Vorsprung Statik Obergeschoss

4,30 Stern(e) 4 Votes
S

SimonMoers

Hallo zusammen,
wir planen gerade unser Haus und wir wollen im Erdgeschoss zur Vergrößerung des Wohnbereichs einen 1m Vorsprung in 5m Breite an das Haus setzen. Jetzt wurde uns vom Architekten gesagt man könnte dann im Obergeschoss keine Bodentiefen Fenster mehr einsetzen, da die Wand im Obergeschoss eine statische Verstärkung auf diesen 5m braucht, diese ist sicher 50cm hoch, die genauen Maße kenne ich jetzt nicht. Ich würde gerne erfahren ob jemand damit Erfahrung hat und ob es nicht andere Lösungen gibt um diese statische Verstärkung so gering wie möglich in der Höhe zu halten?
Gruss Simon
 
Uwe82

Uwe82

Also im EG einen 1m tiefen Erker, der auch im OG fortgeführt wird? Was ist darunter? Freier Fall?

Dann hört sich das für mich als Laie schon problematisch an
 
Uwe82

Uwe82

Und wie Du siehst, ist es dort auch so . Keine bodentiefen Fenster. Und für mich erscheint das auch logisch. Wenn Du bodentiefe Fenster auf 5m Breite haben willst, müssen die ja irgendwo ihr Gewicht hinlegen können. 5m Breite bei Deckendicke (20cm?) und dann das Gewicht von dreifach verglasten Fenstern, das dürfte schwer zu lösen sein. Verringern ließe sich das Problem nur, wenn Du wieder Stützen auf den 5m hättest. Aber das darf ein Statiker hier (oder im grünen Forum ) beantworten, jetzt lehne ich mich zu weit aus dem nicht-bodentiefen Fenster .
 
S

Saruss

Was man auch sieht ist ein ganze anderes Problem abseits der Statik (das sollte irgendwie gehen denke ich, notfalls an der Stelle nen Stahlträger mit in die Decke packen, dann reichen auch 20cm). Die Entwässerung und "Dachdämmung" des Erkers ist anscheinend so dick, dass darüber einfach keine bodentiefen Fenster passen! Und dünner geht nicht, man muss ja die Energieeinsparverordnung einhalten.
 
S

SimonMoers

Hallo zusammen, nochmals danke für die Antworten, aber ich muss das Thema noch mal aufgreifen. Heute Morgen, als ich zur Arbeit fuhr habe ich folgendes gesehen. Dort geht es ja auch irgendwie. Die haben halt das Dach oben erweitert. Ist für mich jetztdie Frage was günstiger ist, das Dach oben oder die Entwässerung über dem Erker? Was meint ihr?
vorsprung-statik-obergeschoss-109145-1.png
 
Zuletzt aktualisiert 01.08.2025
Im Forum Statiker / Statik gibt es 108 Themen mit insgesamt 1081 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Vorsprung Statik Obergeschoss
Nr.ErgebnisBeiträge
1Dunstabzug / Dach oder Wand 14
2Grundrissfrage, Treppe, Fenster, Ausrichtung 12
3Mindestbreite bei 2flügeliges Fenster/Terrassentür? - Seite 848
4Dach mit Photovoltaik oder anders investieren Erfahrungen? 19
5Anthrazite Fenster - Welche Dachfarbe - Seite 363
6Bodentiefe Fenster - Warum bodentiefe Fenster? Vor- Nachteile? - Seite 10112
7Rollladenpanzer Obergeschoss - Kunststoff oder Aluminium? Erfahrungen? 12
8Gauben Abstand Außenwand oder Dach - Seite 216
9Einfamilienhaus (2Etagen+Wohn-Keller+ausgebautes Dach) etwa 200qm -Änderungen - Seite 13162
10Erker in der Küche - Umsetzungsvorschläge 47
11Graue/Anthrazitfarbene Fenster - das neue „weiß?“ - Seite 1390
12Wahl der Fenster- und Rollladenfarbe - Seite 340
13Grundriss Satteldach, Plan für den Erker - Seite 313
14Farbe Dachziegel zu Anthraziten Fenster - Seite 316
15Erker Möglich? Neubau im Neubaugebiet? - Seite 329
16Dachgaube und Erker unsymmetrisch 12
17Architekt total geschlampt - Erfahrungen? 17
18Einbruchsichere Fenster? 33
19Innenraum Gestaltung - Fenster 14
20Aufpreis für farbige Fenster realistisch? - Seite 319

Oben