Verbrannter Rasen an Rasenkante, Terrasse und Wegen

4,60 Stern(e) 5 Votes
W

world-e

Hallo zusammen,

ich habe an mehreren Stellen verbrannten Rasen an der Rasenkante. Und zwar gibt es 2 unterschiedliche Aufbauarten bzw. Rasenkante:

  1. Zur Terrasse hin. Hier wurde eine Betonrandstein in Magerbeton gesetzt, um innen dann die Terrassenplatten zu verlegen.


    Diagramm der Terrassenbau-Elemente: Terrassenplatte, Terrassenunterbau, Randstein, Humus.


  2. Zum Weg hin. Hier wurde Ökopflaster verlegt. Also wasserdurchlässige Pflastersteine. Diese wurden ohne Randsteine verlegt. Nur auf Splitt und die Steine wurden in Beton gesetzt und einen leichten Betonkeil gemacht:


    Querschnitt: Rasen über Humus, Ökopflaster auf Magerbeton, Splitbett, Planum.

Ich habe eine automatische Rasenbewässerung. Allerdings läuft diese nicht zu oft, sodass der Rasen an den besagten Stellen verbrennt. Möchte bzw. kann die Bewässerungsdauer auch nicht allzu öfters bzw. länger laufen lassen. Dazu reicht mein Wasser in der Zisterne nicht aus und Trinkwasser möchte ich nur in Ausnahmefällen verwenden.

Bisher habe ich folgende Überlegungen:
  • Zwischen Humus und Pflaster/Randstein eine Rasenkante aus Kunststoff packen, damit das Wasser nicht vom Beton aufgesaugt wird und damit die Hitzestrahlung vom Beton auf den Humus weniger wird.
  • Den Beton mit Sockelabdichtung vom Humus trennen.
  • Im Randbereich den Humus mit Perlit vermischen, um so eine größere Wasseraufnahmefähigkeit zu erreichen.
  • Einen Tropfschlauch im Randbereich verlegen, damit dieser Bereich unabhängig vom Rest des Rasens öfters bewässert werden kann.
  • Eine Kombination aus allen aufgeführten Punkte.

Hat jemand von Euch schon das gleiche Problem gehabt und hat eine Lösung gefunden?

Den Beton entfernen möchte ich ungern machen. Aufgraben möchte ich auch nur, wenn es nicht anders geht. Allerdings ist es auch nicht überall so schlimm, nur dort, wo die Sonne intensiv draufscheint. Folgend auch Bilder der Situation. Ein paar kleine Stellen ohne Gras ist dem Mähroboter geschuldet, das ist eine andere Baustelle.

Vielen Dank
Grüner Rasen mit braunen Flecken am Rand neben grau-weißem Gehweg aus Pflastersteinen.

Grüner Rasen links neben hellgrauen Pflasterplatten; Rand mit Metallpfosten.
 
Y

Ytong2023

Sieht natürlich nicht besonders schön aus. die Ursache hier ist zum einem im Untergrund als auch in den Terrassensteinen zu suchen.

Der Untergrund Richtung Belag ist sehr verdichtet worden und wie du richtig anmerkst darunter Beton.

Der Beton vom Unterbau sowie die Terrassensteine ziehen praktisch das Wasser wie ein Schwamm auf und für dein Gras bleibt nichts mehr übrig. Die Sonne platzt voll auf die Steine, diese erhitzen sich und das Wasser, egal ob nun Regen oder Sprinkler, wird sofort aufgesaugt.

Der Rasen vertrocknet. Du musst eine Art Sperre die nicht aufsaugt zwischen Rasen und Terrasse bringen. Da würden schon dünne Kunststoffplatten als Trennung ausreichen um das Wasser im Rasenboden zu halten.

Dann würde ich im Umfeld der Schäden nicht mehr mähen. Lass dort das Gras hochwachsen. So wird sich der Rasen selbst verdichten, die Feuchtigkeitsverdunstung wird geringer und es bleibt eine Bodenfeuchte erhalten. Vor allem auch Nachts.

Ich würde so 30 - 40 cm stehen lassen. Den Rasen generell nicht zu kurz schneiden und den Roboter mal weniger einsetzen.
Wenn du es so lassen möchtest wie es ist, dann wirst du nicht umhin kommen rund um die Uhr zu wässern damit wieder etwas wächst.

Beton saugt unheimlich Wasser auf. Ich habe im Garten mal überschüssigen Beton in ein Loch gekippt und 10 cm Mutterboden drauf gemacht.
Im Frühling, Winter kein Problem. Sobald es im Sommer trocken wird habe ich etwa einen grauen Kreis mitten im Rasen. Der Rasen an der Stelle vertrocknet. Muss ich wohl auch noch einmal aufmachen und den Beton rausholen oder zerkleinern.
 
lastdrop

lastdrop

Ich habe teilweise Teichfolie zw. Randstein und Rasen/Erde (bis in die Tiefe verlegt). Ist damit m.E, besser. Ansonsten habe ich anderer Stelle den Tropfschlauch der Hecke weiter verlegt zwo Randstein und Rasen. Funktioniert gut.
 
Zuletzt aktualisiert 11.10.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1474 Themen mit insgesamt 20600 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Verbrannter Rasen an Rasenkante, Terrasse und Wegen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Beton der L-Steine reicht in mein Grundstück. 17
2Fundament/Untergrund WPC Terrasse - Seite 636
3L-Steine für Hangbefestigung verwenden. - Seite 233
4Fliesen auf Beton entfernen 16
5Eingangspodest Haustüre Beton - Seite 217
6Schalungssteine auf Fudament oder in Beton setzen 21
7Pflegeleichte Terrasse im Neubau mit Kind gesucht 43
8Terrasse Bauen aus Schalungssteinen 27
9Pflastersteine aus Beton selbst gießen 12
10Stützmauer im Garten bauen: Schalungssteine oder L-Steine? 62
11Einfahrt Steine von Kann in Hellgrau - Seite 216
12Terrasse Keramikplatten in Splitt - Erfahrungswerte? - Seite 320
13L-Steine 80cm / 180cm - Kostencheck pro Meter, Erfahrungen 12
14Terrasse an Hanglage auf Stelzen - Holz oder Stahl besser? 38
152 Meter Hang abfangen, L-Steine, Trockenmauer oder andere Ideen? 22
16Garagennebentür öffnet nicht bei ebenerdiger Terrasse - Seite 531
17Gefälle Terrasse richtig herstellen 12
18Terrasse und Auffahrt - Seite 355
19Garten-Bilder Plauderecke - Seite 2452693
20Keller aus Hochlochziegeln oder Beton? - Seite 211

Oben