Windfang nachträglich an Rohbau anbauen

4,50 Stern(e) 4 Votes
N

Nona4

Das hab ich mir schon gleich gedacht das gleich die "Neunmalklugen" kommen von wegen ihr habt noch nicht alles vergeben und es kommen noch die und die Kosten auf euch zu. Weist du denn wie viel unser Architekt für den Rohbau ohne Dach geplant hatt? Und weist du welche Gewerke wir bereits vergeben haben und um wie viel die Angebote abweichen und welche Gewerke wir evtl ganz rausgenommen haben und in Eigenleistung machen? Nein !! Und darauf möchte ich auch nicht eingehen weil es hier nicht zur Debatte steht!

Ich bitte hier nur diejenigen um Antworten die meine Frage beantworten können: Was so ein Windfang kosten könnte und ob es schwierig sein könnte diesen nachträglich anzubauen.
 
11ant

11ant

Was so ein Windfang kosten könnte und ob es schwierig sein könnte diesen nachträglich anzubauen.
Dazu nochmals, achtdreiviertelmalklug: ohne Fakten muß die Antwort lauten "von bis". Windfang 6 qm heißt ja nichts, der kann gemauert sein oder wie ein Wintergarten, kann nochmals eine Tür haben oder auch nicht, und so weiter. Das Anbauen an sich, d.h. das Nicht gleich mitgebaut haben, kostet nichts extra. Eine Bodenplatte braucht er, aber zu allen anderen Grundlagen sagst Du ja nichts: soll er nur Wind fangen (also vorgebaut sein) oder soll das Haus nun dort schon beginnen (Verlegung der Haustür in den Windfang, Windfang schon in der thermischen Hülle, also mit zu dämmen; einbezogen in die Fußbodenheizung oder nicht) - wie soll man da im Blindflug qualifiziert etwas sagen ? ? ? - erst recht nicht sowas wie mit viertausend bist Du dabei oder so ähnlich.
 
M

Maria16

Naja, da ihr ja einen Architekten habt, der großzügig genug kalkuliert hat und ihr euch anscheinend über Geld keine Gedanken mehr machen müsst: fragt doch den Architekten, was er dazu meint. So eine ungefähre Hausnummer zu Kosten und Aufwand sollte der auch ganz ohne neues Honorar raushauen können... wobei die paar Euro fürn Architekt dann ja auch kein Thema sein sollten, wenn er wirklich nur für die Beratung schon was will.


Edit: gerade gelesen, dass ihr "Gewerke rausnehmt" - baut ihr denn nun mit Architekt/ einzelgewerkvergabe oder mit GU?!

Aber vermutlich kommt da eh keine Antwort, da ich ja zu den Neunmalklugen gehöre, die erst mal einfach nur die Frage in den Raum gestellt hat, ob ihr euch bei den Preisen wirklich sicher sein könnt und aufzeigen wollte, dass bei einzelgewerkvergabe gar nichts Safe sein muss...
 
Zuletzt bearbeitet:
B

Bau-Schmidt

Ich haue mal eine Summe raus. Die Kosten belaufen sich zwischen 6.000 und 15.000 €.

Außerdem kann der Windfang ohne Probleme angebaut werden.
 
C

Curly

Ich haue mal eine Summe raus. Die Kosten belaufen sich zwischen 6.000 und 15.000 €.

Außerdem kann der Windfang ohne Probleme angebaut werden.
das kann man so pauschal nicht sagen denke ich. Wir haben am Eingang ein gemauertes Vordach mit Betondecke (90cm x 380cm), das schon 3000 Euro gekostet hat, eine andere Baufirma wollte sogar 8000 Euro dafür haben.
Beim Windfang müsste man eben wissen wie aufwendig der optisch gebaut wird (Heizung, Fenster, Treppe usw.) und er müsste auch ins Baufenster passen.

LG
Sabine
 
Zuletzt aktualisiert 05.08.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2492 Themen mit insgesamt 86677 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Windfang nachträglich an Rohbau anbauen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bauvorhaben mit Architekten - Seite 331
2HOAI oder warum Architekten kein Interesse haben..... - Seite 238
3Bauen mit Architekten - Erfahrungen, Tipps? 31
4Entwurfsplanung über den Architekten und dann Ausschreiben? - Seite 316
51,44 cm breiter windfang ? 27
6Stadtvilla 160-170 m², Problematik Anschluss Windfang mit Garage 32
7Wir brauchen einen Architekten - oder soll ich das selbst machen? - Seite 214
8Erfahrungen mit Architekten 15
9Schlüsselfertig oder mit Architekten bauen? 19
10Kostenschätzung zweier Architekten liegen weit auseinander! 10
11Braucht man unbedingt einen Architekten? 10
12Vorplanung mit dem Architekten - eigener Grundriss sinnvoll? 18
13Kostenschätzung des Architekten 15
14Baukosten bei Bau mit Architekten. Was sagt eure Erfahrung? 18
15Kostenplanung Einfamilienhaus inkl. Grundstück, Nebenkosten, Architekten 32
16Architekten finden - aber wie? - Seite 326
17Massivhaus vom Architekten, ungefähre Kosten? 16
18Pflichten des Architekten bei Ausschreibung 18
19Grundstückskauf an Architekten gebunden ist das Normal? 16
20Haus durch GU oder Architekten planen lassen? 30

Oben