Welcher Carport ? Erhöhte Schneelast ?

4,20 Stern(e) 5 Votes
5

5schwaben5

hallo,
wir wollten eigentlich einen großen Carport mit 6 m Breite und 8 m Länge bauen und uns darin noch selbst einen Abstellraum bauen. Nun haben wir aber das Problem mit der Schneelast in einer Höhe von 735 m . Es wurde uns eine Schneelast von 297 kg/m² empfohlen. Und nun stehen wir vor dem Problem, dass es da kaum Hersteller gibt.
Welche Erfahrungen habt ihr ? Oder doch lieber Garage ? Haben leider alles mit Carport kalkuliert .....
Vielen Dank im Voraus für eure Tipps .....
 
andimann

andimann

Moin,
Dachlast von 300 kg/qm ist ein Wort. Damit hast du bei den üblichen einfach Carportdesigns mit 2 Stützen auf 6 m oder 3 auf 8 m Länge eine Linienlast von auf den Trägern von locker 750-800 kg/m je nach Dachkonstruktion. Da kommst du bei 6 m Spannweite und L/300 Max Durchbiegung irgendwo bei einem IPE 240 , also einem 240 mm hohen Doppel T Profil als Hauptdachträger raus.
Selbst mit Hauptträgern in Längsrichtung auf den Stützen und nur sekundäre Riegel im Meteraster als Dachkonstruktion musst du immer noch etwa 350 kg/m Max Last abfangen. da brauchst du immer noch einen IPE 200 er Träger und zwar im Meteraster.

Sprich, machbar ist das, kein Problem! Aber das ist wirklich kein Standard mehr und bedarf eines recht massiven Stahleinsatzes. Hübsch und elegant wird das vermutlich nicht mehr aussehen.
Bei der Größe und den Dachlasten muss die Konstruktion eine Dachlast von knapp 17 Tonnen tragen können. Und das auf 6 m freie Spannweite...

Wende dich vielleicht mal an eine lokale Stahlbaubude, vielleicht haben die ein paar hübsche Ideen.

Viele Grüße,

Andreas
 
P

Payday

wie wäre es mit einen deutlichst schrägeren Dach (zb satteldach), wo schnee auch seitlich runterfallen/rutschen kann ?! damit wird es bei den schneeleisten schon noch möglich sein, denn euer hausdach ist dann gleich aufgebaut.
ein Flachdach ist bei solchen schneemengen sowieso keine Lösung.
eine Fertiggarage ist statisch doch nicht viel stabiler als ein vernünftiges Carport. unser Carport hat ja schon 5, bzw 6 pfeiler auf knapp 9meter Länge verteilt (jeweils pro Seite).
 
Zuletzt aktualisiert 10.10.2025
Im Forum Garage / Carport gibt es 597 Themen mit insgesamt 6008 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Welcher Carport ? Erhöhte Schneelast ?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Carport mit großer Spannweite ohne extra Mittelfpfosten 15
2Carport/Garage Breite - Reichen 2.50m oder ist das eher zu schmal - Seite 329
3Einfahrt pflastern, Carport später - Vorgehensweise? 24
4Carport mit Bodendübeln befestigen - wie ausrichten? - Seite 858
5Brauchts für Carport und Gerätehäuschen auch Baugenehmigung? 13
6Kosteneinschätzung: Fertighaus, Keller, Carport, Einzelgarage 10
7Carport bauen. Statt Holzpfosten, Flacheisen möglich? 12
8Grenzbebauung Doppelgarage/Carport 6x9m Niedersachsen 29
9Doppelgarage massiv vs. Fertiggarage vs. Carport 46
10Carport mit Geräteraum: Bestellen oder selbst bauen? 10
11Carport aus Aluminium - Seite 229
12Carport mit Terrassendach gleich kombinieren - Rechtlich 13
13Carport aus dem Baumarkt? - Seite 636
14Garage genehmigt, aber Carport gebaut 23
15Bebaute Fläche: Gehören Garage / Carport zur bebauten Fläche? 19
16Carport der kein Carport sein darf 22
17Garage verlängert bzw. zusätzlichen Carport 10
18Carport Abweichung vom Bauantrag 21
19Carport Kosten realistisch? Was hat euer Carport gekostet? 39
20Kosten für Punkt-Fundamente und Carport-Entwässerung 25

Oben