Werden die Baustoffpreise steigen? Zollirrsinn?

4,60 Stern(e) 7 Votes
C

chand1986

bin natürlich traurig über die teilweise Verwahrlosung des Miteinander hier drinnen, wenn man von "Aussortieren von Menschen" spricht oder Rentnern als Generation unterstellt, die würden das "Ertrinken der Jugend" verantworten.
Wenn einzelne(!) sowas äußern ist dadurch aber nicht das Miteinander im Forum verwahrlost. Ich kenne solche Sprüche seit ich zuhören kann und habe eher das Gefühl, dass es lange Zeit weniger wurde und wir jetzt einen Rollback sehen.
Und schuld ist so niemand, noch wird die Jugend absichtlich geschädigt. Sie wird es aber dennoch, strukturell. Ich glaube der Median des Alters in der BRD liegt bei 48,x Jahren. Mit jungen Flüchtlingen, wohlgemerkt. Folge: Eltern sind keine wirklich relevante Wählergruppe mehr. Ich empfehle einfach mal ein Buch, nämlich „Kinder - Minderheit ohne Schutz von El Mafaalani, Kurtenbach, Strohmeier“. Ist übrigens ein populärwissenschaftliches Buch dreier Soziologen, keine Crashprophetie. Strohmeier forscht glaube ich seit einem halben Jahrhundert zu Kindheit und Aufwachsen.
 
A

Arauki11

Wenn einzelne(!) sowas äußern ist dadurch aber nicht das Miteinander im Forum verwahrlost.
Das verstehe ich schon, ich meinte damit beim besten Willen auch nicht die Mitglieder per se, sondern eher die Art der zwischenzeitlich eingetretenen (Nicht-)Beteiligung bzw. Nichtrückmeldung hier im Forum bzw. die geringere Selbstverständlichkeit, den hier mitdenkenden Menschen auch wieder etwas zurückzugeben druch Infos über Ergebnisse und Entscheidungen.
Aus meiner letzten Bauzeit vor ca. 4 Jahren erinnere ich mich auch an teilw. eher freundschaftliche Bande zwischen einer größeren, festen Gruppe an Teilnehmern und auch einige persönliche Kontakte sowie sogar die Absicht, sich einmal gemeinsam zu teffen. Ich habe da tatsächlich eine Reihe von Bauten in ganzer Breite miterlebt, mit Bildern und Diskussionen und habe es selbst genauso gehalten; das war hilfreich und hat Freude gemacht.
Ich selbst brauche es nun ja nicht mehr für meinen Bau und könnte genauso auch im Gartenforum etwas aktiv sein aber für einen werdenden Bauherrn finde ich es schade, dass es hier eher still oder manchmal fast schon geheimniskrämerisch zugeht.
In den letzten Monaten habe ich hier einigen, beginnenden Projekten gelesen, bei denen nach wenigen Seiten vom TE Nichts mehr zurückgemeldet wurde. Nicht verboten aber eben schade, das meinte ich eher mit dem Begriff, dass man solche Gepflogenheiten nicht mehr bedient.
 
S

Schnackischnak

Hallo,

wir werden in absehbarer Zeit bauen wollen und überlegen uns wo die Baustoffpreise in Anbetracht Amerikas Zollwahnsinn die nächsten 12-24 Monate wohl hingehen werden. Wie schätzt ihr das ein??? Tritt China in die Bresche?
Servus,

die Preisentwicklung bei Baustoffen ist aktuell tatsächlich schwer einzuschätzen, vor allem wegen der angespannten weltweiten Handelslage. Die US-Zölle auf chinesische Produkte, insbesondere im Bereich Stahl, Aluminium und weitere Industrieprodukte, sorgen dafür, dass sich die globalen Lieferketten verschieben. Auch Europa ist davon nicht ganz abgekoppelt – die Warenströme verändern sich und in manchen Fällen steigen durch die Umleitungen die Preise auch hier, selbst wenn direkt keine Zölle anfallen.

Hinzu kommen weitere Unsicherheiten: Die Rohstoffpreise sind generell recht volatil, unter anderem getrieben durch Energiepreise, geopolitische Spannungen und logistische Engpässe (z.B. Frachtraten, Transport über den Suezkanal usw.). Auch in China selbst gibt es immer wieder Maßnahmen (z.B. Umweltschutzauflagen in der Industrie), die die Produktion zeitweise verknappen können oder zu höheren Preisen führen.

Inwiefern China kurzfristig in die Bresche springt, hängt davon ab, in welchen Bereichen Alternativen gesucht werden. Manche Märkte (Holz, bestimmte Kunststoffe, Halbfertigprodukte) sind von China deutlich abhängig, andere weniger. Europa versucht teils neue Bezugsquellen zu schaffen, aber das gelingt oft nicht schnell genug, um Preissteigerungen abzufangen.

Was die kommenden 12–24 Monate betrifft: Die meisten Experten rechnen weiterhin mit Preisschwankungen und einer generell eher hohen Preisbasis, weil Unsicherheiten bestehen bleiben. Einzelne Produkte können im Preis sinken, wenn beispielsweise Lagerbestände aufgebaut wurden oder die Nachfrage nachlässt (wie 2023 bei Holz), aber insgesamt bleibt das Niveau eher über dem langjährigen Durchschnitt.

Für Bauherren empfiehlt es sich, mit Puffer in der Kalkulation zu planen und Angebote bzw. Materialbestellungen möglichst frühzeitig abzusichern. Das reduziert das Risiko, von kurzfristigen Ausschlägen überrascht zu werden. Außerdem kann sich ein Gespräch mit lokalen Baustoffhändlern lohnen, da diese einschätzen können, bei welchen Materialien tendenziell mit Verschärfungen oder Entspannung zu rechnen ist.

Letztendlich bleibt das Thema von vielen externen Faktoren abhängig – komplett vorhersagen lässt es sich nicht, aber kurzfristig ist nicht mit einer deutlichen Preissenkung zu rechnen.

Schnackischnak
 
Zuletzt aktualisiert 03.08.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 865 Themen mit insgesamt 29281 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Werden die Baustoffpreise steigen? Zollirrsinn?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Holz oder Stein rund um den Pool? 15
2Reicht Holz für ein Gartenhaus ? 11
3Schimmel am Holz/Rohbau, Abzug der Abschlagsrechnung möglich ? - Seite 328
4Klappläden aus Holz oder Aluminium? Elektrisch oder manuell? 15
5Preisunterschiede Holz-Aluminium vs Kunststofffenster? 17
6Holz-Terrasse - Welche Holzart wählen, oder WPC Dielen? - Seite 231
7Haustürhersteller Holz / Aluminium Türen gesucht - Seite 222
8Fertig Großraumgarage Holz oder Beton? Welche Kosten? - Seite 212
9Fensterarten: Kunststoff, Holz oder Aluminium? Empfehlungen/Erfahrungen? 43
10Kaltwintergarten Umsetzung - Holz oder Fliesen? - Seite 215
11Fensterbänke innen - Holz, Naturstein oder welches Material? 21
12Ist das ein Beton Carport? Oder Holz /Aluminium? 40
13Terrassen Unterkonstruktion auf Holz Witterung - Seite 211
14Verkleidung Dachüberstand Holz oder Kunststoff-Paneele? 30
15Holz-Aluminium-Fenster vs. Kunststoff-Fenster 22
16Holz-Bodenplatte mit Stroh dämmen 20
17Belag Betontreppe innen -> Holz, Vinyl, Naturstein? 29
18Parkett instand setzen: Ist das Holz? - Seite 426
19Holz-Aluminium-Fenster worauf achten 17
20Holz Sichtschutz-Zaun - Planung übertrieben? Alternativen? 114

Oben