TGA-Planer/Heizungsanlage, günstige Bauplanung für Einfamilienhaus bevorzugt

4,30 Stern(e) 3 Votes
N

nordanney

Hallo zusammen,
ich habe heute erste Angebote von Architekten/Fachplanern für den Bau unseres Einfamilienhaus erhalten. Der bauleitende Architekt hat uns für unser baulich einfach gehaltenes Haus (Grundriss quadratisch 11x11m, zwei Vollgeschosse + ausgebautes Zeltdach, kein Keller, Ziel Kfw 70) ein Angebot eines "echten" TGA Planers beigefügt. Für die Planung der Heizung (Erdwärme + Fußbodenheizung inkl. Kühlfunktion - Kostenschätzung TEUR 57 all in) soll ein Honorar von TEUR 14 vereinbart werden (Planung, Ausschreibung, Vergabe, Überwachung), unberücksichtigt ist die von uns gewünscht Kontrollierte-Wohnraumlüftung.
Muss für ein "langweiliges" Einfamilienhaus eine solch umfangreiche und vor allem teure Planung erfolgen? Mir sind TGA-Planer eher von Gewerbebauten bekannt, für Wohnbauten bin ich von einer Planung des Heizungsfachunternehmers ggf. in Abstimmung mit dem Architekten ausgegangen (das ich gewisse Planungsleistungen auch dort im Preis wiederfinde, ist mir klar).
Wie habt Ihr Eure Heizung / Kontrollierte-Wohnraumlüftung passend ins Haus bekommen?
Danke für alle Antworten, die hoffentlich reichlich kommen.

off topic: Für die Baubegleitung wird übrigens ein schlanker Preis von TEUR 14 aufgerufen
 
B

Bauexperte

Hallo,

Muss für ein "langweiliges" Einfamilienhaus eine solch umfangreiche und vor allem teure Planung erfolgen? ... für Wohnbauten bin ich von einer Planung des Heizungsfachunternehmers ggf. in Abstimmung mit dem Architekten ausgegangen.
Hier hat €uro leider nicht Unrecht; die Berechnung der Heizlasten schenken sich die meisten Anbieter und schätzen stattdessen wie früher über den Daumen anhand Erfahrungswerten Der Architekt empfiehlt nur - wenn überhaupt - einen TGA Planer; in Absprache läuft - auch hier wenn überhaupt - nur die Vermessung des Grundstückes und die Notwendigkeiten des Bauantrages.

Den letzten Kontakt, welchen ich Dir zur Verfügung gestellt habe, kannst Du zur Berechnung der Dimensionierung und Heizlasten beauftragen. Wenn ich es richtig erinnere, kostet eine solche Berechnung in etwa € 250,00 plus Märchensteuer. Ich behalte diese Zahlen selten, da sie bei uns so oder so im Leistungsumfang enthalten sind

Liebe Grüsse, Bauexperte
 

€uro

Hallo,
...Den letzten Kontakt, welchen ich Dir zur Verfügung gestellt habe, kannst Du zur Berechnung der Dimensionierung und Heizlasten beauftragen. Wenn ich es richtig erinnere, kostet eine solche Berechnung in etwa € 250,00 plus Märchensteuer. Ich behalte diese Zahlen selten, da sie bei uns so oder so im Leistungsumfang enthalten sind
> 95% der Heizlastberechnungen sind fachlich falsch! Insbesondere dann, wenn Kontrollierte-Wohnraumlüftung m/o Wärmerückgewinnung oder AWP o.Ä. verwendet sind! Meist sind zudem die Energieeinsparverordnung/KfW Nachweise schöngerechnet!
Die Konsequenzen sind erheblich: Überhöhter Investment (Kapitaldienst hierfür), überzogene Verbrauchskosten

v.g.
 
M

Mecc

Super, so einen Thread wollte ich auch gerade eröffnen und hänge mich daher ganz frech mal ran Unser favorisierter BU macht auch keine explizite Heizlastberechnung, das wird geschätzt. Zudem wenig Erfahrung mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung. Daher würden wir auch gerne einen Fachmenschen damit (Heizung, Lüftung) beauftragen, also mit der Planung und ggf auch der Ausschreibung und Überwachung. Nur an wen wendet man sich da? Auf den TGA-Seiten steht, dass diese komplexen Berechnungen nur für gewerbliche oder Mehrfamilienhäuser gemacht werden. Für simple Einfamilienhaus wäre der Architekt zuständig. Der hat ja aber häufig nicht das gleiche Fachwissen wie ein TGA-Planer. Wie finden wir jetzt jemanden bzw nach wem müssen wir suchen? Für einen Tipp wäre ich sehr dankbar!

VG, Mecc
 
Zuletzt aktualisiert 20.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1825 Themen mit insgesamt 26769 Beiträgen


Ähnliche Themen zu TGA-Planer/Heizungsanlage, günstige Bauplanung für Einfamilienhaus bevorzugt
Nr.ErgebnisBeiträge
1TGA-Planer mit Passivhaus Erfahrung 11
2Ausführliche Planung für Einfamilienhaus empfehlenswert ? 11
3Schwierigkeiten TGA Planer, Vorlauftemperatur Fußbodenheizung + Abwasserentlüftung 124
4Luft-Wasser-Wärmepumpe oder Gas+Kontrollierte-Wohnraumlüftung im 135qm Einfamilienhaus? 19
5Hersteller Heizung / Kontrollierte-Wohnraumlüftung gesucht 10
6Dezentrale vs. Zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung? Punkte zur KfW-Haus Berechnung - Seite 420
7Bungalow Ausbau zu Einfamilienhaus - Kosten, KfW Förderung & Planung 12
8Welche Heizung bei kfw 55 empfehlenswert? - Seite 758
9Kostenschätzung Einfamilienhaus München 200qm - Seite 212
10Kostenschätzung Einfamilienhaus mit Garage 11
11Erdwärmepumpe mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder ohne 18
12Bauprojekt - Lüftungsanlage, Heizung - Eure Erfahrungen? 53
13Vorhaben: Einfamilienhaus mit Doppelgarage am Niederrhein 12
14Grundriss Einfamilienhaus ca. 300qm, Grundstück 780qm 24
15Baukosten für Einfamilienhaus und Frage ob GU oder Architekt 28
16Kosten Hausbau mit Architekten - Seite 634
17Grundriss Einfamilienhaus, 2 Vollgeschosse, ca. 170 qm, leichte Hanglage - Seite 425
18KfW 70 ohne Lüftungsanlage - Seite 2107
19Preisunterscheid Neubau , KfW 70, KfW 55 13
20Planung Einfamilienhaus-Neubau Engergieberatung 14

Oben