Wohnen neben einer Lärmschutzwand (Bahn)

4,60 Stern(e) 5 Votes
M

mikiliki1232

Hallo,

vielleicht konnte einer von euch diesbezüglich Erfahrung sammeln.

Leider haben wir unser Wunschgrundstück in einem neu erschlossenen Neubaugebiet nicht bekommen. Als Alternative wurde uns ein Grundstück an den Schienen angeboten.

Es wird eine Lärmschutzwand (4 m Höhe) errichtet. Der Abstand vom Grundstück zur Lärmschutzwand beträgt ca. 20 m.

Uns wurde gesagt das diese 1. Reihe ruhiger sein wird ald die folgenden Reihen. Irgendwie kann ich das nicht ganz glauben.
Zudem glaube ich wird man Erschütterungen spüren.

Auf diesen Schienen wird nur eine Straßenbahn fahren. Güterverkehr oder ICE`s fahren auf dieser Strecke nicht.

Jemand von euch Erfahrung diesbezüglich?
 
Jochen104

Jochen104

Hallo,

geht doch einfach mal zum Grundstück und schaut euch an, wie es bisher ohne Lärmschutzwand ist.
Erschütterungen werden sich durch die Wand nicht ändern. Und lauter wird es durch die Wand auch nicht.

Auf diesen Schienen wird nur eine Straßenbahn fahren. Güterverkehr oder ICE`s fahren auf dieser Strecke nicht.
Bekommst du schriftlich, dass sich dieser Umstand nie ändern wird?
 
P

Payday

es kann schon sein, das die dichtesten Grundstücke direkt hinter der wand ruhiger sind als welche weiter weg. der Lärm (schalldruckpegel) geht ja über der wand weg, "fällt" aber weiter hinten dann wieder nach unten ab.

wie viele bahnen fahren denn dort und ist es wirklich eine reine straßenbahnschiene? güterzüge machen ganz schön Lärm
für mich wäre das nichts, aber wenn der preis stimmt und die Angebote sonst eher schlecht sind kann man sich das sicherlich mal anschauen. man könnte auch mal an eine andere stelle fahren, wo solche Wände bereits stehen.
 
D

Doc.Schnaggls

Hallo,

ich wäre mit einem Grundstück an den Schienen auch eher vorsichtig.

Wie Du schon geschrieben hast, wirst Du mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit Erschütterungen spüren. Wir haben uns, bevor wir uns entschlossen haben neu zu bauen, auch mal ein Haus angeschaut, das, nur von einem Feldweg getrennt, direkt an einer S-Bahn-Strecke lag. Auf eben diesem Feldweg standen wir, als wir plötzlich deutlich spürbare Vibrationen fühlten - diese waren spürbar bevor und nachdem man überhaupt das Geräusch der vorbeifahrenden Bahn hörte...

Auch solltest Du berücksichtigen, dass sich im Bahnverkehr, gerade in Baden-Württemberg, bedingt durch ein berüchtigtes Großprojekt noch so einiges ändern kann - je nachdem wo diese Bahntrasse liegt, würde ich sehr genau nachfragen, ob das mit der Straßenbahn definitiv so bleibt.

Ich würde daher auch empfehlen, sich das potenzielle Grundstück mal zu verschiedenen Tageszeiten "anzuhören", da auch Umgebungsgeräusche, die dann eventuell bei Nacht nicht mehr vorhanden sind - einen großen Einfluss auf das Stören der Bahngeräusche haben können.

Grüße,

Dirk
 
Zuletzt aktualisiert 02.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5034 Themen mit insgesamt 100214 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wohnen neben einer Lärmschutzwand (Bahn)
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kettenhaus auf 240qm Grundstück - Grundsatzfragen / Machbar? - Seite 361
2Kaufberatung Grundstück - Nachbarschaft von Tagespflege - Seite 547
3Wert Grundstück und Bungalow B55 11
4Angebot für eine Doppelhaushälfte mit Grundstück ok? 11
5Finanzierung Grundstück jetzt, Haus in 6 Monaten? 17
6Eigenheim Bauen? Grundstück in Aussicht 19
7Grundstück jetzt-Hausbau nächstes Jahr 23
8Finanzierung des Grundstück: Muss die gesamte Finanzierung stehen? 11
9Grundstück bezahlt - Bauen mit zusätzlich Darlehen? - Seite 216
10Winkelbungalow auf Grundstück 800m2 - Finanziell machbar? 16
11Was haltet Ihr von diesem Grundstück? 11
12Grundstück bekomme ich geschenkt. Wie den Bau finanzieren? 16
13Grundstück von Vater kaufen - Hausbau ja oder nein? 11
14Ist das Grundstück das richtige für uns? - Seite 215
15Grundstück für Haus kaufen bitte um Rat ! - Seite 246
16Kosten/Planung Grundstück, Baunebenkosten Schlüsselfertig usw. 27
17Grundstück - Entscheidung? 14
18Grundstück trennen und Bauland generieren? Wo anfragen? 14
19Unser Grundriss von 120qm auf 469qm Grundstück - Seite 673
20Grundstück reserviert, Baufinanzierung Plan, Architekt/Bauantrag 21

Oben