Welche weiteren Schritte Neubauprojekt Einfamilienhaus

4,50 Stern(e) 4 Votes
F

fyaylmf

ok, danke für deine Einschätzung. Kann ich nachvollziehen. Mein Architekt macht wohl auch meistens Einzelvergabe. Ich möchte es halt auch möglichst wirtschaftlich machen und überlege deshalb ob ein GU günstiger wäre, wenn der z. B. einen Architekten und Statiker mitbringt.
 
J

jrth2151

Ihr habt recht, der hat Ziegelbauweise eingereicht :cool:. Dann macht die Tragwerksplanung doch an der Stelle auch wieder mehr Sinn. Was m.E. auch nach der Baugenehmigung mittels Tektur änderbar wäre. Rückblickend fällt mir ein, dass ich wohl dem Architekten gegenüber eher Richtung massiv geäußert habe. Fraglich wäre dann eher ob Einzelvergabe oder GU. Ob die Statik für den Abriss dann bei der Abrissfirma besser aufgehoben ist nehme ich auch nochmal mit.

Danke an diejenigen die normal geantwortet haben!

Der Rest der Bagage kann mich mal...;)
Hast du den Bauantrag nicht vorher durchgelesen, bevor du den eingereicht hast? Ich bin meinen Bauantrag mindestens 5x komplett durchgegangen, bevor der abgegeben wurde. Habe dabei auch noch 1–2 Fehler gefunden. Auch Architekten machen Fehler, sind auch nur Menschen.
Am Ende des Tages ist es jedoch dein Geld und dein Haus, also halte ich es für sehr wichtig genaustens im Bilde zu sein. Für die Zukunft würde ich dir sowieso erstmal empfehlen alles genaustens durchzugehen, vor allem wenn du den Bau in Einzelvergabe durchführen willst.
 
F

fyaylmf

Da hast du natürlich. Ich habe auch Fehler gefunden trotzdem hatte ich das jetzt als ich den Beitrag geschrieben habe nicht mehr auf dem Schirm gehabt. Habe auch sonst recht viel um die Ohren. Wie gesagt bin ich der Meinung dass die Bauweise zwar abgegeben wird, aber bei einer Änderung der Bauweise nicht die ganz Baugenehmigung hinfällig ist. Und mir war es wichtig den Antrag mal abzugeben. Bei uns dauert das alles recht lang und ich will jetzt was in der Hand haben, damit ich zur Bank gehen kann.
 
J

jrth2151

Da hast du natürlich. Ich habe auch Fehler gefunden trotzdem hatte ich das jetzt als ich den Beitrag geschrieben habe nicht mehr auf dem Schirm gehabt. Habe auch sonst recht viel um die Ohren. Wie gesagt bin ich der Meinung dass die Bauweise zwar abgegeben wird, aber bei einer Änderung der Bauweise nicht die ganz Baugenehmigung hinfällig ist. Und mir war es wichtig den Antrag mal abzugeben. Bei uns dauert das alles recht lang und ich will jetzt was in der Hand haben, damit ich zur Bank gehen kann.
Also bei uns muss selbst das Verschieben eines Fensters neu genehmigt werden. Glaube nicht, dass du einfach von Ziegel auf Fertighaus wechseln kannst. Auch die Statik muss ja von dem Architekten schon abgenickt sein. Die ändert sich dann natürlich nochmal komplett.
 
Zuletzt aktualisiert 04.08.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5047 Themen mit insgesamt 100396 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Welche weiteren Schritte Neubauprojekt Einfamilienhaus
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bauantrag oder Bauanzeige 15
2Ständig gleiche Fehler beim Bauantrag - Blödheit oder Absicht? 44
3Zuständigkeit des Architekten bei KfW-Interesse und weiteres 148
4Das alte Leid - Schlüsselfertig/Einzelvergabe - Seite 238
5Grundstück reserviert, Baufinanzierung Plan, Architekt/Bauantrag 21
6Baubeschreibung von Architekten: Wer hat Erfahrung? - Seite 213
7Neubau Rohbau Auswahl: Unternehmen oder Architekten nehmen? - Seite 452
8Einfamilienhaus Stadtvilla ca. 180qm + Einliegerwohnung 70qm - offene Bauweise 23
9Probleme mit Architekten - Genehmigungsverfahren 18
10Architekten Suche München + Umland (Empfehlungen?) 15
11Gartenhaus bauen...Bauantrag notwendig?? Umwege? 17
12Was wird beim Bauantrag in Stein gemeißelt - Seite 210
13Wunschliste für den Architekten - Seite 532
14Architekten-Leistungsphase 1-4 - Welche Unterlagen müssen sein? 33
15Bauweise: Fertighaus Massivhaus Baubetreuer Architektenplanung 18
16Kostenschätzung vom Architekten realistisch? 39
17Architekten / Bauingenieur Leistung, Ausführungsplan, Umfang - Seite 226
18Energetische Haussanierung: Einbindung eines Architekten sinnvoll? 13
19Planung durch GU oder freien Architekten? 22
20Wir brauchen einen Architekten - oder soll ich das selbst machen? - Seite 214

Oben