Stein auf Stein bauen - Baustart November riskant?

4,40 Stern(e) 5 Votes
M

merlin83

Wir sind letztes Jahr am 18.11. mit dem Ausbaggern der Baugrube gestartet. Bis Weihnachten war der Dachstuhl vor Schnee und Regen geschützt.
Allerdings ist es im Rheinland immer etwas wärmer und der letzte Winter hatte nicht viele wirklich kalte Tage.

Dieses Jahr freue ich mich auf die Weihnachtszeit im neuen Haus. Füße hochlegen und sich daran erinnern wie aufregend es letztes Jahr um diese Zeit für uns war.

Ich wünsche Euch allen viel Erfolg, viel Spaß und gute Handwerker.
Wir haben heute angefangen. Ich hoffe wir können es Euch gleich tun
 
S

sonnenkind80

Bei uns ist es auch am Freitag los gegangen....bin mal gespannt wie es weiter geht und hoffe dieses Jahr (selbst als Wintersportler) darauf dass der Winter ausfällt
 
S

SirSydom

Bei uns ist jetzt ab nächste Woche Temperatursturz und Schneefall vorhergesagt - incl. Schnee bis 500m. Wir sind auf 550.
 
matthias84

matthias84

Hallo,

soweit ich weis fangen viele Baufirmen jetzt auch noch mit dem Bau an - es ist also theoretisch möglich.

Ich würde es aus folgenden Gründen nicht tun:
1. Laut Wetterbericht sollen wir zumindest hier in Berlin/Brandenburg in 2 Wochen schon Minusgrade haben
- Ich hätte hier Angst bei der Herstellung der Bodenplatte während Frost. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das kein Risiko mit sich bringt. Und die Bodenplatte ist ja sehr sehr wichtig für das Haus. Wenn dort was schief geht, dann prost Mahlzeit...
2. Es ist auch nicht so toll wenn die ganze Nässe in das Haus kommt. Wenn Du jetzt anfängst mit dem Bauen kannst Du froh sein, wenn Du bis Dezember ein Dach hast. Die Fenster sind wahrscheinlich nicht mehr machbar. Aber wenn das nicht klappt, dann wird Dein Baukörper der gesamten Witterung von Dezember bis Februar/März ausgesetzt sein...

Wann würde ich jetzt noch bauen:
1. Wenn Du wahrscheinlich keine Minusgrade während des Aushärtens der Bodenplatte hast
2. Wenn Du vor Einbruch des schlechten und kalten Wetters Dein Haus "dicht" bekommst (Fenster,Dach).

Was auch möglich wäre:
Du machst dieses Jahr noch die Bodenplatte und Nächstes den Rest.


Ich bin kein Spezialist in diesem Gebiet. Würde Dir aber auf jeden Fall empfehlen mal einen Bausachverständigen zu kontaktieren und zu dem Thema zu befragen. So eine Auskunft geben sicher viele auch schon kostenlos.
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Maurer / Maler / Gipser gibt es 1484 Themen mit insgesamt 13155 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Stein auf Stein bauen - Baustart November riskant?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Abdichtung Bodenplatte bevor das Dach darauf ist 19
2Bodenplatte oder Streifenfundamente für Garage 12
3Wasser auf der Bodenplatte 12
4Bauleistungsbeschreibung - Dünne Bodenplatte nachteilig? 11
5Holz-Bodenplatte mit Stroh dämmen - Seite 320
6Feuchtigkeit zieht durch die bodentiefen Fenster im Neubau 34
7Austritte Terrassentüren und Außenfensterbänke bodentiefe Fenster - Seite 315
8Bodenplatte Und Haus mit Noppenfolie gegen Feuchtigkeit geschützt? Erfahrungen? - Seite 533
9Dunstabzug / Dach oder Wand 14
10Dach mit Photovoltaik oder anders investieren Erfahrungen? 19
11Anthrazite Fenster - Welche Dachfarbe - Seite 363
12Bodentiefe Fenster - Warum bodentiefe Fenster? Vor- Nachteile? - Seite 10112
13Gauben Abstand Außenwand oder Dach - Seite 216
14Einfamilienhaus (2Etagen+Wohn-Keller+ausgebautes Dach) etwa 200qm -Änderungen - Seite 13162
15Graue/Anthrazitfarbene Fenster - das neue „weiß?“ - Seite 1390
16Wahl der Fenster- und Rollladenfarbe - Seite 340
17Farbe Dachziegel zu Anthraziten Fenster - Seite 316
18Rohbau noch dieses Jahr 15
19Dämmung Bodenplatte "Ja!" oder "Nein!" - Seite 214
20Aufbau Bodenplatte mit Frostschürze aber ohne Fundament 10

Oben