Wärmebrücke Metallanker? (langes Klinkerelement bei Fenstersturz)

4,70 Stern(e) 3 Votes
L

Legurit

Hallo zusammen,

da die Grenadierschicht der Klinker bei zweien unserer Fenster sonst nicht halten würde hat unser BU nun lange Betonelemente mit ausgesägten Steinen bestückt und dann als langes Element eingebaut. Sieht von außen so sehr gut aus.

Nun ist mir aber aufgefallen, dass die Elemente zusätzlich zur Auflage noch mit zwei Ankern am Sturz befestigt sind. Ich werde auf jeden Fall noch mal drum bitten, dass hier die PU-Elemente ordentlicher, ohne Lücken, gesetzt werden.
Die eigentliche Frage sind nun aber diese Anker. Sind diese als Wärmebrücke problematisch? Zwar ist der Querschnitt relativ gering, aber nach meinem Verständnis ist hier zwischen Außenluft und Innenwand gar keine Dämmung.

Danke und viele Grüße

Bild der Stelle (von oben: Klinker -> PU Dämmung -> Fenstersturz):
waermebruecke-metallanker-langes-klinkerelement-bei-fenstersturz-96066-1.jpg
 
S

Sebastian79

Klar ist das ne Wärmebrücke - aber ganz ehrlich: Kannst auch vernachlässigen. Meinst Du, dass das Haus sonst wärmebrückenfrei ist ?

Das Stückelwerk der Dämmung find ich viel schlimmer...hoffe, der hat woanders sauberer gearbeitet.

Aber was muss der Klinker denn an Länge überdecken, dass der das nicht ohne Hilfsmittel hinbekommt?

Bei uns ist außer bei der Garage nirgendwo ein Eisen o.ä. drunter/drin...
 
L

Legurit

4 und 3 Meter. Ja - die PU-Dämmung wird noch mal nachgebessert - da ist auch schon ein Stück rausgefallen, glaub das hatten sie irgendwie im Regen gemacht.

Der BU meinte, dass es sonst sehr schwer ist mit der Grenadierschicht und er das so besser findet. Normal wäre ich auch misstrauisch, aber er hatte dadurch sogar Mehrkosten.

Hab halt Angst, dass ich da Schimmelprobleme bekommen kann - Wärmebrücken kann ich überhaupt nicht einschätzen - kenne halt diese "Horrorbilder" um die Fenster rum oder in Raumecken.
 
S

Sebastian79

Die Klinkern im Regen? Kein Wunder, dass da was runterfällt

Bei mir ist die größte Öffnung mit dem scheidrechten Bogen 2,5m - wollte eigentlich Winkeleisen darunter und gerade drüber geklinkert, hatten uns da missverstanden. Naja, mittlerweile find ich es ganz schick

Würde mir da keine Sorgen um Schimmel machen - die beiden Anker sind viel zu klein, um eine große Wärmeverlustfläche zu bilden.
 
L

Legurit

Das Klinker selbst natürlich nicht, nur das Setzen von nem fertigen Element
Okay, dann bin ich etwas beruhigt.
 
Zuletzt aktualisiert 18.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5037 Themen mit insgesamt 100296 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wärmebrücke Metallanker? (langes Klinkerelement bei Fenstersturz)
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fenster - Einbau / Dämmung / Dichtung / Ausführung 16
2Klinker für Bungalow 13
3Wandaufbau 36,5 Poroton T8 inkl. Klinker 32
4Klinker direkt an Ytong? - Seite 419
5Feuchte Stellen am Klinker normal? - Seite 210
6Klinker nach Bau in Eigenleistung empfehlenswert? - Seite 314
7Klinker oder Putzfassade - Welche Kostenunterschiede? - Seite 210
8Separate Vergabe der Fenster und Rollläden - GU stellt sich quer! - Seite 334
9Wandbaufbau Dämmung für Kfw 70 Haus okay? 19
10Dämmung 70er Vgl. zu heute, moderne Dämmung, Heizkosten 26
11Riesiges Problem mit dem Kondenswasser am Fenster - Seite 334
12Lohnt sich Dämmung über Neubau-Standard hinaus? 34
13Rohbauer hat Fenster um 10cm versetzt - Seite 539
14Belastung durch Dämmung im Kampa Haus Bj 1990 14
15Dämmung Geschossdecke verstärken, Wärmeeintrag ins OG verringern 13
16Rperatur Wärmebrücke Neubau 13
17Dach-Dämmung Walmdach Neubau KfW 40 - Seite 220
18Feuchtigkeit zieht durch die bodentiefen Fenster im Neubau - Seite 634
19Schiefe Wand dämmen / Hohlraum vor oder hinter Dämmung - Seite 420
20Zusätzliche Dämmung Decke OG bei warmen Spitzboden sinnvoll/notwendig? - Seite 210

Oben