Thermostat Fußbodenheizung notwendig/Pflicht?

4,60 Stern(e) 5 Votes
M

milkie

Hallo zusammen,

wir werden an Samstag die ersten Elektroinstallationen im Neubau vornehmen. Jetzt stellt sich die Frage bzgl. Thermostaten.
Wenn im Heizungsangebot steht "Fußbodenheizung bis x qm incl. Verteiler, Einzelraumsteuerung ohne Unterdämmung" sind dann die Thermostate inklusive? Der Heizungsfachmann ist leider schon im Weihnachtsurlaub.
Unsere Frage ist, machen Thermostate überhaupt Sinn oder sind sie gar Pflicht. Muss jeder Raum ein Thermostat erhalten? Wie ist das bei euch geregelt?
Grüße
 
B

Bauexperte

Hallo,

Wenn im Heizungsangebot steht "Fußbodenheizung bis x qm incl. Verteiler, Einzelraumsteuerung ohne Unterdämmung" sind dann die Thermostate inklusive? Der Heizungsfachmann ist leider schon im Weihnachtsurlaub.
"Einzelraumsteuerung" bedeutet nichts anderes, als daß in jedem Raum ein Thermostat verbaut wird. Muß auch so sein, denn auch Du hast sicher im Wohnzimmer einen anderen Wärmebedarf als bspw. im Gäste-WC oder Diele

Grüße, Bauexperte
 
T

toxicmolotof

Aber Achtung! Der HB baut die Heizung und das Thermostat ein. Von Leitungen steht da nichts! Irgendwer muss koordinieren, wer die Leitungen dafür legt! Entweder der HB selbst oder der Elektriker.
 
M

milkie

Ok danke. Dann werden wir noch abklären wer die Leitungen legt und uns schon mal überlegen wo wir die Thermostate noch platzieren möchten. Das dann im neuen Jahr. Vorher kommt der HB eh nicht.
 
W

Wastl

Es gab hier nette Diskussionen ob ein Gäste-WC mit 1,5qm Raumgröße ein extra Thermostat braucht oder nicht.
Extra Thermostate sind sinnvoll, man könnte es auch über die Flussmengen bei den Verteilerkreisen regeln, dann kann man nicht mehr so schön dran rumspielen
 
J

Jacob

Bei uns lief über den Heizungsbauer die Stellmotoren und über den Elektriker die Raumthermostate (Passend zum Lichtschalterprogramm)

Bei uns haben die Flure und der Hauswirtschaftsraum keinen Regler da dort so oder so die Leitungen liegen...

Ich persönlich halte nicht viel von Raumthermostaten denn:

Wenn ich morgens um 6 Uhr ins Bad gehe und denke hm könnte ruhig wärmer sein dreh ich ihn ein Stück höher, ne Stunde später wenn ich schon aus dem Haus bin kommt meine Frau uns Bad (in der Zeit ist es natürlich noch nicht wärmer geworden) und friert sich einen ab und dreht das Ding gleich 2 Stufen höher...
Im Laufe des Tages geht man dann ins Bad und wird erschlagen vor Hitze...

Bei meinem Bruder hat der Heizungsbauer es anders gelöst, dort regelt sich die Wärme mittels Durchflussmenge pro Raum der fest eingestellt ist, die benötigte Wärme zieht sich die Wärmepumpe über den Außentemperaturfühler, funktioniert sehr gut.
 
Zuletzt aktualisiert 23.09.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1837 Themen mit insgesamt 26830 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Thermostat Fußbodenheizung notwendig/Pflicht?
Nr.ErgebnisBeiträge
1WC-Fenster Gäste-WC neben der Eingangstür - inzwischen nogo? 44
2Gäste-WC: Decke abhängen oder Rohr verkleiden? - Seite 216
3Lichtanschluss falsche Stelle Gäste-WC 29
4Beispiel Kaltwasserhahn für Gäste-WC 12
5Lage Gäste-WC - Eingangsbereich? 28
6Gäste-WC (1,65qm) und Bad (4,88qm) Sanierung 21
7Gäste-WC Anordnung - Tipps? 19
8Fenster im Gäste-WC/Gästezimmer trotz Garage möglich? - Seite 333
9Rollladen im Gäste-WC ja oder nein? 35
10Planung Gäste-WC, brauche eure Tipps 17
11Planung Gäste-WC im Neubau - Wie groß muss es sein? (DIN?) 107
12Entwürfe Gestaltung Fliesen Bad / Gäste-WC - Seite 319
13Problem mit dem Elektriker - was würdet ihr unternehmen ? 78
14Mindestgröße für ein Hausanschlussraum. - Seite 557
15Einfamilienhaus-Optimierung und -Planung (180qm + DG ohne Keller) - Seite 7159
16Winkelbungalow_132m2_Doppelgarage - Seite 431
17Umbau Altbau Grundrisseinteilung - Küchenlösung gesucht - Seite 345
18Woher erhalten ich die Baupläne? 10
19Heizkreise/Thermostate für Wohnen/Essen/Küche bei Fußbodenheizung/Wärmepumpe - Seite 535
20Überbauung von Leitungen auf dem Grundstück - Erfahrungen? 14

Oben