Was für ein Boden ist das? Gibt es da Schadstoffe?

4,70 Stern(e) 3 Votes
R

robinadar

Hallo liebe Community,

Eine Freundin von mir hat eine Wohnung gefunden. Das Haus ist vielleicht aus den 70er? Die Wohnung ist im Dachgeschoss.


Mehrgeschossiges Backsteingebäude mit weißen Fenstern, von Bäumen umgeben.


Die Wohnung wurde allerdings ohne "Boden" übergeben. Drinnen in nur dieser rote Steinboden. Er ist recht staubig. Wenn er nass wird, dann färbt er stark ab und braucht länger zum trockenen. Was ist das für ein Boden? Ist das Estrich? Der Boden ist nicht gefährlich, oder?

Die Freundin hat überlegt den Boden so zu lassen, für die Optik, und mit Teppichen darüber zu arbeiten. Wie könnte man den Boden leicht und kostengünstig behandeln, damit er nicht so abfärbt? Vor allem etwas, was nicht destruktiv ist, da es keine Eigentumswohnung ist.


Eckansicht: roter Boden mit Farbflecken, weiße Wand, Sockelleiste und Doppelsteckdose

Wanddosenplatte mit L/R-Audioanschlüssen und Koaxialstecker; Boden mit Lackabplatzungen.

Kleines, helles Dachgeschoss-Zimmer mit Fenster; darunter Heizgerät; offene Tür; Boden stark abgenutzt.

Kleines Dachzimmer mit schräger Decke, Fenster zur Grünfläche, Heizkörper, roher Boden, leer.

Rötlich-braune Bodenoberfläche mit rauer Textur und kleinen weißen Flecken.


Lieben Gruß und vielen Dank!
 
B

Buchsbaum

Also ich würde sagen es ist altes Linoleum. Das Haus dürfte aus den 50gern sein. Der Bodenbelag ist halt verwittert, die Weichmacher sind raus.
Gefährlich ist es nicht. Wenn es Eigentum wäre würde ich es raus machen, so drin lassen und was drüberlegen.

Es ist sicherlich mit dem Estrich verklebt und eher schwierig zu entfernen. Da muss wahrscheinlich die Kleberückstände abgeschliffen werden. Diese Arbeit will keiner wirklich machen.
 
R

robinadar

Also ich würde sagen es ist altes Linoleum. Das Haus dürfte aus den 50gern sein. Der Bodenbelag ist halt verwittert, die Weichmacher sind raus.
Gefährlich ist es nicht. Wenn es Eigentum wäre würde ich es raus machen, so drin lassen und was drüberlegen.

Es ist sicherlich mit dem Estrich verklebt und eher schwierig zu entfernen. Da muss wahrscheinlich die Kleberückstände abgeschliffen werden. Diese Arbeit will keiner wirklich machen.
Hm.. also es wirkt schon sehr steinig. Aber ja, vielleicht wenn die Weichmacher draußen sind. Könnte man es irgendwie simpel versiegeln?
 
Tolentino

Tolentino

Ich denke das wird eher Steinholz(estrich) sein. Achtung könnte 50er bis 70er auch asbesthaltig sein. Am besten Probe nehmen und einschicken.
Linoleum enthält keine Weichmacher.
Würde aber als Mieter auch einfach Laminat drüber machen. Selbst wenn Asbest drin ist, wenn du es nicht brichst oder bohrts, kommt da nichts raus.
 
B

Buchsbaum

Linoleum ist es vielleicht nicht, sondern schon ein PVC Belag. Im Volksmund sagt man halt auch dazu Linoleum.

Auf Bild 2, dem Bild mit der Antennendose sieht man eine gerade Schweißnaht, was auf einen PVC Belag hindeutet. Wurde mit Heißluft per Hand oder Maschine mit einem Keder verschweißt. Macht man heute auch noch so. wie auch immer, wenn die Weichmacher raus sind löst sich das dann oberflächig auf, wird klebrig oder rubbelt sich ab.
 
Tolentino

Tolentino

Habe ich noch nicht gehört, dass jemand PVC Boden meint und Linoleum sagt. Eher das jemand den Unterschied gar nicht kennt oder denkt es sei Linoleum obwohl es PVC ist.
Deiner Interpretation des Bildes würde ich nicht folgen. Die "Schweißnaht" zieht sich ja gar nicht bis zur Wand durch und ist m.E. eine Furche oder ein Kratzer. Selbst wenn es sich durchzöge, könnte es eine Trennfuge sein, die gäbe es bei Estrich ja.
Das letzte Bild sieht für mich schon sehr nach Estrich aus. PVC bildet ja dann auch eher Plättchen oder Flocken.
Egal. Ist aus der Ferne nicht richtig zu beurteilen und auch PVC könnte aus der Zeit mit Asbest versetzt sein. Insofern sollte der TE (bzw die Freundin) entweder einfach was drüber legen + zusätzliche PE-Folie unter den Endbelag oder bei Ausbau halt vorher ne Probe zum Prüflabor schicken.
 
Zuletzt aktualisiert 13.10.2025
Im Forum Estrich gibt es 137 Themen mit insgesamt 1095 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Was für ein Boden ist das? Gibt es da Schadstoffe?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Erfahrungen mit Linoleum-Parkett gesucht! 10
2Welchen Bodenbelag im Hauswirtschaftsraum auf Estrich - DIY, Fliesen? 34
3Asbest im Bodenbelag Haus von 1972? - Seite 440
4PVC-Boden verliert Farbe?? 10
5PVC Böden 14
6Fragen zu Fußbodenheizung - neuer Unterbau/Estrich/Granitfliesen 14
7Bewertung Grundriss 3 Zi Wohnung - Seite 673
8Asbest in Bodenbelägen und Kleber - Was tun? 10
9Altbau Wohnung mit Gastherme - Fußbodenheizung jetzt, Wärmepumpe später 14
10Belag Betontreppe innen -> Holz, Vinyl, Naturstein? 29
11Flur und Wohn-/Essbereich selben Bodenbelag? - Seite 650
12Linoleum Küchenboden, Klick-Platten oder Rollenware 16
13Haus 1930er rötlicher Estrich und Linoleum 12
14Hat hier schon jemand flüssiges Linoleum verlegt? 18
15Neubau Aluminium oder PVC Rollladenpanzer 19
16Kosten sparen/Keller/günstige Fliesen/versiegelter Estrich? 13
17Meiste Feuchtigkeit durch Estrich? 25
18Estrich schief - Beseitigung Mangel abgelehnt - Seite 352
19Zu welcher Jahreszeit am besten Estrich in den Keller bringen 10
20Estrich mit Goldsand 17

Oben