Trockenbauwand für Badezimmer einziehen

4,30 Stern(e) 6 Votes
A

Axel900

Hallo zusammen,
ich möchte in einem Raum ein Badezimmer abtrennen. Ich Linien der Wand habe ich auf dem Bild rot eingezeichnet.
Die Wand wird 3,40m hoch.
Als Beplankung möchte ich 15mm OSB-Platten und darüber 12,5mm Gipskartonplatte verwenden.
Ich möchte es mit Metall UW und CW Profilen realisieren.

Könnt ihr mir sagen, welche Breite die UW und CW Profile mindestens haben sollten?


Meine weiteren Fragen wären:
-Müssen die OSB-Platten mit Versatz angebracht werden?
-Müssen die Fugen der OSB-Platten verspachtelt und abgeschliffen werden?
-Ich habe gelesen, dass man zwischen Platten und Wand / Boden / Decke einige Millimeter Platz lassen soll. Wie kann ich diesen Schlitz gegen den Schall absichern?

Danke euch im Voraus
 

Anhänge

B

Buchsbaum066

In der Regel nimmt man 50 mm.

Ich würde auf 75 mm gehen, damit wird die Wand dann am Ende 13 cm dick. Dazwischen Dämmung, die ja dann auch etwas dicker ausfällt.
Da bekommst du auch eine ordentliche Türzarge rein (14cm) die optisch besser aussieht.

Die OSB Platten unbedingt im Versatz mit Nut und Feder anbringen. Keine Kreuzfugen. Spachteln braucht man da nichts, kommt sowieso noch Gipskarton drüber. zur sicherheit würde ich unter die Platten noch eine Dampfsperre aufbringen. Die OSB Platten sollten zwar sperren aber wegen dem Feuchtraum würde ich da zur Sicherheit noch mal mit einer Folie arbeiten. zumindest zum Badezimmer hin. Knauf Insulation bietet sich hier gut an.

Den Schlitz zur Wand am besten mit Silikon ausfüllen. Ich verwende immer Karosseriekleber, der geht nicht kaputt und bleibt Formstabil usw.
Sikaflex oder ähnliches ist da angebracht.
 
A

Axel900

danke für die Antwort, das hilft mir schonmal sehr weiter.

ich habe noch zwei Fragen:

- der aktuelle Boden im Bad ist eine Schicht tiefer als außerhalb des Quadrats. Außerhalb des Quadrats kommt noch eine Schicht Laminat (was dann der Endboden ist). Im Bad kommt vermutlich Estrich? und dann Fließen. Meine Frage: macht es Sinn jetzt schon die Wand Konstruktion zu beginnen und die CU Profile auf den jetzigen Unterboden setzen?

- wie schneide ich am besten die OSB Platten zurecht? Handsäge, elektrische Handkreissäge oder Stichsäge?
 
Tolentino

Tolentino

Für lange gerade Schnitte Kreissäge, für komplizierte Ausschnitte Stichsäge. Handsäge würde ich bei Platten nicht nehmen (eher bei ner Leiste/ nem Balken wenn keine Kappsäge vorhanden).
 
B

Buchsbaum066

Eine Kreissäge ist eher nicht angebracht. Platten kann man mit einer Handkreissäge und einem entsprechenden Anschlag gerade sägen.
 
Tolentino

Tolentino

Du Eumel, das war doch gemeint.
Wenn der Frager von einer Handkreissäge schreibt und ich verkürzt Kreissäge antworte, dann meine ich doch nicht auf einmal eine Tischkreissäge.
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Holzbau / Schreiner gibt es 481 Themen mit insgesamt 4485 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Trockenbauwand für Badezimmer einziehen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Spitzboden dämmen / OSB Platten 11
2Spitzboden OSB platten Messgerät 15
3Gipskarton auf OSB-Platten, Risse? - Seite 221
4OSB-Platten für den Dachboden "erforderlich", trotzdem Aufpreis? - Seite 233
5Kann man OSB-Platten als Fußbodenbelag auf Teppichboden verlegen? 10
6OSB Platten im Spitzdach 17
7OSB oder Rauspund für Fußboden im ausbaufähigem DG? 24
8Linoleum Küchenboden, Klick-Platten oder Rollenware - Seite 316
9Ersatz für OSB gesucht im Wandaufbau - Seite 210
10OSB-Platte auf Pflastersteinen in Carport 11
11Fertighaus Wände und Decken Platten entfernen zur Elektroinstallation - Seite 215
12RINN Pflaster und Platten Erfahrungen - Seite 472
13Rigips Platten direkt streichen??? 11
14Erde mit Platten von Haus fern halten - Seite 214
15XPS Platten Kellerabdichtung - keine Bitumenschicht 23
16Dach dämmen: Flocken, Platten oder Wolle - Seite 317
17Ausendämmung mit Holzfaserplatten auf OSB Platten - Seite 214
18Holzständerbauer ersetzt OSB durch Gipsfaserplatten - gleichwertig? - Seite 316
19Rauspund oder OSB Platten für Dachboden (ggf. späterer Ausbau) - Seite 210
20Innenwände: Gipsplatte oder OSB-Platte? - Seite 317

Oben