Stützmauer 60 cm Hoch - Fundament notwendig?

4,30 Stern(e) 4 Votes
WilderSueden

WilderSueden

Ich würde mindestens 20cm Beton nehmen, besser 30cm. Dann kannst du dir auch die Rückenstütze sparen

Alternativ die angesprochene Trockenmauer. Die aber dann mit anderen Steinen und mit Neigung nach hinten.
 
M

Mateo84

Auch ne Idee , dann könnte ich bei 20 cm Breite bleiben. 20cm Mineral und 30 cm Beton. Bei breite von 20cm ist das nicht teuer . Das nen Plan ohne rüxkenstütze
 
M

Mateo84

Ich würde mindestens 20cm Beton nehmen, besser 30cm. Dann kannst du dir auch die Rückenstütze sparen

Alternativ die angesprochene Trockenmauer. Die aber dann mit anderen Steinen und mit Neigung nach hinten.
Also meinst Humus Schicht auskoffern und den Sand einmal ab rütteln und dann gleich 30 cm tief 20 cm breit estrichbeton rein, nach Trocknung die Mauersteine in Mager beton setzen ohne Stütze?

lg
 
WilderSueden

WilderSueden

Magerbeton kannst du eigentlich weglassen. Die Steine einfach in ein dünnes Mörtelbett setzen. Dafür senkrechte Bewehrungseisen ins Fundament, die das mit den Steinen verbinden. Und in den Steinen auch ein Eisen um die miteinander zu verbinden. Dann sollte das gut halten
 
M

Mateo84

Okay d.h. 20x40 Fundament mit einem bewährungseinsen im fundament(da sollte jeder zweite Stein reichen?) und die erste reiche in mauermörtel setzen. Da wir oben später evtl. Noch ein 1,40 Zaun drauf setzen wollen, bis wohin ausbetonieren die Steine ? Oder vollmachen und später dübeln?
 
WilderSueden

WilderSueden

Idealerweise betonierst du gleich die Zaunpfosten mit ein. Ansonsten würde ich vollmachen und später dübeln.
Bei den Eisen würde ich jeweils ein Eisen pro halbem Stein machen, so teuer sind die ja nicht. Bei der Höhe kann man aber sicherlich auch dran sparen und weniger machen
 
Zuletzt aktualisiert 07.10.2025
Im Forum Fundament / Bodenplatte gibt es 526 Themen mit insgesamt 5018 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Stützmauer 60 cm Hoch - Fundament notwendig?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Beton der L-Steine reicht in mein Grundstück. 17
2Schalungssteine auf Fudament oder in Beton setzen 21
3Schalung Streifen-Fundament Gartenmauer - Seite 213
4Welches Fundament wird für Gartenmauer benötigt? 21
5L-Steine für Hangbefestigung verwenden. - Seite 233
6Fliesen auf Beton entfernen 16
7Fundament für Stützmauer 1,5m hoch aus großen Quadersteinen. - Seite 325
8Eingangspodest Haustüre Beton 17
9Bodenplatte, Zu wenig Zement im Beton 19
10Risse in Keller-Beton-Außenwand festgestellt wie ist vorgehen - Seite 233
11Pflastersteine aus Beton selbst gießen 12
12Kostencheck Fundament Gartenhaus 4x4 13
13Fertiggaragen Beton und Stahl, aktuelle Preise? 21
14Stützmauer im Garten bauen: Schalungssteine oder L-Steine? 62
15Einfahrt Steine von Kann in Hellgrau - Seite 216
16Grundstück mit Geländesprung - Trennmauer Nachbarn - Fundament? 43
17Doppelstabmatte inkl. Sichtschutz auf L-Steine! Machbar? - Seite 346
18Höherliegende Nachbargrundstücke abfangen: L-Steine usw. - Tipps - Seite 11134
19Stützmauer mit Schalung selber erstellen - Seite 428
20Keller aus Hochlochziegeln oder Beton? - Seite 211

Oben