen Stellen "am Haus", sodass zumindest dort ein kleiner "Stresstest" stattfindet.
Soviel zur Beseitigung der feuchten stellen.
Als nächsten Schritt werden wir zunächst ein Schreiben aufsetzen und schauen, "was passiert". Der Keller wurde mittlerweile ja mehrfach verpresst. Es ist offensichtlich, dass dieser nicht ordnungsgemäß ausgeführt wurde, sodass es eine Frage der Zeit ist, dass wieder verpresst werden muss. Innerhalb der ersten 5-10 Jahre "nicht so schlimm", da theoretisch Gewährleistung (aber ist ja immer so ne Sache...), aber den ganzen Dreck etc würde ich mir sparen. Lieber wäre mir tatsächlich eine Gewährleistungsverlängerung, (+ Sicherungsbürgschaft) wie oben schon vorgeschlagen, im Idealfall i.V.m. einer Minderung.
Auf einen Gerichtsprozess hab ich aktuell jedoch keinen Nerv... Es wird sich jedoch zeigen was passiert.