Wo ist eine Brandschutztür Pflicht?

4,70 Stern(e) 3 Votes
I

instigater

Hallo zusammen,
meine Frage ergibt sich eigentlich schon aus dem Betreff, aber um es noch etwas genauer zu machen:
Im Anhang findet ihr den Grundriss des Kellers unseres Hauses, welches wir gekauft haben. Es ist noch etwas Zeit bis zum Einzug, dennoch machen wir uns schon Gedanken.
Die Heizung befindet sich im Raum "Keller 1". Dieser Raum ist von "Keller 2" mit einer Brandschutztür separiert.
Außerdem ist der Wohnbereich von "Keller 2" (Tür bei der Treppe) ebenfalls mit einer Brandschutztür separiert.

Ist in diesem Fall die letztgenannte Brandschutztür Pflicht, oder könnte man diese auch durch eine "normale" Tür ersetzen?

Vielen Dank für eure Antworten.
 

Anhänge

wrobel

wrobel

Moin

Bei der von mir vermuteten Leistung des Wärmeerzeuger und der gelagerten Brennstoffmengen ist in der Regel keine notwendig.


Olli
 
I

instigater

Die Gasheizung hat meiner Erinnerung nach 27KW. Eines habe ich vorhin vergessen: Vom Keller aus kommt man über die Treppe in das Wohnzimmer, wo ein Kamin verbaut ist. Macht dieser Umstand ggf. doch eine Brandschutztür erforderlich?

Zum Hintergrund meiner Frage: Wir haben 2 Katzen deren Katzenklo im Keller aufgestellt werden soll. Aus energetischen Gründen möchte ich die Tür zum Keller jedoch nicht rausnehmen, denke aber über eine andere Tür nach, in die man dann eine Katzenklappen einbauen kann.
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Haustechnik / Ökologisches Bauen gibt es 925 Themen mit insgesamt 12065 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wo ist eine Brandschutztür Pflicht?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Einfamilienhaus 2 Stockwerke ohne Keller -Grundriss -Kosten -Umsetzbarkeit? 24
2Häuser ohne Keller: Stauraum Hobby-Keller? 49
3Grundriss Einfamilienhaus, ca. 200qm ohne Keller - Einschätzung - Seite 19172
4Mit oder ohne Keller Bauen - Erfahrungen - Seite 249
5Grundrissfrage, Treppe, Fenster, Ausrichtung 12
6Grundriss Einfamilienhaus mit Keller 19
7Einfamilienhaus mit kleiner Grundfläche, DG und Keller, Zustimmung Nachbar - Seite 531
8Ohne Keller gebaut & bereut? - Seite 477
9Eigenentwurf Grundriss Bungalow mit Keller 10
10Grundrissplanung Keller, EG + DG 12
11Grundriss 180qm plus Keller - 12,40mx9,04m 21
12Grundriss Einfamilienhaus, ~180m², Keller mit Satteldach - Seite 681
13Planung/Grundriss Einfamilienhaus (ca. 140 qm, Keller, EG, DG) - Seite 230
14Jetzt der finale Grundriss - 189qm ohne Keller; Stadtvilla - Seite 424
15Grundrisse für Einfamilienhaus, ca. 140m², ohne Keller 78
16Baumangel - Treppe nicht in Ordnung - Seite 212
17Haus mit Keller oder ohne? - Seite 349
18Baukosten in BW für Einfamilienhaus mit 200m2 Keller und Doppelgarage - Seite 438
19Grundrissplanung für Einfamilienhaus mit Keller auf Hanggrundstück 23
20Werkplanung Einfamilienhaus 180qm Flachdach mit Keller & Doppelgarage 142

Oben