Trockenbau Zwischenräume ohne Dämmstoff? Wie ist der SWchallwert?

4,80 Stern(e) 4 Votes
11ant

11ant

U

Umbau17

Hallo 11ant, ja du hast recht -- der Gipskarton schwingt natürlich viel besser als Fensterglas. Und dein Tipp mit der Querverbindung ist gut. Die Wand mit einer Box gleichzusetzen, ist meiner Meinung nach etwas krass -- schließlich haben Boxen, Lautsprecher usw. ja extra Öffnungen in ihrem Hohlkörper mit Membranen, die schwingen und die Schwingung an die Luft weiter geben. Und wir wollen keine Löcher in die Wand bohren Aber ich denke, es bringt mich schon auf das Wesentliche: Der Gipskarton bzw. die Bauteile dürfen nicht schwingen können und es dürfen keine Luftverbindungen vorhanden sein, die die LuftSchwingungen aus einem Raum in den anderen weiterleiten. Schade, dass es so umständlich ist, es erst mal auszuprobieren
 
11ant

11ant

Die Wand mit einer Box gleichzusetzen, ist meiner Meinung nach etwas krass
Das habe ich auch nicht getan. Wenn Du Bassreflexboxen googelst, wirst Du die Wirkung der "Watte" ausführlich beschrieben bekommen, und bei Compound-Lautsprechersystemen hast Du es mit zwei hintereinander sitzenden Membranen zu tun, wie bei den Beplankungen der Ständerwand. Ob man Schall "erzeugen" oder bremsen will, die zu verstehenden Prinzipien ähneln sich. Und Du willst ja, daß sich Deine Wände möglichst weitgehend anders als Lautsprecher verhalten. Also gilt es, sie nicht zu Schwingungsüberträgern zu machen. Auf den Gipskartonplatten sitzen keine Spulen, Membranen sind es trotzdem. Die vorgeschlagenen Verstrebungen versteifen gegen Partialschwingungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
N

Newcomer1985

Hallo,
wir wollen neue Trockenbau-Zwischenwände einziehen. Alle zwischen warmen Räumen, GK Platten an Metallständer. Aus Gewichts- und Kostengründen wollen wir am liebsten auf Dämmmaterial zwischen den GK Platten verzichten. Wobei wir die Wand schon doppelt Beplanken wollen mit 12,5 mm Platten. Hat jemand Erfahrung mit solch einer Bauweise ohne Dämmmaterial? Kennt jemand mgl.weise sogar die jeweiligen Schalldämmwerte (GK 12,5 mm doppelt beplankt, ohne Dämmung versus mit Dämmung)?
Die Schallübertragung hängt ja von vielen Faktoren ab. Eine ordnungsgemäße Verarbeitung/Aufstellung der Wände setzen wir mal voraus. Aber es stellt sich für uns z. B. die Frage: Dringt Schall nicht vielmehr durch zum Beispiel die Türen (wenn man diese nicht extra dämmt) und man hat eine Wand mit tollem Dämmstoff, doch der Schall sucht sich den Weg durch die Tür?
Erfahrungs- oder auch theoretische Werte wären echt toll.
Danke im Voraus und viele Grüße
Nabend, ich bin seit knapp 10 Jahren in einer Trockenbaufirma tätig. Ich verstehe nicht ganz warum ihr die Wolle weglassen wollts. Um wie viel m2 Wand geht es da? Bei 3-4Euro/m2 Preisminderung (zumindest bei uns in AUT), ist die Ersparnis glaub ich zu vernachlässigen, im Vergleich zur zu erwartenden Verschlechterung der Schallwerte.
Einfach 50mm Min.Wolle Knauf Insulation TI140W o.ä. kaufen, reinstopfen, fertig

LG
 
F

fabianus

Hallo,
wir wollen neue Trockenbau-Zwischenwände einziehen. Alle zwischen warmen Räumen, GK Platten an Metallständer. Aus Gewichts- und Kostengründen wollen wir am liebsten auf Dämmmaterial zwischen den GK Platten verzichten. Wobei wir die Wand schon doppelt Beplanken wollen mit 12,5 mm Platten. Hat jemand Erfahrung mit solch einer Bauweise ohne Dämmmaterial? Kennt jemand mgl.weise sogar die jeweiligen Schalldämmwerte (GK 12,5 mm doppelt beplankt, ohne Dämmung versus mit Dämmung)?
Die Schallübertragung hängt ja von vielen Faktoren ab. Eine ordnungsgemäße Verarbeitung/Aufstellung der Wände setzen wir mal voraus. Aber es stellt sich für uns z. B. die Frage: Dringt Schall nicht vielmehr durch zum Beispiel die Türen (wenn man diese nicht extra dämmt) und man hat eine Wand mit tollem Dämmstoff, doch der Schall sucht sich den Weg durch die Tür?
Erfahrungs- oder auch theoretische Werte wären echt toll.
Danke im Voraus und viele Grüße
Genau diese Frage stelle ich mir auch. In unserem Fall haben wir ca. 300 m² Wandfläche, die nicht Schallsensibel sind (z.B. zwischen Abstellkammer / Wohnzimmer oder Flur / Waschraum oder Dachbodenräume. Ich überlege die Wolle nur dort einzusetzen, wo es notwendig erscheint (Schlafzimmer / Flur oder Schlafzimmer / Bad). Hast Du letztlich ohne Zwischendämmung gebaut und wenn ja, wie ist Deine Erfahrung?
Beste Grüße, Fabian
 
Zuletzt aktualisiert 04.08.2025
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 1037 Themen mit insgesamt 7847 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Trockenbau Zwischenräume ohne Dämmstoff? Wie ist der SWchallwert?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss Elternbad und Durchgang zu Schlafzimmer 13
2Teppich im Schlafzimmer trotz Fußbodenheizung? - Seite 336
3Verbindung Schlafzimmer / Ankleidezimmer / Bad 16
4Idee Schlafzimmer - Bett / Schrank Anordnung 32
5Badewanne im Schlafzimmer - was haltet ihr davon? - Seite 535
6Parkett von Flur in Zimmer durchlegen - Seite 217
7Auf Q2 streichen (Gipskarton) - möglich? - Seite 325
8Gipskarton direkt auf beton kleben? - Seite 429
9Wände im Badezimmer mit Gipskarton beplanken?!? 15
10Gipskarton auf OSB-Platten, Risse? 21
11Lautsprecher Anschlussdosen Wohnzimmer alternative gesucht 26
12Lautsprecher im Badezimmer u. Terrasse 19
13Lautsprecher und Fernseher im Badezimmer 15
14Treppe im Flur, Grundriss steht eigentlich schon :o( - Seite 320
15Hauseingang mit Flur oder ohne 15
16Welcher Bodenbelag im Eingang/Flur? Wer hat Erfahrungen? Bilder? 14
17Grundrissplanung Wohnzimmer und Flur zu schmal? - Seite 221
18Ausreichend Licht im Flur? Bitte um Meinung 12
19Grundrissplanung: Flur im EG breit genug? 57
20Lichtplanung mit LED Spots für Flur 13

Oben