Spritzschutz ums Haus selber machen

4,30 Stern(e) 3 Votes
A

Asatru89

Hallo zusammen,

ich bin neu hier und habe direkt mal ein paar Fragen.

Vor wenigen Monaten haben wir ein Bungalow gekauft (70er Jahre).

Wir hatten vor Kurzem einen Handwerker da (Bausanierungsfirma), der uns sagte, wir müssten einen Spritzschutz um unser Haus machen, um Feuchtigkeit in den Kellerräumen abzuwehren.
Um die Kosten niedrig zu halten, empfahl er uns, die Ausgrabungen selber zu machen.

Also nahmen wir Pflastersteine weg, die im Weg lagen und wollten graben (nur 30cm werden von dem Bausanierer verlangt?). Allerdings liegen direkt unter den Pflastersteinen Betonplatten von etwa 3cm Stärke.

Meine Fragen nun an euch:
- reichen 30cm tatsächlich aus?
- was für 3cm starke Betonplatten liegen um ein Haus herum und können diese entfernt werden oder dienen diese irgendetwas?

Liebe Grüße aus Köln

Markus
 
WildThing

WildThing

Hallo,

Seit wann hat ein Spritzschutz etwas mit der Feuchtigkeit in den Kellern zu tun?
Ich dachte immer der Kiesstreifen ums Hausrum, den ich als Spritzschutz kenne, dient nur dazu das die Fassade nicht von der Erde dreckig wird. Abgedichtet muss der Keller ja mit Bitumen und Noppenfolie sein...
 
Y

ypg

Hallo Asatru,

stell doch bitte mal ein Foto ein, damit wir wissen, was Du meinst.
Ich versteh unter Spritzschutz genau das, was @WildThing darunter versteht. Unter Betonplatten verstehe ich Terrassen-/Gehwegplatten, die man natürlich hochnehmen können sollte.

Wenn es sich wirklich um die Bitumenabdichtung an der Kelleraußenhaut geht, ist dieser Satz lebensgefährlich:

Um die Kosten niedrig zu halten, empfahl er uns, die Ausgrabungen selber zu machen.
Bodenmassen relativ tiefer Ausgrabungen zB an der Kellerwand ohne Abböschung haben die Eigenschaft, abzurutschen und denjenigen, der unten steht, zu verschütten.
Da sind schon einige Hausbesitzer, die Geld sparen wollten, um ihren Keller trocken zu legen, um ihr Leben gekommen.

Gruss Yvonne
 
Zuletzt aktualisiert 04.08.2025
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 1037 Themen mit insgesamt 7847 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Spritzschutz ums Haus selber machen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Feuchtigkeit/Schimmel im Keller 10
2Neubau - Keller Fliesen sofort verlegen ratsam? (Feuchtigkeit) 14
3Wassereinbruch Keller durch Unwetter - Versicherung? - Seite 217
4Zu welcher Jahreszeit am besten Estrich in den Keller bringen 10
5Einfamilienhaus ohne Keller - Stellefläche anderweitig generieren - Seite 561
6Feuchte Wände in Neubau im Keller - Bauausführungs-Fehler? 16
7Feuchtigkeit im Schlafzimmer an Außenwand - Woher kommt die? 10
8Bungalow geplant auf vorhandenem Keller: Ideen? - Seite 220
9Keller als Weiße-Wanne - Heizen?! - Seite 216
10Feuchter Keller von innen oder außen? 15
11Keller-Sanierung im Altbau: Selber machen oder machen lassen? - Seite 214
12Feuchtigkeit aus Rohbau bekommen - wie lüften und weitere Themen 18
13Feuchtigkeit im Waschkeller - Lüften oder Entfeuchter? - Seite 221
14Nägel durch Abdichtungsbahn im Keller 14
15Bodenplatte Und Haus mit Noppenfolie gegen Feuchtigkeit geschützt? Erfahrungen? - Seite 433
16Noppenbahn richtig anbringen, Sockel-Abdichtung, Drainage? 15
17Spritzschutz zur Fassade und Übergang Rasen zu Beet 24
18Haussockel - Spritzschutz oder fehlt doch noch mehr? 11
19Spritzschutz ums Haus - Tipps - Seite 533
20Polygonalplatten auf vorhandene Terrasse (Betonplatten) verlegen? 13

Oben