Wie Aufstandsfläche für Klinkerfassade gestalten?

4,30 Stern(e) 3 Votes
Kaspatoo

Kaspatoo

War heute bei einem Baustoffhändler und habe dort mit drei Kollege diskutiert.
Dort wurde auch die von dir genannte Wärmebrücke genannt.
Dagegen wurde gesagt, soll man statt einem Klinker zuerst einen Hochlochziegel als unterste Reihe Mauern und darauf erst den Klinker setzen.

Wenn WU Beton verwendet wird als Kellerwand wird für Energieeinsparverordnung eine Dämmung von außen benötigt.
Zum Schutz dieser von oben muss unter dem eben genannten Hochlochziegel und der Dämmung ein zusätzlicher Wasserfester Schutz geschaffen werden, sodass das Tropfwasser von oben nicht in die Dämmung gelangen kann.
Diese Variante habe ich in angehängter Datei in der linken Skizze nachgebildet.

Daneben wurde noch eine neue Variante eingebracht, die angeblich auch oft verbaut würde in letzter Zeit.
Dabei erhält die WU Betonwand nach Ihrer Dämmschicht noch eine 11,5cm Vormauerwand, als Auflage für den Klinker darüber.
Dies sei die optimale Lösung, jedoch vermutlich mit Mehrkosten verbunden.
Diese Variante ist durch die rechte Skizze in angehängter Datei abgebildet.


Auch diskutiert wurde das Thema Luftschicht zwischen Klinker und Dämmung, dass auf jeden Fall eine empfohlen würde in Zusammenhang mit wasserabweisend beschichteter Dämmung, welche oft auch als Kerndämmung bezeichnet/ verwendet wird.

Architektur-Skizze zeigt Wandaufbau mit Hochlochziegeln, Daemmung und Luftschicht im Querschnitt
 
Zuletzt aktualisiert 18.10.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5063 Themen mit insgesamt 100683 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wie Aufstandsfläche für Klinkerfassade gestalten?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wandaufbau 36,5 Poroton T8 inkl. Klinker 32
2Klinker direkt an Ytong? - Seite 419
3Klinker nach Bau in Eigenleistung empfehlenswert? - Seite 314
4Klinker oder Putzfassade - Welche Kostenunterschiede? - Seite 210
5Neubau: Welche Dämmung angemessen? - Seite 214
6Wandbaufbau Dämmung für Kfw 70 Haus okay? 19
736er Ytong Außenmauer, Massivbauweise, Schimmelbildung, Dämmung - Seite 637
8Dämmung Fertighaus nachisolieren, Eigenleistung, Styropor günstig 19
9Dämmung 70er Vgl. zu heute, moderne Dämmung, Heizkosten 26
10Allgemeine Fragen zur Dämmung 10
11Dämmung / Dampfbremse oberste Geschossdecke / Kehlbalken, Decke offen 14
12Satteldach/Dämmung in den First oder bis zur/auf Zwischendecke? - Seite 210
13Zusätzliche Dämmung im Ytong-Keller (36er) ?? 14
14Dämmung Holzbalkendecke 10
15Spitzbodenausbau in Neubau planen - Heizung, Lüftung, Dämmung? 14
16Tolles Haus mit einigen Einschränkungen. Zufahrt / Dämmung - Seite 214
17Dämmung auf OG-Betondecke / Dach in Eigenleistung - Dampfbremse? 10
18Welche Art der Dämmung des Dachbodens sinnvoll? 12
19Lohnt sich Dämmung über Neubau-Standard hinaus? 34
20Dämmung mit Holzfaser vs. Mineralwolle 11

Oben