Wärmepumpe oben und Infrarotheizung im Keller? Macht das Sinn?

4,40 Stern(e) 5 Votes
K

Keishadow

Das Gebäude hat 2 Vollgeschosse und einen Keller. Erdgeschoss und Obergeschoss sollen mit Y-Tong gebaut werden ohne zusätzliche Dämmung. Hier ist eine Fußbodenheizung vorgesehen mit Wärmepumpe.
Jetzt ist da aber noch der Keller der als weisse Wanne betoniert wird und vollständig unter der Erde liegt. Die Frage ist wie kalt wird so ein Keller über Winter überhaupt wenn schon das Geschoss darüber über den Fußboden beheizt wird? Ist im Keller auch eine Fußbodenheizung notwendig da der Keller als Einliegerwohnung voll ausgebaut wird. Oder könnte im Keller vielleicht schon eine Infrarotheizung ausreichen? Da der Beton ja mehr Wärme aufnehmen kann könnte ich mir vorstellen dass die hier eine Infrarotheizung sehr Effizient arbeiten könnte und völlig ausreicht. Andererseits muss eine Fußbodenheizung hier vielleicht auch nicht mehr so arg viel heizen? Hat hier jemand vielleicht Erfahrungswerte?
 
D

Domski

Infrarot-Element ist nur als Zusatzheizer (z.Bsp. wenn im Bad die Auslegung versaut wurde) sinnvoll, oder für sehr, sehr selten genutzte Räume.

Entweder der Keller ist IN der thermischen Hülle, dann bitte auch mit korrekt ausgelegter Fußbodenheizung ausstatten. Keller außerhalb der thermischen Hülle kann kriegt dann entsprechend gar keine Heizung. Ausnahme: Du willst einen Kellerraum kurzfristig etwas höher temperieren und das aber nur ein paar wenige male im Jahr. Da kannst du dann wieder auf Infrarot gehen.
 
U

User0815

Bei einer Einliegerwohnung würde ich die Fußbodenheizung mitverlegen. Infrarot ist okay, würde ich aber nicht als einzige Heizquelle haben wollen.
 
Zuletzt aktualisiert 02.08.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1827 Themen mit insgesamt 26778 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wärmepumpe oben und Infrarotheizung im Keller? Macht das Sinn?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Vollkeller Hobby und Büro - Fußbodenheizung, E-Radiator oder Infrarotheizung? - Seite 213
2Fußbodenheizung im EG und OG, Heizkörper im Keller? 15
3Detailplanung Grundriss Einfamilienhaus mit Keller und Einliegerwohnung 28
4Keller Fußbodenheizung oder niedertemperatur Heizkörper 22
5Fußbodenheizung im Keller sinnvoll?? 60
6Grundriss für Einfamilienhaus mit 200m² mit Einliegerwohnung 75 +Keller 140m² +Garage 56m² 59
7Grundriss, Hausanordnung EFW 150m2, Keller + Einliegerwohnung - Feedback erwünscht 67
8Sinnvolles Wohnkonzept für Keller-Einliegerwohnung 17
9Budget für Bau eines Einfamilienhaus mit WU-Beton Keller - Seite 227
10Kosten für ein Einfamilienhaus Neubau, 2 Vollgeschosse, ohne Keller 18
11Wassereinbruch Keller durch Unwetter - Versicherung? - Seite 217
12Fußbodenheizung einfräsen - Erfahrungen? - Seite 219
13Erstes Angebot, 157m2 mit Keller, KFW 70, Garage - Seite 214
14Deckenheizung, Wandheizung oder Fußbodenheizung? 18
15Fußbodenheizung Ja oder Nein? 32
16Büro in den Keller verlegen? 20
17Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung wie viel habt ihr bezahlt? 23
18Angebot Luft-Wasser-Wärmepumpe incl Fußbodenheizung ok? 19
19Wenig benutzten Kellerraum beheizen - Fußbodenheizung? ERR? 10
20KFW 55 in Teilbeheiztem Keller - Kaltkeller 31

Oben