Teil-Finanzierung durch Bürgschaft / Gemeinsames Bauen

4,70 Stern(e) 3 Votes
O

onkelchen2k

Hallo zusammen,

ich möchte einmal eure Meinung zu einer angedachten Finanzierungsvariante einholen. Folgende Ausgangssituation:

- Wir (Mama, Papa, 2 Kinder) möchten ein Einfamilienhaus mit separater Einliegerwohnung für die Schwiegermutter bauen.

- Schwiegermutter ist Inhaberin eines lastfreien Mehrfamilienhauses (ca. Wert: 400TEUR) mit 3 Wohnungen, in einer dieser Wohnungen lebt sie derzeit selbst (allein)

- Der Plan: Um sich am Bau zu beteiligen, möchte die Schwiegermutter ihr bestehendes Haus beleihen und einen Kredit (Kredit B) aufnehmen, welchen sie in den Bau unseres Projekts zuschießt. Die laufenden Mieteinnahmen (KM gesamt ca. 1,6TEUR mtl.) der Bestandsimmobilie sollen zur Bedienung dieses Kredits und neben der anstehenden Rente zur Lebenshaltung genutzt werden

- Meine Frau und ich wiederum nehmen uns ebenfalls einen Kredit für den Neubau (Kredit A).

- Ungefähres Eigenkapital, welches wir einbringen: 50.000€
- Ungefähre Höhe Kredit A (wir): 280TEUR
- Ungefähre Höhe Kredit B (Schwiegermutter): 120TEUR
- Ungefähre Gesamtprojektkosten: 450.000 €

Folgende Nebenbedingungen:
- Ein Einsitzrecht soll nicht vereinbart werden (aus Bonitätsgründen)
- Meine Frau hat noch eine Schwester, welche im Todesfall der Schwiegermutter natürlich ebenfalls erbberechtigt (50% des Mehrfamilienhauses) ist
- Eine Kaltmiete soll die Schwiegermutter im Neubau natürlich nicht zahlen


Was sagt Ihr dazu? Welche Risiken bestehen? Worauf sollte man achten? Gibt es im Vorfeld bestimmte Dinge mit der Schwester zu klären? Würde es eher Sinn machen, das Haus zu verkaufen, die Schwester auszuzahlen und die Schwiegermutter das Eigenkapital in Cash einbringen zu lassen? Oder ist diese Idee per se eher für die Füße?

Vielen Dank für eure Beiträge!
 
F

FloSchn

Also an sich eine gute Situation. Ein weiteres Haus als Sicherheit zu haben ist für die Bank immer das beste was es gibt.

Weshalb soll ein Teil der Finanzierung von deiner Schwiegermutter getragen werden?
Wie sieht eure Einkommenssituation aus?
 
O

onkelchen2k

Weshalb soll ein Teil der Finanzierung von deiner Schwiegermutter getragen werden?
Damit wir dieses große Projekt überhaupt stemmen können. Wir hätten normalerweise kleiner gebaut. Aus unseren eigenen Mitteln könnten wir das nicht schaffen.

Wie sieht eure Einkommenssituation aus?
Momentan 3400€ Familiennettoeinkommen, perspektivisch ca. 4200€ plus Jahressonderzahlungen TVÖD, beide Jobs im öD unbefristet. Eigenkapital wie gesagt ca. 50TEUR.

Viele Grüße!
 
F

FloSchn

Ok verstehe, dann wäre es einfacher die Finanzierung nur über euch laufen zu lassen und die Schwiegermutter steuert einen Teil in Form von Miete bei. Das akzeptiert die Bank und ist für euch wesentlich weniger Aufwand.

Das Mehrfamilienhaus kann als Sicherheit dienen, auch wenn die Schwiegermutter nicht im Kreditvertrag steht.

Was meinst du dazu?
 
Jochen104

Jochen104

Ihr solltet vorab mit einem Anwalt oder Notar (vertragliche Regelung, Erbrecht usw.) und einem Steuerberater (Miete) sperechen.
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3199 Themen mit insgesamt 70468 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Teil-Finanzierung durch Bürgschaft / Gemeinsames Bauen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Viel Eigenkapital, niedriges Einkommen: bauen oder nicht? 47
2Auswirkungen auf Kredit wenn Eigenkapital in Grundstück 17
3Immobilie kaufen realisierbar - Kredit mit Bausparer als Eigenkapital? 12
4Genug Eigenkapital? Bekommen wir überhaupt einen Kredit? 30
5Einsatz von Kredit vs. Eigenkapital 41
6Zinsbindung Finanzierung ohne Eigenkapital? 20
7Finanzierung ohne Eigenkapital mit Sicherheit?? - Seite 452
8Finanzierung / Eigenkapital / Einliegerwohnung - Grundsätzliche Gedanken - Seite 848
9Groß bauen? Oder weiter zur Miete wohnen? 23
10Fehler in der Finanzierung? - Seite 13282
11Hausbau ohne Eigenkapital? 55
12Ablauf Kauf-Abriss-Neubau + Zeitplan so machbar? 15
13Neubau mit EW - Generationen Haus - Finanzierung realistisch? - Seite 217
14Berechnung Eigenkapital in Verbindung mit KfW-Kredit 28
15Kein Eigenkapital / bestehende Konsumkredite / Finanzierung möglich? 11
16Finanzierung ohne Eigenkapital realistisch? 19
17Finanzierung ungleicher Eigenkapital-Verhältnissen unverheirateter Partner 24
18Finanzierung mit Grundstück und Eigenkapital so machbar? 20
19Hauskauf: Finanzierung (mit/ohne Eigenkapital) 24
20Finanzierung ohne Eigenkapital - Tilgung / Zins 63

Oben