Wie Bodenplatte bei Doppelhaushälfte

4,30 Stern(e) 4 Votes
P

perlenmann

Hallo,

ich möchte gerne wissen wie eine Bodenplatte bei einem Doppelhaushälfte erstellt werden muß.
Meine Bodenplatte wurde an ein bestehendes Doppelhaushälfte angebaut. Dabei wurde unter die Bodenplatte Noppenfolie und eine weiter Folie gelegt. An der Stelle wo es an die andere Bodenplatte stößt, wurden die Folien hochgezogen, so das die jetzt zwischen den Bodenplatten raus schaut. Dahinter ist noch 1-2cm Luft zur anderen Bodenplatte, das kein direkter Kontakt stattfindet. Unser Nachbar und dessen Architekt sagten das sei wegen Schallschutz ein Problem.
Wie müßte das normalerweise sein, und was kann man jetzt machen?
 
E

E.Curb

Moin,

Bodenplatten können getrennt werden oder auch nicht. Auf jeden Fall muss auch eine vernünftige Planung her.

Warum die Noppenfolie da so hochgezogen wurde weiß ich nicht.
2cm Trennfuge erscheint mir bisschen knapp.

Und jetzt meine Strandardfrage : Wie äußert sich Dein GU/GÜ dazu ?
Sagt er, dass es in Ordnung ist ? Vielleicht kannst Du den Architekten des Nachbarn mal genauer Fragen ? Der kennt die Gegebenheiten und möchte ja auch eine vernünftige Trennung haben.

Gruß
 
P

perlenmann

Warum die Noppenfolie da so hochgezogen wurde weiß ich nicht.
2cm Trennfuge erscheint mir bisschen knapp.

Nachgemessen hab ich nicht, aber ist halt n Hand breit

Und jetzt meine Strandardfrage : Wie äußert sich Dein GU/GÜ dazu ?

Wie soll der sich schon äußern? Das ist gut so, das muß so sein blablabla

Vielleicht kannst Du den Architekten des Nachbarn mal genauer Fragen ? Der kennt die Gegebenheiten und möchte ja auch eine vernünftige Trennung haben.
Er sagt das da die Folie raus soll, wenns dann 3cm sind, wärs ok und dann so ne (hab den Namen vergessen, glaube war) Glaswolleplatte rein
 
E

E.Curb

Hallo,

von hier aus ist eine Detailplanung logischerweise nicht möglich. Aber wenn Deinem GÜ scheinbar alles egal ist und er alles für richtig hält, dann würde ich mich an Deiner Stelle ein bisschen an den Architekten des Nachbarn halten.
Folie muss natürlich raus, Trennfuge dichtmachen, bei den Trennwänden auf richtigen Schallschutz achten etc.

Gruß
 
P

perlenmann

Ich glaube nicht das meinem GÜ das egal ist, nur scheinbar wissen die es nicht besser?!

Erklärst Du mir als absolutem Vollpfosten bitte warum die Noppenfolie raus muß. Kann die nicht einfach bleiben und dann ne Abdichtung?

Womit sollte man die Fuge dicht machen?
 
E

E.Curb

Noppenbahn sollte aus Schallschutzgründen nicht zwischen die Bodenplatten.

Du sagst ja selbst, dass da sowieso nicht mehr wirklich viel Platz ist.

Die Trennfuge sollte auch durchlaufen, d.h. die Trennwände müssen auch einen gewissen Abstand haben und durch Schallschutzmatten getrennt werden.

Wenn eine Fuge, dann auch sauber geplant. Aber wie gesagt, hier keine Detailplanung.
 
Zuletzt aktualisiert 08.07.2025
Im Forum Fundament / Bodenplatte gibt es 517 Themen mit insgesamt 4955 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wie Bodenplatte bei Doppelhaushälfte
Nr.ErgebnisBeiträge
1Lärmprobleme Schallschutz Neubau Doppelhaushälfte? - Seite 438
2Schallschutz VDI Richtlinie 4100 & DIN 4109 im Fertighausbau - Seite 249
3Abstand zwischen Doppelhaushälfte verkleiden - Wie am besten? - Seite 215
4Abstand Doppelhaushälfte Zwerggiebel - Seite 210
5Kosten für Doppelhaushälfte - Seite 211
6Doppelhaushälfte bauen mit unterschiedlichen Bauträgern? 10
7Doppelhaushälfte, gehobene Ausstattung: Stimmen die Zusatzkosten? - Seite 253
8Suche Vorschläge für Grundriss Doppelhaushälfte - Seite 956
9Bauplatz kaufen und Budget Planung einer Doppelhaushälfte 12
10Einfamilienhaus oder Doppelhaushälfte? - Seite 237
11Schalldämmung Einschätzung 1965er Doppelhaushälfte 11
12Grundstückswahl für Doppelhaushälfte - Welches würdet ihr nehmen? 21
13Einschätzung Hausbaukosten Doppelhaushälfte 15
14Holzmassivhaus - Schallschutz, Hitzeschutz 18
15Grundriss Doppelhaushälfte mit Pultdach und Balkonterrasse - Feedback 49
16Einschätzung & Hilfe Doppelhaushälfte, ca 180 qm im DIY-Grundriss - Seite 762
17Welches Innenwandmaterial/Innenwanddicke für guten Schallschutz? 22
18Entwurfsplanung über den Architekten und dann Ausschreiben? - Seite 216
19Nachträglich Noppenfolie anbringen? 13
20Noppenfolie nicht geschlossen 16

Oben