Welche Hausbau-Firmen empfehlenswert Hochtaunuskreis, Hessen?

4,50 Stern(e) 4 Votes
L

--Lars--

Hi zusammen,

wir haben uns für den Bau eines Einfamilienhaus in Massivbauweise entschieden. Grundstück haben wir schon.

Wir wollen Keller, EG, OG sowie ausbaufähiges Dach bauen. Budget liegt bei 400-500K Euro. Malerarbeiten oder Boden könnten wir optional auch selbst machen. Außenanlagen und Garten werden wir im Nachgang machen. Alles andere sollte aber von der Firma gemacht werden.

Bisher sind wir mit der Firma "Lechner Massivhaus" relativ weit fortgeschritten, wollen uns aber auch noch einige andere Anbieter genauer anschauen. Dabei geht es uns weniger darum, dass wir ein paar tausend Euro sparen, als das wir einfach unsere Optionen ausloten und alternative Vorschläge für die Bebauung erhalten, insb. da das Grundstück recht schmal ist und ein geschickter Architekt hier einen großen Mehrwert leisten kann.

Weitere Firmen die wir uns angeschaut haben, deren Angebot uns jedoch nicht zugesagt hatte:
- Town & Country
- Helma
- Bautrend

Folgende Firmen wollten wir uns jetzt noch anschauen:
- Viebrockhaus
- Weton
- Dennert
- Baumeister-Haus

Welche weiteren Massivhaus Hausbau-Firmen könnt ihr noch für die Region Hochtaunuskreis, Hessen, empfehlen?

Vg
 
11ant

11ant

Mit Weton hat hier meines Erinnerns @Curly zufrieden gebaut. Im weiteren nennst Du eine ganze Reihe von Unternehmen, die bundesweit aktiv sind, allerdings teilweise mit sehr unterschiedlichen regionalen Partnern. Als empfehlenswerter haben sich schon oft regional aufgestellte Anbieter herausgestellt.
Dabei geht es uns weniger darum, dass wir ein paar tausend Euro sparen, als das wir einfach unsere Optionen ausloten und alternative Vorschläge für die Bebauung erhalten, insb. da das Grundstück recht schmal ist und ein geschickter Architekt hier einen großen Mehrwert leisten kann.
Gerade wenn das Grundstück dankbar für einen geschickten Architekten ist, ist der Inklusivplaner eines Bauunternehmers eine schlechte Wahl (die Formulierung "am falschen Ende gespart" habe ich bewußt nicht verwendet, weil man dabei gar nicht spart). Hat man einen freien Architekten gefunden, erledigt sich die Mühe der Unternehmerauswahl gleich mit. Mit dem Äpfel-Birnen-Vergleich (Meierbau, Müllerbau und Schulzebau rechnen jeweils eigene und damit unterschiedliche Bauvorschläge durch) ist kein wirklicher Blumentopf zu gewinnen. Am Ende steht eine interessante Erfahrung statt einer Lösung.
 
L

--Lars--

Mit Weton hat hier meines Erinnerns @Curly zufrieden gebaut. Im weiteren nennst Du eine ganze Reihe von Unternehmen, die bundesweit aktiv sind, allerdings teilweise mit sehr unterschiedlichen regionalen Partnern. Als empfehlenswerter haben sich schon oft regional aufgestellte Anbieter herausgestellt.

Gerade wenn das Grundstück dankbar für einen geschickten Architekten ist, ist der Inklusivplaner eines Bauunternehmers eine schlechte Wahl (die Formulierung "am falschen Ende gespart" habe ich bewußt nicht verwendet, weil man dabei gar nicht spart). Hat man einen freien Architekten gefunden, erledigt sich die Mühe der Unternehmerauswahl gleich mit. Mit dem Äpfel-Birnen-Vergleich (Meierbau, Müllerbau und Schulzebau rechnen jeweils eigene und damit unterschiedliche Bauvorschläge durch) ist kein wirklicher Blumentopf zu gewinnen. Am Ende steht eine interessante Erfahrung statt einer Lösung.
Danke für deine Einschätzung. Dann stellt sich mir die Frage, wie ich den geeigneten Architekten hier vor Ort finde. Hast du da einen Tipp?
 
11ant

11ant

wie ich den geeigneten Architekten hier vor Ort finde. Hast du da einen Tipp?
Am Kopf der Grundriss-Rubrik findest Du einen "Fragebogen", der hilft, Dein Projekt (Steckbrief von Grundstück, Wünschen, Bauherrenfamilie) zu beschreiben. Da stellst Du Dein Projekt mal vor, das geht auch ohne schon Grundrissvorstellungen zu haben; dann ergeben sich Rückfragen und wir können Dich zum richtigen Architekten führen.
 
V

Ventreri

beim Architekten hänge ich selbst grad, bin aber vorgestern über Spektral-Haus gestolpert.
 
11ant

11ant

beim Architekten hänge ich selbst grad, bin aber vorgestern über Spektral-Haus gestolpert.
Du hast ein apothekenpflichtiges Hanggrundstück, da kannst Du einen GU-Zeichenknecht vergessen. Plane mit einem Architekten oder mit @hanghaus2000 und lasse dann einen Architekten die Ausschreibung machen. Dabei kannst Du ihm natürlich vorschlagen, welchen GU Du an der Ausschreibung beteiligt haben möchtest.
 
Zuletzt aktualisiert 03.08.2025
Im Forum Erfahrungen mit Hausbau-Firmen gibt es 883 Themen mit insgesamt 8484 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Welche Hausbau-Firmen empfehlenswert Hochtaunuskreis, Hessen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Town & Country Bocholt Erfahrungen von Forum 13
2Town & Country Haus in Heilbronn 11
3Erfahrung mit der Matthias Wand Massivhaus GmbH (Town & Country)? 96
4Town & Country Franchise Partner Wolfgang Rieche - Seite 426
5Reaktion Town & Country normal? - Seite 326
6Town & Country in Willich Erfahrungen 11
7Bungalow 128 Town & Country nach Musterhaus - Seite 260
8Hausbau Town & Country Stadtvilla 152 Kostenplanung 41
9Town & Country Raumwunder 100 mit wenig Änderungen 20
10Town & Country möchte Baukran und Transportkosten berechnen 74
11Gründungspolster Town & Country Haus Bauleistungsbeschreibung 10
12Town & Country Lizenzpartner: Lukas Massiv, Brandenburg Erfahrungen - Seite 528
13Town & Country Flair 110 - Extras oder nicht? 564
14Town & Country Preise billig oder preiswert? - Seite 1285
15MHW Haas Wohnbau GmbH, Town & Country 45
16Town & Country, IBG-Haus, Die Baupartner 24
17Franchisenehmer von Town & Country Karlsruhe Erfahrungen? 11
18Town & Country in WDR-Fernsehen Beitrag 15
19Erfahrungen mit Town & Country in Köln 11
20Town & Country Görz GmbH, Rosenheim Wer kennt diesen Bauunternehmer? 15

Oben