Wohnung über Kredit kaufen und vermieten

5,00 Stern(e) 3 Votes
Musketier

Musketier

steuerlich sieht das so aus:

Bruttomieteinnahmen
- Darlehenszinsen
- Hausgeld
- Abschreibung
- Erhaltungsaufwand
- Verwaltervergütung/sonstige Ausgaben
= Überschuss
x Grenzsteuersatz
= zusätzliche Einkommensteuer

Viele vergessen, dass mit dem Rücklagen im Hausgeld nur Kosten für Hausreparaturen enthalten sind. Alles was in der Wohnung gemacht werden muß, muß aus eigener Tasche gezahlt werden. Wie Nordanney schon schrieb, kann bei zu geringen Rücklagen auch noch mal eine Sonderumlage kommen.

Außerdem glaube ich mal gehört zu haben, dass man bei einer Vermietung keine 110% Finanzierung bekommt. Du darfst dann mindestens die Nebenkosten (Grunderwerbsteuer, Makler, Notar) als Eigenkapital einbringen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Y

ypg

Wenn Substanz ok, das Objekt überschaubar und die Zielgruppe für die Vermietung vorhanden ist, würde ich es machen.
Allerdings auch nur, wenn ansonsten finanziell alles geregelt ist und ein Leerstand von wenigen Monaten überbrückbar und der Nerv für eventuelle Auseinandersetzungen mit Mietern oder Miteigentümern vorhanden ist.
 
C

Che.guevara

Ihr vergesst bei euren Berechnungen die Abschreibung auf die Substanz, die ebenfalls noch als Werbungskosten abzugsfähig ist und die Steuerlast mindert.

Geht mal von 2 Prozent auf die Bausubstanz aus.

Üblicherweise werden 20-35 Prozent als Anschaffungskosten für Grund und Boden (nicht abschreibbar) und der Rest (65-80 Prozent) als Abschreibungsbemessungsgrundlage angesehen.

Wenn Gebäude vor 01.01.1925! fertiggestellt wurde, beträgt Abschreibung 2,5 Prozent p.a..
 
Musketier

Musketier

Was mir noch einfällt.
Gerade kleine Wohnungen haben durch die höheren Mietpreise/m² auf den ersten Blick eine bessere Rendite.

Allerdings sind gewisse Reparaturen/Modernisierungskosten genauso teuer wie bei einer großen Wohnung (Bsp.WC/Dusche).
Auch Verwaltern dürfte die Größe der Wohnung egal sein und eine einheitliche Verwaltergebühr/ Wohnung verlangen.
 
H

HilfeHilfe

bevor ich mich mit kapitalanlagen befasse würde ich an deiner stelle das Thema selbstgenutztes Eigentum angehen. Wenn eine abbezahlte Wohnung / Haus hast , risikobereit bis und paar Euronen über kannst du Vermieter werden .
 
Zuletzt aktualisiert 04.08.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3202 Themen mit insgesamt 70549 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wohnung über Kredit kaufen und vermieten
Nr.ErgebnisBeiträge
1Finanzierungsplanung mit vermieteter Wohnung 17
2ETW Finanzieren zur Vermietung - Chancen? 13
3Neubau mit Einliegerwohnung - GU schränkt Vermietung und KfW Förderung ein 51
4Wäschetrocknen in neuer Wohnung verboten?! 10
5Feng Shui in der Wohnung ? 11
6Nur Probleme mit neuen Mieter der alten Wohnung wg. weißeln! 21
7Baukosten und Finanzierung für Wohnung oder Haus 132
8Vermietete Wohnung als Eigenkapitalersatz 11
9Erst Wohnung, dann Haus Bauen? 17
10Grundriss Zweifamilienhaus Wohnung EG und DG 25
11Wohnung renoviert - unangenehmer Geruch?! 12
12Zu hohe Luftfeuchtigkeit in der Wohnung. 60-70% im Winter 33
13Frage zu Renovierung (Unterputz) einer Wohnung im Wohnblock. 27
14Grundrissänderung - Tragende Wände in Wohnung. Was tun? 14
15Wohnung verkaufen und Haus bauen? Was meint ihr? 14
16Wohnung geerbt, wann verkaufen? 35
17Bewertung Grundriss 3 Zi Wohnung 73
18Umbau bestehende EG Wohnung - zus. Büro 49
1940m² Wohnung in zwei Einheiten teilen möglich? - Seite 218
20Wie Objekt (Haus/Wohnung/Grundstück) deutschlandweit finden? - Seite 432

Oben