Was kostet ein Haus, zum Großteil selbst gebaut?

4,00 Stern(e) 4 Votes
Z

Zara75

Hallo,
wir planen ein kleines Einfamilienhaus.
Mein Mann ist Zimmermann und möchte alles in Eigenregie erstellen.
D.h. Holzständerwände und Dach ist gar kein Problem, Elektrik auch nicht, das macht ein Freund. Verputzen, Malerarbeiten und Böden Verlegen können wir auch selber.
Wir bräuchten nur fremde Hilfe bei Heizung und Sanitär, dem Keller, ggf. Fenster/Türen/Treppe.
Ich tu mich schwer, die Kosten abzuschätzen.
Was kostet uns das, bzw. was sparen wir durch die ganzen Eigenleistungen? (Weiß z.b. jemand, was für die einzelnen Gewerke veranschlagt wird)?
Das Haus wird Max. 10x10 m groß werden, 1,5 Geschosse.
Macht es kostenmässig viel aus, wenn wir z.b. nur 9x10 oder 9x9m bauen? Und was kostet ein Keller?
 
S

Saruss

Als erstes kostet das 2+ Jahre Zeit, die angegebenen Dinge neben dem Job selber zu machen, und natürlich die Gewährleistung :/
 
Z

Zara75

Natürlich gibt es auch Helfer und einen Bauleiter. Dass wir damit länger brauchen, davon gehen wir schon aus....
 
S

Saruss

Die Frage ist trotzdem sehr pauschal.
Letztendlich kann man nur einen Teil des Arbeitslohns sparen; denn auch Freunde/Helfer kosten ein wenig (mindestens Verpflegung, wenn welche mehr machen ggf. auch noch etwas zusätzlich?). Material muss man ebenfalls besorgen. Sonstige Nebenkosten etc. bleiben gleich hoch.
Ansonsten kann man allein von den Grundmaßen überhaupt keine Kostenschätzung machen. Es gibt da viel zu viele Parameter!
- Wandstärken / Dämmungskonzept (welches Energieniveau soll erreicht werden, von Energieeinsparverordnung -Minimum bis Passivhaus sind es große Unterschiede)
- Ausstattung in jeglicher Hinsicht (nur ein paar Beispiele: keine Rollläden - elektrische smarthomefähige Rollläden; 2 Steckdosen pro Raum oder mehr, WLAN oder Netzwerkverkabelung; Plumpsklo oder japanischer Popomassage-Wellness-Toilette etc.., Holz-Kachelofen oder Erdwärmepumpe...)
- usw
- und so fort.
Beim Keller/ Gründung kommt es auch sehr stark auf den Boden an (welche Art von Kellerwand/Dichtigkeit man zum Beispiel braucht). Ich lese hier im Forum immer etwas in Richtung 60.000+ (mit etwas "Innenausbau" wie Türen, Heizung))
 
M

merlin83

...und macht die Rechnung ohne Helfer....denn die haben auch ein eigenen Job um Brötchen zu verdienen. Und ein Haus auf Kosten der Freizeit meiner Freunde ist unmoralisch
 
Y

ypg

Ich tu mich schwer, die Kosten abzuschätzen.
Hallo, Du tust Dich auch schwer, ein Forum zu bedienen
Was kostet ein Auto, Dacia oder RR?
Also vlt bei Deiner Fragestellung doch mal ins Detail gehen, das rate ich Dir.
Die Kosten eines Hausbaus sind regional unterschiedlich. Ich sehe aus Deinem Profil, dass Ihr in BW wohnt und Du männlich bist... Dein Mann ist Zimmermann, dann ist er vom Fach und sollte grob die Kosten eines Hauses kennen?!

Weiterhin haben wir ein Forum, welches mit Kostenhochrechnungen, Hauskosten etc. gefüllt ist. Einfach mal schauen

Was kostet uns das, bzw. was sparen wir durch die ganzen Eigenleistungen?
Wir wissen nicht, wo die EL anfangen sollen.

Am besten, Ihr sucht einen Architekten auf, den braucht Ihr sowieso für die Entwürfe und Unterlagen. Der kann eine Kostenauflistung erstellen und Eure Eigenleistungen herausrechnen.
Allerdings sollte man vorher wissen, dass die Zeit, die man länger mit dem Hausbau verbringt, auch zu zahlen ist, nämlich durch Doppelbelastung Kredit und Miete, Doppelbelastung eigene Arbeitskraft, sowie Geräte, Streit... eventuell sogar die Beziehung oder die Freundschaften - Freunde sind nämlich keine Springer ohne Freizeit, die immer dann Zeit haben, wie man es sich vorstellt ...
 
Zuletzt aktualisiert 04.08.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 862 Themen mit insgesamt 17296 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Was kostet ein Haus, zum Großteil selbst gebaut?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Inbetriebnahme Zimmermann Proxon - Tipps - Seite 211
2Bien-Zenker Wohlfühlklima Heizung plus / Proxon, Kosten und Leistung - Seite 1298
3Welche Heizung Fertighaus: Luftwärmepumpe, Erdwärme, Solar, Photovoltaik 17
4Häuser ohne Keller: Stauraum Hobby-Keller? - Seite 449
5Grundriss Einfamilienhaus, ca. 200qm ohne Keller - Einschätzung - Seite 23172
6Keller für 20m² mehr Wohnfläche opfern? - Seite 215
7Welche Heizung bei Heizungstausch nach 36 Jahren? 24
8Grundrisse für Einfamilienhaus, ca. 140m², ohne Keller 78
9Nach KfW55 monolithisch mit Keller bauen aber sinnvoll! - Seite 212
10Ausfallsicherheit der Heizung bei Stromausfall - Möglichkeiten? 39
11Einfamilienhaus mit Keller und Doppelgarage 9,2x11m Grundriss-Plan optimieren 20
12Heizung (Wärmepumpe) Falsch, Wärmeleistung zu hoch? 14
13Schlafzimmer im Keller 13
14Hauskauf aus Baujahr 2014 mit 118qm² Wohnfläche und Keller - Seite 754
15Bewertung Keller / Siedlungshäuschen Bayern - Seite 353
16Neue Heizung mit Warmwasseraufbereitung?! - Seite 220
17Grundrissentwurf Stadtvilla mit Keller Verbesserungsvorschlag? - Seite 477
18Einfamilienhaus (2Etagen+Wohn-Keller+ausgebautes Dach) etwa 200qm -Änderungen - Seite 8162
19Einfamilienhaus 175qm ohne Keller, zu groß? 212
20Wie Hauswirtschaftsraum im Keller sinnvoll in die thermische Hülle? 15

Oben