Welche Wärmepumpe? Lüftungsanlage / Luft-Wasser-Wärmepumpe

4,70 Stern(e) 6 Votes
R

R0Li84

Das ist der U-Wert der Wand, mit dem allein kann man nichts anfangen. Der Ht Wert bezieht sich auf die gesamte Hülle (Fenster, Türen, Dach,... mit eingerechnet).

Und ja, 0,28 ist nicht unbedingt der Hit - habe mir aber schon sowas gedacht bei einem Einfamilienhaus mit 8kW Heizlast.
 
L

Legurit

Glaube auch, dass Grabenkollektoren sehr oft möglich wären; aber die Konsequenzen muss man halt tragen. Verspätete Vegetation, Risiko des Hebens / Senkens von Erdreich, logistische Herausforderungen (immer schwer, wenn das Haus im Weg steht und der Bagger nicht mehr ans Grundstück kommt etc. pp.) - wenn man selbst friemelt sicherlich auch noch Fehler in der Auslegung.

Mein HT ist mit 0,25 auch nicht so viel besser - bekommt man aber mit Kalksandstein und Klinker schwer noch viel besser hin. Bin auch der Meinung das Dämmung auch ein 80 / 20 Spiel ist... nach hintenraus beliebig teuer und wenig sinnbringend. Die tollen Fertighäuser mit dem HT von 0,15 haben teilweise genauso hohe Heizkosten.
Bei uns wird wohl der Warmwasser-Anteil bei ~30%+ liegen - da wäre Gas fast wirklich sinnvoller gewesen.
 
S

Sebastian79

Was ist der U-Wert? Habe keinen genannt...

Und war ja klar, dass so ein Satz kommt . Bin raus, der Typ blendet ja alles aus.
 
R

R0Li84

Was ist der U-Wert? Habe keinen genannt...

Und war ja klar, dass so ein Satz kommt . Bin raus, der Typ blendet ja alles aus.

Dann nicht von "Dämmung" sprechen, da denke ich an den U-Wert. Einheiten helfen auch, um Zahlenwerte zuordnen zu können. Du liegst damit beim einem Ht Wert (Transmissionswärmeverlust über die Hülle) bei 0,28 W/m²*K. In etwa dürften das 165m² Wohnfläche zzgl. Keller sein.
 
S

Sebastian79

Du hast mich nach dem Ht-Wert gefragt, ich hab ihn Dir gegeben - also erzähl mal hier nichts.

Sind leider knapp 250qm2 kompletter Wohnraum...doof.
 
R

R0Li84

Du hast mich nach dem Ht-Wert gefragt, ich hab ihn Dir gegeben - also erzähl mal hier nichts.

Sind leider knapp 250qm2 kompletter Wohnraum...doof.

Gegeben ja - aber in Kombination mit einem falschen Bezug (Dämmung).

Und bzgl. der Quadratmeter solltest du noch mal überlegen ob meine Aussage wirklich so doof war. 165qm zzgl. Keller -> wenn man von 3 Geschossen identischer Grundfläche ausgeht lande ich bei 247,5 m² "Wohnfläche". (Wobei selbst ein beheizter Keller oft nicht als Wohnfläche gilt - deswegen bezieht sich meine Angabe "Wohnfläche" auch nur auf EG + OG).
 
Zuletzt aktualisiert 29.07.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 797 Themen mit insgesamt 11581 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Welche Wärmepumpe? Lüftungsanlage / Luft-Wasser-Wärmepumpe
Nr.ErgebnisBeiträge
1Statik - Haus mit Keller wegen Dämmung Poroton Steine verschieben 11
2Projekt Eigenheim - Keller, Grundriss EG - Tipps - Seite 976
3Was ist sinnvoller Wärmepumpe oder Dämmung - Seite 533
4U-Wert der Fenster - Unterschiede 15
5Wie wichtig ist der U-Wert von Innenwänden? 12
6U-Wert von Fenstern: 1,3 - rechnet sich eine Umrüstung? 16
7U-Wert Außenwand 0,26 - in Ordnung? 13
8Keller für 20m² mehr Wohnfläche opfern? - Seite 215
9Kalkulation Einfamilienhaus mit 175m² Wohnfläche, Keller und Doppelgarage - Seite 379
10Kostenschätzung m2 Wohnfläche Hanghaus mit Keller und Garage 87
11L-Bank Z-20 begrenzte Wohnfläche mit Keller 39
12Zusätzliche Dämmung im Ytong-Keller (36er) ?? 14
13Lohnt sich Dämmung über Neubau-Standard hinaus? 34
1424er Ytong + Dämmung oder Ytong 36,5er - Seite 663
15Dämmung der obersten Geschossdecke 17
16Y-Tong vs Beton ohne extra Dämmung in der Praxis (Heizkosten) 38
17Grundrissplanung Stadtvilla Neubau mit Keller 36
18KFW 55 - Dämmung unter der Bodenplatte - Seite 437
19Dämmung unter der Bodenplatte Sinnvoll? Erfahrungen 39
20Wie Hauswirtschaftsraum im Keller sinnvoll in die thermische Hülle? - Seite 315

Oben