Terrassenüberdachung fest oder flexibel?

4,70 Stern(e) 6 Votes
P

Pwnage619

Hallo

bei uns steht ein Neubau an mit Garten ca. 10x 20m (10m breit)

die Terrasse soll 3x5m sein soll aber später auf 5x10m (10m breit) erweitert werden

Wir wollen später unsere Terrasse im Sommer überdachen für einen Sonnenschutz (zb wenn es zu heiß ist oder man am Tisch am essen ist)

Welche Terrassenüberdachung würdet ihr denn empfehlen?

eine feste/unbewegliche Terrassenüberdachung zb ein Vordach mit milchglas

oder eine bewegliche Terrassenüberdachung wie zb eine elektische Markise (dann müssen wir den Stromanschluss einplanen)
 
H

hampshire

Kommt auf die Lage der Terrasse an. Wenn die Überdachung im Winter das Haus dunkel macht, dann flexibel. Wenn die Überdachung keinen Einfluss auf das Licht im Haus hat, dann fest.
 
N

Nice-Nofret

Unsere Terrasse ist ca 6 cm breit und ca 9m lang; sie schmiegt sich in das L vom Allraum.

Einerseits haben wir ein Flachdach mit seitlichem Dachüberstand von 60cm (SO) sowie Beton-Terrassendach von ca 3m tiefe (SW). Daran anschliessend eine elekt. geführte Markise von ca 5x5m. (Markilux) - die Markise haben wir seit 10 Jahren und es funktioniert wunderbar.

Nein unser Wohnzimmer ist nicht dunkel, im Winter reicht die Sonne bis hinten in den Raum; im Sommer liegt die Terrasse im kühlen Schatten. An der Terrassedecken haben wir noch einen Ventilator für die ganz heissen Sommertage.
 
P

Pwnage619

Danke

Die Terrasse hat eine Süd-Westliche Ausrichtung also viel Sonne

Wohnzimmer Terrasse und Garten ist quasi alles in einer Linie
nach rechts haben wir noch 4m Platz und ein ganz kleines L wegen der Garage

Es könnte schon sein, dass weniger licht ins Wohnzimmer kommt problem ist auch.
Wir haben nur die Hebeschiebetür und Küchenfenster (offene Küche) als Fenster

wahrscheinlich ist die elektrische Markise die bessere Wahl oder?

Wie empfindlich sind diese Markisen gegenüber wind? habe gehört das man die bei leichtem bis mittlerem Wind schon zu machen muss
 
N

Nice-Nofret

Bei SW-Ausrichtung kannst Du problemlos 2-3m fest überdachen und den Rest dann mit der geführten Markise - die hält mehr Wind aus, als die mit den flexiblen Armen. Die Markisen haben auch einen Windwächter; bei uns ist sie zumeist nur auf 'halbmast' ausgefahren, auch aus Vorsicht wegen Böen. Im Hochsommer ist es ja meist Windstill - da ist fahren wir dann auch ganz aus.

Unter einer festen Ueberdachung ist es im Sommer deutlich kühler, wie nur unter der Markise, ausserdem hast Du einen Allwetterschutz für die Gartenmöbel.
 
Ibdk14

Ibdk14

Kannst du mal eine Skizze einstellen vom Haus mit Ausrichtung. Dann kann man das besser beurteilen.

Ich hätte auch gern eine feste Überdachung auf unserer Terrasse gehabt, aber die Vorstellung, immer statt Himmel ein Balkengerüst zu sehen, hat mich dann doch davon abgehalten. Markisen werfen oft den Schatten nicht dorthin, wo man ihn braucht. Für uns war der große Sonnenschirm die bessere Alternative, auch wenn man nun halt Polster etc. immer reintragen muss bei Regen.
 
Zuletzt aktualisiert 02.08.2025
Im Forum Dach gibt es 794 Themen mit insgesamt 6668 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Terrassenüberdachung fest oder flexibel?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Planung der Terrassenüberdachung. Lichteinfall in den Räumen? 36
2Glas- oder Lamellendach als Terrassenüberdachung 56
3Grundriss für 150qm Einfamilienhaus mit Wohnzimmer nach Norden - Seite 321
4Lärmschutzmöglichkeiten gegen Bahnschienen im Garten - Seite 214
5Wohnküche und Wohnzimmer im DG oder im EG 13
6Bunter Garten-Plauder-Bilder Thread - Seite 2852683
7Standort Küche und Wohnzimmer - Seite 355
8Platzierung der Möbel im Wohnzimmer im Grundriss 10
9Erdkabel zum Garten nochmal absichern? 18
10Grundriss Landhausneubau in großem Garten nach §34 (mit Abriss) 37
11Einfamilienhaus - Balkon im 1. OG sinnvoll? 14
12Terrassenüberdachung in Grundriss einplanen? 18
13Beantragung Terrassenüberdachung bzw. Gartenhäuschen 14
14Fundamente für Terrassenüberdachung Aluminium / Glas 11
15Terrassenüberdachung auf Keramik-Fliesen an Fertighaus 10
16Nimmt eine Terrassenüberdachung viel Licht im Wohnzimmer weg? 14
17Kosten Terrassenüberdachung 17
18Terrassenüberdachung Profile falsch 31
19Terrassenüberdachung - richtige Materialien und Firmen finden - Seite 553
20Terrassenüberdachung Doppelhaushälfte / Genehmigung - Seite 319

Oben