Hallo @KingSong, dein Haus steht ja wesentlich höher. Wie hast du unter deinem Haus aufgefüllt bzw. was für ein Fundament ist darunter. Kannst du auch etwas zu den Kosten des Fundaments sagen? Vielen Dank im Voraus.Diesen Hang hier gilt es abzufangen:
Anhang anzeigen 33003
Zum einen steht ein Teil des Hauses darauf (insgesamt 2,40m Frostschutzschotter, 80cm tief eingebracht) und zum anderen gefallen uns Betonschalsteine einfach gar nicht. Ich denke auch nicht das Schalsteine diesen Druck auf Dauer halten. Die Betonblocks haben für uns eine gewisse Esthetik die gut zum Rest des Hauses passt. Links (wo jetzt das Pflaster steht) soll dann noch ein Carport hin der dann auf den Blocks oben abgestützt wird.
Und so teuer sind die Blocks gar nicht, ein 180cm x 60cm x 60cm Block kostet mich 75€, insgesamt wären wir bei 3400.-€ brutto inklusive Lieferung.
Ähnliche Themen | ||
20.02.2016 | Keller aus WU-Beton - Schalterproblem | Beiträge: 12 |
01.02.2017 | Keller ursprünglich zum teil in Beton, nun ggf. komplett gemauert | Beiträge: 28 |
18.12.2017 | Angebote für EFH Rohbau und Keller erhalten - Eure Einschätzung? | Beiträge: 21 |
26.10.2018 | Fertig-Haus auf bestehenden Keller bauen - Erfahrungen? | Beiträge: 11 |
23.04.2020 | Sind Zusatzstoffe im Beton vermeidbar? | Beiträge: 20 |
30.11.2016 | Fundament für Gartenhaus | Beiträge: 22 |
06.04.2015 | Beton Haus | Beiträge: 15 |
07.05.2018 | 12x9,6m 2 Vollgeschosse, Keller, DG, 4 Kinderzimmer | Beiträge: 153 |
15.07.2017 | Grundstück mit Geländesprung - Trennmauer Nachbarn - Fundament? | Beiträge: 45 |
27.07.2017 | Ohne Keller: wie Schläuche verlegen? | Beiträge: 12 |