Wie viel mehr bezahlt man auf "Festpreis"?

4,50 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 16.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 4 der Diskussion zum Thema: Wie viel mehr bezahlt man auf "Festpreis"?
>> Zum 1. Beitrag <<

kati1337

kati1337

Ich weiß nicht ob dir das hilft als Anhaltspunkt, und es ist auch wirklich *stark* abhängig von euren Ansprüchen und Wünschen.
Wir sind damals an den Hausbau gedanklich rangegangen und sagten "wir wollen nur ein Eigenheim,das was in der Bauleistungsbeschreibung steht reicht uns eigentlich".
Im Rahmen der Monate der Vorbereitung und Planung wird aus "das reicht doch eigentlich" sehr schnell ein "man baut ja nur einmal!".
Man muss immer den Gesamtpreis im Hinterkopf behalten und sollte sich da nicht zu sehr von den schönen Nice To Haves leiten lassen.

Ich hab' damals einen Freund gefragt der gebaut hatte, und der sagte "Rechne zum Fertigpreis noch mal 30% darauf, dann kommste ungefähr hin." Ich dachte "nie im Leben!" . Hat sich aber am Ende ziemlich bewahrheitet. Es bringt nichts sich das schön zu rechnen.

Wir lagen bei (alles ca. Angaben) :
Grundstückspreis: 78.000
Katalogpreis Haus (solide Bauleistungsbeschreibung): 228.000

Finale grobe Kostenplanung (Grobkostenaufstellung): 432.000
Meine Exceltabelle (stand heute) wo wir wirklich landen: 445.000 - 450.000
(darin enthalten alles was mir bisher bekannt ist, inklusive Küche, Umzugskosten, erforderliche Möblierung, Pflastern)
Vernachlässigt haben wir dabei den Garten (wird gerne vergessen, von uns auch), und wenn am Ende irgendwo 10.000€ übrig bleiben würden wir die auch noch gut bei Malerarbeiten unterbringen.

Bei uns sind also zu "Grundstückspreis und Katalogpreis" noch mal 45% obendrauf gekommen.
Man kann sicher auch mit 30% hinkommen. Aber die würde ich auf jeden Fall rechnen, für die Nebenkosten etc. Es kommt auch immer auf die Umstände an, auf die Beschaffenheit des Grundstücks, die Bauleistungsbeschreibung, was ihr haben wollt, wie handwerklich geschickt ihr seid - im Grunde muss man sich's selber ausrechenen, jedes Bauvorhaben ist individuell, unsere Zahlen sollen nur als Anhaltspunkt dienen.
 
M

Matthew03

Sei unbesorgt, kein Hausanbieter bindet Kapital damit, Dir ein Grundstück wegzukaufen.
Ist zwar ne Woche her, aber das "kein" kannst du in ein "kaum" tauschen, leider läuft es hier im Ort nämlich exakt so ab, dass auf Vorrat Grundstücke von ein und demselben Unternehmen aufgekauft werden, auch auf gut Glück, Hauptsache "haben"...
 
Zuletzt aktualisiert 16.10.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 866 Themen mit insgesamt 17351 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wie viel mehr bezahlt man auf "Festpreis"?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Was ist bei einer Bauleistungsbeschreibung zu beachten? 10
2Vergleich Bauleistungsbeschreibung! Was sollten wir vorziehen? - Seite 547
3Baufirma lehnt Änderungswünsche in Bauleistungsbeschreibung und Bauvertrag ab 39
4Bauplanung, Bauleistungsbeschreibung, Kostenaufstellung 19
5Bank möchte ggf. Bauleistungsbeschreibung trotz Einzelgewerkvergabe 26
6Nach Änderungsideen der Bauleistungsbeschreibung Preise pauschalisiert 10
7Bauleistungsbeschreibung - Leistungstechnische Beurteilung? - Seite 212
8Erdarbeiten in der Bauleistungsbeschreibung 17
9Bauleistungsbeschreibung ausführlich genug? 14
10Heinz von Heiden Bauleistungsbeschreibung + Vertrag veränderbar 10
11Habt Ihr eure Bauleistungsbeschreibung verstanden? 49
12Bauleistungsbeschreibung - Dünne Bodenplatte nachteilig? 11
13Bauleistungsbeschreibung Formulierung 13
14Bauleistungsbeschreibung vom Favoriten - Fehlt etwas? 65
15Vergleich Bauleistungsbeschreibung bzgl Bodenplatte - Seite 217
16Gründungspolster Town & Country Haus Bauleistungsbeschreibung 10
17Bewertung Angebot + Bauleistungsbeschreibung Neubau Bungalow - Seite 229
18Einschätzung Angebot, Bauleistungsbeschreibung? - Seite 212
19Angebotsübersicht und Bauleistungsbeschreibung - Seite 220
20Grundstückspreis unerschlossenes Grundstück - Seite 210

Oben