Streif Bungalow Fertighaus komplett sanieren

4,60 Stern(e) 5 Votes
F

Fachwirt84

Hallo zusammen,

meine Freundin und ich wohnen in einem Streif Haus Haus Bungalow mit Walmdach auch 1974. Da ein Neubau für uns zu teuer wäre (ein neues Haus würde der alte Keller auch nicht tragen), wollen wir unseren Bungalow von Grund auf sanieren. Wichtig ist uns vor Allem die Fassade inkl. neuer Fenster und Türen, damit das Öl im Winter nicht einfach so raus fliegt .

Ich habe nun zwei Angebote vorliegen (weitere folgen). Beide bieten an, die alte Dämmung raus zu nehmen, das Ständerwerk zu behandeln, die alten Eternit-Platten zu demontieren und eine neue Dämmung einzubringen. Die eine Firma bietet nun Wärmeverbundsystem mit Außenputz an und die Andere bietet einen Isoklinker an. Beide liegen preislich in etwa gleich (rund 38.000 €, ca. 330 € pro qm inkl. Montage).

Nun habe ich gestern mit einem dritten Anbieter gesprochen und auf die Frage, ob die auch mit Riemchen-Isoklinker arbeiten meinte er, das solle man nicht machen, weil die sehr anfällig seien (die Fugen) und es Probleme in der Wand geben könne, weil die Feuchtigkeit nicht richtig nach außen kann. Daher würden sie verputzen.

Heute habe ich dann mit einem Sachverständigen gesprochen (über den kurzen Dienstweg auf der Arbeit) und der meinte, warum wir denn nicht einfach alles so lassen und nur die Fassade voll verklinkern. Das wäre ja schließlich viel günstiger. Er meinte so ca. 130 € pro qm würde das kosten zzgl. Fundament. Den belasteten Müll hätte ich dann ja aber trotzdem noch in der Wand. Wie sind hier die Meinungen dazu?

Meine Freundin und ich tendieren zu den Klinkern, weil es ganz schön aussieht, aber wenn das wirklich anfällig ist, dann würden wir es natürlich sein lassen. Danke für eure Einschätzungen!

Fachwirt
 
B

Bauexperte

Danke für eure Einschätzungen!
Mir leuchtet die Aussage des Sachverständigen noch am ehesten ein; andererseits bin ich nicht gerade der Fachmann für Fertighäuser.

Das ist auch keine Frage für ein Forum, sondern einen Sachverständige(n)/Architektin, welche sich mit Fertighäusern und deren Besonderheiten auskennen; Dich fachlich und ggf.. in Sachen Fördergeldern begleitet

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
F

Fachwirt84

In erster Linie geht es uns darum, dass wir die Schadstoffe aus den Wänden bekommen (Asbest, PCP, Formaldehyd...) und natürlich auch etwas Heizkosten sparen. Wenn ich nur verklinker und den Müll drinne lasse, habe ich im Bezug auf die Schadstoffe nichts gewonnen. Ebenso müffeln viele alte Fertighäuser, weil die alten verbauten Stoffe miteinander reagieren...bei uns bisher nicht der Fall, kann aber jederzeit passieren, dies ist ein weiterer Grund, warum die alte Dämmung raus soll.

Beide Angebote wären bis 50.000 € KfW förderfähig, entsprechende Berechnungen haben die Anbietenden bereits vorgelegt. Die Variante "Isoklinker" wurde bereits durch einen Energieberater abgesegnet.

Die Frage an sich habe ich hier gestellt, weil es ja sicherlich Leute gibt, die mir hier aus Erfahrungswerten weiter helfen können.
 
B

Bauexperte

In erster Linie geht es uns darum, dass wir die Schadstoffe aus den Wänden bekommen (Asbest, PCP, Formaldehyd...) und natürlich auch etwas Heizkosten sparen. Wenn ich nur verklinker und den Müll drinne lasse, habe ich im Bezug auf die Schadstoffe nichts gewonnen.
Ich bin jetzt mal ketzerisch - wenn ich bspw. dieses ganze Theater in Sachen HBCD verfolge, kann ich eins ums andere Mal nur den Kopf schütteln. Gestern noch konventionell in die Verbrennung geschüttet, schreit heute alles Jehova

Viele alte und wunderschöne Stadtvillen haben den halben Giebel mit Asbestschindeln verkleidet; wenn deren Besitzer nicht gerade Paniermehl daraus machen, passiert auch nichts. Was bitte soll denn an Deinem Fertighaus reagieren, was es bis heute nicht getan hat?

Die Frage an sich habe ich hier gestellt, weil es ja sicherlich Leute gibt, die mir hier aus Erfahrungswerten weiter helfen können.
Wenn überhaupt, wird vermutlich Will antworten; ob der Inhalt sich wesentlich von meiner Antwort unterscheidet, bleibt abzuwarten

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
T

Tego12

Bauexperte: Bei Asbest bin ich ja bei dir, aber Stoffe wie Formaldehyd können durchaus in der Raumluft sein. Sollte das der Fall sein, ist es sicherlich nicht gesund...

Sowas sollte man aber halbwegs einfach untersuchen können? Erster Google Treffer nach "Formaldehyd + Test" bringt zumindest Ergebnisse... Und wenn es nur dazu führt, dass man danach ohne weitere Sorgen schläft
 
Zuletzt aktualisiert 20.07.2025
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 1037 Themen mit insgesamt 7847 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Streif Bungalow Fertighaus komplett sanieren
Nr.ErgebnisBeiträge
1Massiv-Passivhaus als Bungalow 36
2Tolles Haus mit einigen Einschränkungen. Zufahrt / Dämmung - Seite 214
3Grundriss Bungalow auf Bodenplatte ca 110 qm - Seite 457
4Dämmung unter der Bodenplatte EPS oder XPS? 12
5Vorgehängte, hinterlüftete Fassade anstatt WDVS? 29
6Einschalige vs. zweischalige Fassade 23
7Belastung durch Dämmung im Kampa Haus Bj 1990 14
8Klinkerriemchen Fassade kosten? - Seite 318
9Bungalow Ausbau zu Einfamilienhaus - Kosten, KfW Förderung & Planung 12
10Dämmung der Geschossdecke - Hauskauf 12
11Was ist sinnvoller Wärmepumpe oder Dämmung - Seite 533
12Dämmmaterial für die Fassade? - Seite 210
13Dämmung der Außenwand sinnvoll oder nicht? 20
14Dämmung an Gaubenwand vergessen - Schimmel auf Holz - Vorgehen? - Seite 213
15Wert Grundstück und Bungalow B55 11
16Leere Fassade , hervorheben 32
17Graue Flecken auf der eigentlich weißen Fassade - Seite 317
18Fassade gemäß DIN18202 in Mangellos 41
19Asbest im Bodenbelag Haus von 1972? 40
20Kampa Fertighaus 25 jährig kaufen. Meinung? - Seite 427

Oben