Vaillant Recovair - Was vor der Installation beachten?

4,50 Stern(e) 4 Votes
B

Bauenaberwie

Das ist doch eine Hausecke: könnt ihr Außen- und Fortluft auf unterschiedliche Gebäudeseiten setzen? Wäre auch eine Empfehlung um zu vermeiden, dass die Fortluft gleich wieder angesaugt wird. Ansonsten kann Fortluft auch unten sitzen.
Stimmt, ja klar werde ich ebenfalls umgehend ansprechen. Sollte denke ich kein Problem sein. Mit den Filtern hatte ich aber richtig verstanden?
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Ok aber kann der Enthalpietauscher die Feuchtigkeit weitestgehend abführen? Mache mir etwas Sorgen wegen Schimmel in den ersten Jahren.
Ja natürlich. Der Enthalpietauscher kann auch nur eine gewisse Menge Feuchtigkeit zurückgewinnen. der Rest wird wie beim herkömmlichen Wärmetauscher abgeführt und entsorgt.

Was für ein Gitter wird zum Einsatz kommen(Frischluft/Fortluft)? Soweit mir bekannt setzt Vaillant auf einfache Wandhauben. Diese sind in dieser Konfiguration(nebeneinander) ungeeignet aber möglicherweise hat dein Hauserrichter da etwas anderes vorgesehen.
 
R

RotorMotor

Es gibt auch "Kombifassadenblenden", bekommen wir zu unserer Recovair auch.
Allerdings kommt die dann nicht von Vaillant.
Dabei wird die Abluft gerade geführt und die Zuluft von den Seiten, so ist ein "Kurzschluss" weitesgehend ausgeschlossen.

Rohre kurz ist immer gut. Geringerer widerstand und leichter zu reinigen.
 
Hangman

Hangman

Ok Danke. Bedeutet quasi hier (siehe Bild) im Ansaugrohr direkt einen Filter setzen? Wenn nicht an der Hauswand möglich dann zumindest zwischen dem Ansaugstutzen und der Kontrollierte-Wohnraumlüftung? Und einen weiteren Filter direkt nach der Kontrollierte-Wohnraumlüftung falls mal Allergien auftreten oder eben unangenehme Gerüche von außen?
Ja, genau so. Der Filter direkt hinter der Hauswand sollte jedoch möglichst groß sein (Taschenfilter). Wir haben das Thema leider übersehen und ich nehme jetzt immer passenden Zuschnitt einer Filtermatte die ich direkt vor das Außengitter lege... das ist alle sechs Wochen zugesetzt. Nicht schlimm, aber wenn Du die Möglichkeit für einen Taschenfilter hast, ist das natürlich besser. Muss gedämmt sein, und sieht dann so aus:
vaillant-recovair-was-vor-der-installation-beachten-543596-1.jpg
 
B

Bauenaberwie

Es gibt auch "Kombifassadenblenden", bekommen wir zu unserer Recovair auch.
Allerdings kommt die dann nicht von Vaillant.
Dabei wird die Abluft gerade geführt und die Zuluft von den Seiten, so ist ein "Kurzschluss" weitesgehend ausgeschlossen.

Rohre kurz ist immer gut. Geringerer widerstand und leichter zu reinigen.
Hab ich mir angeschaut. Allerdings müsstest du dann an den Seiten dir selber Filter bauen sofern du dort welche wünscht.
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG gibt es 51 Themen mit insgesamt 6730 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Vaillant Recovair - Was vor der Installation beachten?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Vaillant recoVAIR Lüftungsanlage - Erfahrungen? 123
2Kosten Wartung Vaillant Therm plus VWL 75/6 A Höhe ok? - Seite 320
3Vaillant flexotherm - empfehlenswert? 26
4Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 - Seite 4765582
5Vaillant Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Bericht Planer Auslegung 13
6Kaufberatung, Vergleich Wärmepumpe: Daikin oder Vaillant? 19
7Kontrollierte-Wohnraumlüftung & Wärmepumpe: Viessmann vs. Vaillant vs. Zehnder? 47
8Vaillant Luft-Wasser-Wärmepumpe - Angebot gerechtfertigt oder nicht? 18
9Vaillant Luft-Wasser-Wärmepumpe - Welche könnt ihr empfehlen? - Seite 316
10Vaillant VWL 125/6 A Luft-Wasser Wärmepumpe Erfahrungsaustausch - Seite 317
11Vaillant flexotherm exclusiv Wärmepumpe einstellen 15
12Hydraulikschema f. 2 Fußbodenheizkreis Vaillant Arotherm Tower gesucht - Seite 242
13Wärmepumpe Vaillant aroTHERM Split VWL 125/5 AS 400V S2 + VWL 127/5 IS 21
14Neubau - Fußbodenheizung ungleich heiß (Vaillant aurocompact) - Seite 212
15Plötzliche Leistungserhöhung Luftüngsanlage - alle Filter frei 12
16Wartungsvertrag Wohnraumlüftung, günstigere Filter 29
17Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Filter direkt in Abluftventile 11

Oben