Welchen Verlegeabstand bei Fußbodenkühlung?

4,60 Stern(e) 5 Votes
H

Hausbau55EE

Ist nicht sehr ambitioniert. Unser GU legt alles auf 35 Grad aus. Bei 4-stelligen Mehrkosten lohnt es sich finanziell aber nicht auf 30 Grad zu gehen.
Mir geht es speziell um die Kühlfunktion, ob diese durch die 15 cm Verlegeabstand problematisch werden könnte.
Bei Heizung ist es ein 10 bzw 11 cm Verlegeabstand besser wie 15 cm. Eine Fußbodenheizung wird nicht nach Kühlung ausgelegt sonder nach Heizung. Aber ein engerer Verlegeabstand ist dann natürlich auch für die Kühlung vorteilhafter.
 
S

SandyBlack

Ich kann die Planung gerne zeigen. Wie gesagt ist mir bewusst, dass die Planung nicht optimal ist.
Technik und Abstellen müssten eigentlich auch beheizt werden. Macht unser GU aber einfach generell nicht.
Immerhin konnten wir ihn überzeugen, dass unter der Badewanne Fußbodenheizung verlegt wird.


Grundriss: Wohn/Ess/Kochen, Technikraum, Heiz- und Lüftungsleitungen.


Heizungs-Verteiler-Tabelle mit Räumen wie Wohnen/Essen/Kochen, Dusche und Gästen.


Grundriss eines Gebäudes mit Fußbodenheizung; spiralförmige Heizrohre Rot/Blau durch Räume.


Screenshot einer Heizkreis-Verteilerliste mit Raumbezeichnungen, Laenge und Durchfluss


Mir geht es jetzt wie gesagt in erster Linie um die Kühlung, ob das so funktionieren kann.

Wir haben eine Luft-Wasser-Wärmepumpe.
 
H

Hausbau55EE

Nochmal...Wenn die Fußbodenheizung für das Heizen vernünftig dimensioniert wird, dann ist auch die Kühlung kein Problem.
Deine Planung der Fußbodenheizung hat noch viel Luft nach oben. Das geht definitiv besser. So bekommst du nur eine mittelmäßige Fußbodenheizung und Kühlung.
 
11ant

11ant

mich würde interessieren, ob jemand von euch die Fußbodenheizung mit Kühlfunktion nutzt und mehr als 10 cm Verlegeabstand hat.
Mir geht es jetzt wie gesagt in erster Linie um die Kühlung, ob das so funktionieren kann.
Wir haben eine Luft-Wasser-Wärmepumpe.
Eine Fußbodenheizung wird nicht nach Kühlung ausgelegt sonder nach Heizung. Aber ein engerer Verlegeabstand ist dann natürlich auch für die Kühlung vorteilhafter.
Die in den Plänen dargestellte "Konstruktion" erscheint mir als Schildbürgerstreich / Eulenspiegelei nahe an der Flat Earth Theory *LOL*
Ich würde never ever niemals nie nicht auf die Idee kommen, zwei Medien / zwei Netze für die Regulierung EINES Parameters einzusetzen !!! (insofern erscheint mir schon die Idee zweier Verlegeabstände p*rv*rs und als Overlay-Netz auch nur von ausgewiesenen M.C.Escher-Experten planbar, sowie mustergültig ein erschreckendes Zeugnis eines Pisa-Schockes abzulegen). Kelvin und Konsorten müssen doch im Schleudergang ihren Gräbern herumwirbeln, wenn solche Dinge gedacht werden. @Nordlys fehlt hier schmerzlich!
 
S

SandyBlack

Was sind deiner Meinung nach die katastrophalen Auswirkungen der Planung? Außer der höheren Vorlauftemperatur und dadurch schlechteren Effizienz?

@Hausbau55EE wie gesagt bin ich mir dessen bewusst. Es ist meilenweit von Flow30 entfernt. Dennoch muss man auch die Investitionskosten mit in die Berechnung einfließen lassen. Eine 10% effizientere Heizung bringt mir nichts, wenn ich dadurch bei der Installation mittlere vier stellige Mehrkosten habe.
 
Zuletzt aktualisiert 21.09.2025
Im Forum Fussbodenheizung gibt es 97 Themen mit insgesamt 955 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Welchen Verlegeabstand bei Fußbodenkühlung?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kühlung über Fußbodenheizung mit Sole-Wärmepumpe - Seite 445
2Kühlen im Sommer mit Luft-Wasser-Wärmepumpe, Fußbodenheizung und/oder Lüftungsanlage? 29
3Kühlen mit Wärmepumpe über Fußbodenheizung? - Seite 17117
4Aktive-, Passive- Luft-Wasser-Wärmepumpe: Unterschied bei der Kühlung - Seite 318
5Verlegeabstand Fußbodenheizung ändern - Seite 420
6Wasserführender Kaminofen Fußbodenheizung, Wärmepumpe Photovoltaik Neubau? 28
7Angebot Luft-Wasser-Wärmepumpe incl Fußbodenheizung ok? 19
8Heizkreise/Thermostate für Wohnen/Essen/Küche bei Fußbodenheizung/Wärmepumpe 35
9Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Fußbodenheizung richtig einstellen - Seite 554
10Fußbodenheizung in Kinderzimmer? Einige Räume ohne Fußbodenheizung geplant? Luft-Wasser-Wärmepumpe raus? 48
11Fußbodenheizung und Luft-Wasser-Wärmepumpe im Neubau: handele ich mir Probleme ein? 28
12Luft-Wasser-Wärmepumpe in Kombination mit Fußbodenheizung arbeitet nicht korrekt 65
13Altbau Wohnung mit Gastherme - Fußbodenheizung jetzt, Wärmepumpe später 14
14Luft-Wasser-Wärmepumpe + Fußbodenheizung + Kontrollierte-Wohnraumlüftung m. Wärmerückgewinnung - Einzeln. Raum unterschiedlich temperierbar? 10
15Einzel-Raum-Regelung bei Luft-Wasser-Wärmepumpe und Fußbodenheizung 20
16Wärmepumpe, Wasserspeicher, Durchlauferhitzer, wfK, Fußbodenheizung, Heizen und Kühlen 12
17Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Kühlung: Sole-Erdwärmepumpe statt Luft-Wasser-Wärmepumpe? 30
18Klimadecke vs. Fußbodenheizung 13
19Erfahrung mit reversiblen Betrieb der Wärmepumpe 10
20Unterschied Anschaffungskosten Gas- oder Wärmepumpe - Seite 1174

Oben