Stadtvilla in Berlin 12621 gesucht - Empfehlungen?

4,80 Stern(e) 8 Votes
A

Acof1978

Danke für die Tipps.
Wie läuft denn der Kontakt mit KB Brandis? Ich war gerade etwas schockiert als ich fest gestellt habe, dass das knapp 100 km von uns zu KB Brandis sind. Rentiert sich das wirklich (Leistung, aber auch preislich)?
Richter Haus klingt ja spannend. Werde ich mir mal anschauen.

Viele Grüße
Stephan
Bei KB Brandis und bei manchen anderen solltest wissen, dass man den Grundriss fertig haben sollte. Heisst entweder solltet ihr wissen was ihr wollt oder beim Architekten gewesen sein. Die haben eine Planerin, die beim Grundriss hilft, Architekt wäre aber besser.

Wir wohnen ca. 40 km weiter entfernt. Kommunikation findet entweder persönlich oder über Skype statt.
 
A

Acof1978

Sonst baut ein Bekannter noch mit einem regionalen Bauunternehmen und ist auch zufrieden. Marco Friedrich Bau aus Stendal. Evtl. kannst da auch nachschauen/nachfragen.
 
11ant

11ant

Bei KB Brandis und bei manchen anderen solltest wissen, dass man den Grundriss fertig haben sollte. Heisst entweder solltet ihr wissen was ihr wollt oder beim Architekten gewesen sein.
Nicht nur bei manchen, sondern generell: das ist kein Brandis-Spezifikum, sondern grundsätzlich ersetzt ein Bauzeichner niemals einen Architekten. Deshalb sollte GRUNDSÄTZLICH (sorry, Fettdruck geht hier nicht mehr) beim Bauen mit dem GU entweder einer von dessen Schubladenentwürfen genommen und darin maximal eine nichttragende Wand verschoben, oder mit einem eigenen Architektenentwurf hingegangen werden. Schon das "Korrekturlesen" eines Laienentwurfes überfordert die meisten Bauzeichner, mindestens auf der kreativen Ebene (einen vergessenen Maueranschlag für eine Zimmertür kriegen sie gerade noch ausgebügelt). Ein puppenlustig dahergewünschtes Eckfenster bremst dann allerdings meist erst der Statiker.
Sonst baut ein Bekannter noch mit einem regionalen Bauunternehmen und ist auch zufrieden. Marco Friedrich Bau aus Stendal.
Den würde ich ebenfalls zu den empfehlenswerten Anbietern zählen.
 
B

Baumeister86

Nicht nur bei manchen, sondern generell: das ist kein Brandis-Spezifikum, sondern grundsätzlich ersetzt ein Bauzeichner niemals einen Architekten. Deshalb sollte GRUNDSÄTZLICH (sorry, Fettdruck geht hier nicht mehr) beim Bauen mit dem GU entweder einer von dessen Schubladenentwürfen genommen und darin maximal eine nichttragende Wand verschoben, oder mit einem eigenen Architektenentwurf hingegangen werden. Schon das "Korrekturlesen" eines Laienentwurfes überfordert die meisten Bauzeichner, mindestens auf der kreativen Ebene (einen vergessenen Maueranschlag für eine Zimmertür kriegen sie gerade noch ausgebügelt). Ein puppenlustig dahergewünschtes Eckfenster bremst dann allerdings meist erst der Statiker.

Den würde ich ebenfalls zu den empfehlenswerten Anbietern zählen.
Doofe Frage: In den Angeboten steht immer, dass die Architektenleistung enthalten ist. Das hieße für mich zumindest, dass vor Einreichung des B-Antrags ein Architekt drüber geschaut hat? Oder verschiebt wirklich nur ein Bauzeichner die Wände und keiner überprüft die Statik vor Einreichung?
 
A

Acof1978

Doofe Frage: In den Angeboten steht immer, dass die Architektenleistung enthalten ist. Das hieße für mich zumindest, dass vor Einreichung des B-Antrags ein Architekt drüber geschaut hat? Oder verschiebt wirklich nur ein Bauzeichner die Wände und keiner überprüft die Statik vor Einreichung?
Statik wird selbstverdständlich überprüft. Nur das keiner; zumindest war es so in unserem Fall; dir den Grundriss von a-z macht. Da muss vorher der Architekt ran
 
Zuletzt aktualisiert 30.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5046 Themen mit insgesamt 100371 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Stadtvilla in Berlin 12621 gesucht - Empfehlungen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Vorplanung mit dem Architekten - eigener Grundriss sinnvoll? 18
2Grundriss Neubau - Bitte um Feedback 36
3Ablauf Architekt Grundriss Phase 1-4 24
4Grundriss Haus, Verbesserungen / Vorschläge 1,5 geschossig - Seite 322
5Braucht man unbedingt einen Architekten? - Seite 210
6Grundriss-Planung Einfamilienhaus / Bungalow - 155 qm - Seite 1484
7Grundriss Einfamilienhaus ca. 180 qm - Seite 662
8Grundriss 3 Kinderzimmer Einfamilienhaus - Potenziale? - Seite 343
9Fertighausbau mit Massivhaus-Grundriss sinnvoll? 64
10Grundriss die IV! :-) - Seite 318
11Schlüsselfertig oder mit Architekten bauen? - Seite 219
12Meinung zum Grundriss eines geplanten Bauhauses 23
13Meinungen zu Grundriss "Haus am Hang" erbeten 31
14Grundriss Bungalow, sucht wertvolle Tipps / Bemerkungen 24
15Grundriss Einfamilienhaus mit Wohnkeller am Hang ? - Seite 538
16Grundriss - Anregungen für 140m² Einfamilienhaus 19
17Grundriss Stadtvilla / Feedback Statik, Anordnung - Seite 228
18Planung Grundriss / Erster Entwurf für erstes Feedback - Seite 332
19Grundriss EG + OG für Doppelhaushälfte - Seite 529
20Meinungen zu Grundriss Einfamilienhaus, ca. 160qm, Friesenhaus - Seite 325

Oben