Wie viel Druck auf der Kaltwasserleitung?

4,30 Stern(e) 3 Votes
F

FrankChief

Hallo,

ich wollte euch mal fragen was der optimale Druck auf der Kaltwasserleitung ist?
Wir haben eine Doppelhaushälfte und Badezimmer und Wasseranschlüsse auf insgesamt 3 Etagen.

Der Wasseranschluss ist im Keller und im Keller haben wir ein Waschbecken.
Im EG haben wir Gäste-WC und im OG haben wir Badezimmer mit Badewanne und Dusche

Aktuell haben wir 3 bar aber zB. der Küche ist der Wasserdruck mehr als lasch (liegt eventuell auch an dem Wasserhahn) Rasensprenger kommen auch nicht sehr weit



Was wäre eure Empfehlung für den Wasserdruck?
was ist so die Obergrenze bis es für die Leitung und Armaturen schädlich ist?
 
J

Jesse Custer

Allgemein setzt man 4 bar an, wobei ich das Problem in der Küche eher in der Armatur lokalisieren würde. Oftmals sind da irgendwelche schwachsinnigen Wasserspareinsätze drin, welche das Ganze negativ beeinflussen.

Zum Wassersprengen kann ich nichts sagen - Rasen hat sich bei uns selbst ums Überleben zu kümmern.

Ich selber fahre die Bude mit 3,5 bar - das ist aber eher was persönliches, ich fahre auch meine Kfz auch eher untertourig...
 
Tolentino

Tolentino

Das 4 bar Standard sind, habe ich auch gelesen.
Ich wüsste aber ehrlich gesagt, gar nicht, wie ich das bei mir überprüfen kann.
Hahn auf 10l Wassereimer rein und Zeit stoppen? Das ist ja Streng genommen nur die Durchflussgeschwindigkeit. Für den Druck muss ja noch irgendwas dazu oder?
 
F

FrankChief

Allgemein setzt man 4 bar an, wobei ich das Problem in der Küche eher in der Armatur lokalisieren würde. Oftmals sind da irgendwelche schwachsinnigen Wasserspareinsätze drin, welche das Ganze negativ beeinflussen.
sind die 4 bar der Standard den man einstellt oder sollte 4 bar die obergrenze sein und nicht höher gehen da es zb ab 4,5 oder 5 bar kritisch oder schädlich für Leitung und armaturen wird?
gewisse schwankungen hat man ja schonmal in der Leitung

wir haben aktuell 3 bar ich würde das mal auf 3,5 oder 4 bar erhöhen

Ich wüsste aber ehrlich gesagt, gar nicht, wie ich das bei mir überprüfen kann.
wir haben im Keller einen Wasserfilter wo wir den Wasserdruck überprüfen und einstellen können
 
N

nordanney

Bei mir läuft das Wasser ohne Druckminderer direkt vom Versorger ins Haus - das sind immer zwischen 4,5 und 5 bar.
sind die 4 bar der Standard den man einstellt oder sollte 4 bar die obergrenze sein und nicht höher gehen da es zb ab 4,5 oder 5 bar kritisch oder schädlich für Leitung und armaturen wird?
Ist unkritisch. Außer, wenn irgendwelcher Murks gebaut wurde, den es dann auseinander fliegen lässt.

Im Haus sind "üblich" 3-4 bar, im Mehrfamilienhaus kommt auch gerne weniger in den oberen Etagen an. Versorger laufen in der Regel zwischen 4 und 8 bar ins Haus.
Deine Hausinstallation sollte auf 10 bar ausgelegt sein. Ist also mehr als genug Luft drin.
 
Nida35a

Nida35a

Das ist ja Streng genommen nur die Durchflussgeschwindigkeit.
Nein das ist die Durchflussmenge in l/min,
Durchflussgeschwindigkeit in m/s ist im Einfamilienhaus Banane.
Zwischen 3-4 bar ist am Wasserfilterdruckminderer eingestellt
zB. der Küche ist der Wasserdruck mehr als lasch.
Eventuell mal den Hahnauslass abschrauben, in eine Tasse Essigessenz legen und nach ein paar Stunden mit Wasser spülen und wieder einbauen.
Bei Berliner Wasser ist das jährlich fällig
 
Zuletzt aktualisiert 29.07.2025
Im Forum Sanitär / Bad / WC gibt es 1357 Themen mit insgesamt 14295 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wie viel Druck auf der Kaltwasserleitung?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wasserdruck im Neubau - Norm und Verbesserungsmöglichkeiten? - Seite 328
2Baukosten KFW70 Haus mit Keller Schlüsselfertig 15
3Grundriss Einfamilienhaus mit Keller - Eure Meinungen bitte - Seite 216
4Einfamilienhaus 2 Stockwerke ohne Keller -Grundriss -Kosten -Umsetzbarkeit? 24
5Neubauplanung - Einfamilienhaus 160 qm ohne Keller - Grundriss, Kosten usw.. 29
6Häuser ohne Keller: Stauraum Hobby-Keller? 49
7Grundriss Einfamilienhaus, ca. 200qm ohne Keller - Einschätzung - Seite 19172
8Probleme bei der aufteilung Küche, Essen , Wohnen 16
9Warum 2 statt 3 Etagen? Sind 3 Etagen nicht praktischer? 14
10Haus ohne Garage und Keller? Ausbau Dachboden? Fresswarze? - Seite 1285
11Einfamilienhaus mit kleiner Grundfläche, DG und Keller, Zustimmung Nachbar - Seite 531
12Grundrissplanung Keller, EG + DG 12
13Grundriss 180qm plus Keller - 12,40mx9,04m 21
14Planung/Grundriss Einfamilienhaus (ca. 140 qm, Keller, EG, DG) - Seite 230
15Jetzt der finale Grundriss - 189qm ohne Keller; Stadtvilla - Seite 424
16Erster Entwurf Einfamilienhaus 150m² mit Keller 38
17Planung Einfamilienhaus 195m² mit Keller und Satteldach in NRW 13
18Grundriss Einfamilienhaus, 140 qm mit Keller 40
19Grundriss Einfamilienhaus mit Keller 13
20Baukosten Einfamilienhaus 190m² + Keller inkl. Einliegerwohnung - Seite 228

Oben