Wärmepumpe für Neubau-Einfamilienhaus Effizienzhaus 55

4,60 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Wärmepumpe für Neubau-Einfamilienhaus Effizienzhaus 55
>> Zum 1. Beitrag <<

OWLer

OWLer

Das ist mir schon klar. Aber im Neubau brauche ich keine Wärmepumpe, die auf 55 Grad Vorlauf getrimmt wurde - extra für Altbauten/Sanierungen. Da reicht mir eine "normale" Wärmepumpe aus. Monoblock mag ich persönlich ja auch gerne und habe selbst schon zwei Stück installiert.
Ansonsten siehe Anhang anzeigen 82043
Die gibt es ja auch in klein. Warum die das so Vermarkten, erschließt sich mir nicht. So macht z.B. eine 3,5kW Luft-Wasser-Wärmepumpe im Altbau ja überhaupt keinen Sinn und wird trotzdem unter Altbau vermarktet.

Also solange sich maximal 7 kW groß ist, geht das schon gut klar. Allerdings würde ich an die Heizlast ein großes Fragezeichen machen. Für unser KFW 55 Haus mit 200qm beheizter Fläche hätte lt. Berechnung auch die 5kW Ausführung gereicht - was dann allerdings nicht mehr von der Bafa gefördert wurden wäre.
 
T

ToBu1991

Hallo miteinander,

so das ganze Thema ist jetzt schon etwas länger her aber Hausbaufirma hat uns endlich die Heizlastberechnung zur Verfügung gestellt.
Die Firma empfiehlt uns nun die Vaillant Arotherm Split VWL 75/5 AS.
Denkt Ihr diese ist ausreichend oder seht Ihr irgendwelche größere Schnitzer in der Berechnung bzw. der Auswahl?

Irgendwie kann ich die Datei nicht hochladen (Steht dran das die Datei keine erlaubte Erweiterung hat). Ich hoffe über den Link funktionierts.

Besten Dank
 
T

ToBu1991

Hallo miteinander,

habe jetzt mal von jeder Seite Screenshots gemacht.

Gruß ToBu1991
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
R

RotorMotor

Wird gar keine Lüftung verbaut?
Warum Split und nicht plus?
Passen die Temperaturen der Räume in der Berechnung zu euren Wünschen?
Wenn ja solltet ihr eine 55 nehmen.
 
T

ToBu1991

Wird gar keine Lüftung verbaut?
Warum Split und nicht plus?
Passen die Temperaturen der Räume in der Berechnung zu euren Wünschen?
Wenn ja solltet ihr eine 55 nehmen.
Hallo RotorMotor,

Nein Lüftung ist keine geplant.
Die Split wurde aufgrund der vorherigen Beiträgen in diesem Post gewählt. Die Plus soll wohl eher für Modernisierung aufgrund der höheren Vorlauftemperatur gedacht sein.
Nach dem durchschauen wurde ich die Temperaturen in den Wohnräumen eher mit 21 statt mit 20 Grad ansehen. Leider hat uns hier niemand dazu befragt.

Nach deiner Aussage das dann die 55er ausreichen sollte müsste die 75er mit den höheren Temperaturen ja passen oder?

Gruß ToBu1991
 
R

RotorMotor

Nein Lüftung ist keine geplant.
Schade.

Die Split wurde aufgrund der vorherigen Beiträgen in diesem Post gewählt. Die Plus soll wohl eher für Modernisierung aufgrund der höheren Vorlauftemperatur gedacht sein.
Da hast du wohl etwas falsch verstanden.
Die Plus ist aus meiner Sicht einfach das modernere und bessere Gerät.
Besseres/moderneres Kältemittel, effizienter, später flexibler wenn das Gerät ausgetauscht werden soll, etc.

Nach dem durchschauen wurde ich die Temperaturen in den Wohnräumen eher mit 21 statt mit 20 Grad ansehen. Leider hat uns hier niemand dazu befragt.
Schade, dass da niemand gefragt hat oder ihr das angesprochen habt.
Aber ein Grad mehr macht den Kohl nicht fett.

Nach deiner Aussage das dann die 55er ausreichen sollte müsste die 75er mit den höheren Temperaturen ja passen oder?
Müsste man nochmal rechnen. Gehe aber stark davon aus, dass die 75er immer noch deutlich zu groß ist und takten wird.
Bei vernünftiger Planung und Auslegegung der Hydraulik würde ich weiter zur 55 raten.
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1825 Themen mit insgesamt 26770 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wärmepumpe für Neubau-Einfamilienhaus Effizienzhaus 55
Nr.ErgebnisBeiträge
1Aufbau der Einfahrt mit Schotter, Split und Pflaster? 18
2Heizungskonzept für Einfamilienhaus Neubau ca. 190m²:Split Wärmepumpe vs. Sole 13
3Aufstellung Außeneinheit aroTHERM SPLIT VWL 75/5 AS - Seite 213
4Kombination aus Split-Klimaanlage, Gas, Solar 12
5Split Klimaanlage und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung 44
6Hausanbau Split-Level - Der erste Entwurf 20
7Split-Level aus 1967 - Erfahrungen? 45
8Erneuerung Heizungsanlage im Altbau, Welches System? - Seite 249
9Kosten für Wärmepumpe und Photovoltaik 2024 im kleinen Altbau 20
10Basis Info Heizkörper Tausch Altbau 14
11Altbau sanieren oder Neubau? Erfahrungen? 35
12Gedämmter Altbau von 1921: Von Gasheizung umrüsten - Seite 231
13Fußbodenheizung im Altbau, nachträgliche Ausführung - Seite 215
14Panikroom in Altbau Sicherheitsexperte für Altbau gesucht 34
15Altbau 1957 renovieren oder einen Neubau kaufen? - Seite 313
16Grundriss-Planung Altbau aus den 30ern - Seite 463
17Ab wann lohnt sich eine Wärmepumpe im Altbau? 13
18Sanierungspflicht bei Altbau, bitte um Einschätzung - Seite 686
19Altbau - Kauf und Sanierung mit KfW 16
20Altbau-Sanierung sinnvoll? - Seite 642

Oben