Sollte die Decke unter dem Dachboden gedämmt werden?

4,50 Stern(e) 4 Votes
Y

ypg

Ich mag mich zu erinnern, dass Dämmung, angebracht an falscher Stelle, zu Schimmel führen kann. Da müssen Wände und Fenster im Altbau gemeinsam betrachtet werden.
Heutzutage dämmt man außen. Deshalb auch meinen Einwand, auf die Decke, sodass ein Kaltdach entsteht.
 
11ant

11ant

Die Decken in den Innenräumen waren ursprünglich mit Schilf gedämmt. Das haben wir entfernt. Jetzt sind die Decken sozusagen komplett "nackt"....nur die Betonsteine zu sehen. Die Decken möchten wir dann mit Rigips verkleiden und hatten überlegt den Hohlraum zwischen Decke und Rigips zu dämmen.
Wie Du wohl inzwischen selbst gemerkt hast, war Deine Formulierung insofern mißlungen, daß hier nicht herauszulesen ist, wovon Du eigentlich sprichst: a) von den Pflastersteinen als Trittschalldämmschicht auf einer Holzbalkendecke oder b) von dem Blick von unten auf eine Beton-Fertigelementedecke. Inzwischen ist deutlicher geworden, daß letzteres gemeint ist. Aber wenn es ist, wie ich vermute, dann wäre das wohl am ehesten eine Bimsbeton-Fertigteildecke (mit welcher Art Trägern, auf denen diese aufliegt ?); da sollten sich Latten für die Gipskartonverkleidung gut dübeln lassen; in klassischen Beton wäre das schwieriger. Überlege, diese Unterkonstruktion als Installationsebene zu nutzen und ggf. Spots (oder z.B. in der Küche auch Lautsprecher) dort einzulassen.

Generell empfehle ich Dir, die Diskussion mit Bildern von dem wovon Du sprichst zu beleben.

Nicht, daß Du seine Arbeiten als Maßstab nehmen müßtest, aber ich empfehle Dir als Lesetip, die Geschichte von @LordNibbler anzuschauen: https://www.hausbau-forum.de/threads/sanierung-bestandsimmobilie-unser-weg-zum-haus.31363/
 
J

Joedreck

Ändert gar nichts.. Einfach die Dämmung rauf und gut ist. Eventuell auftretende Feuchtigkeit kann durch die steinwolle entweichen.
 
K

Keks2013

Danke,für die vielen Antworten. Hat uns auf jeden Fall weiter gebracht. Wir werden die Decken nicht dämmen,sondern den Dachboden. Das dieses Schilf nur verwendet wurde,damit der Putz hält,war uns auch nicht klar
Viele Grüße
 
Zuletzt aktualisiert 03.07.2025
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 1036 Themen mit insgesamt 7846 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Sollte die Decke unter dem Dachboden gedämmt werden?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Y-Tong vs Beton ohne extra Dämmung in der Praxis (Heizkosten) 38
2Keller aus Hochlochziegeln oder Beton? - Seite 211
3Abdichtung an Styrodur-Dämmung? 14
4Hausbau aus Beton vs Energieeinsparverordnung 2016 - Seite 231
5WU-Beton +Unterputzdosen im Wohnkeller - wie kann man das lösen? - Seite 235
6Dämmung Geschossdecke verstärken, Wärmeeintrag ins OG verringern 13
7Neubau: Welche Dämmung angemessen? - Seite 214
8Wandbaufbau Dämmung für Kfw 70 Haus okay? 19
936er Ytong Außenmauer, Massivbauweise, Schimmelbildung, Dämmung - Seite 637
10Dämmung Fertighaus nachisolieren, Eigenleistung, Styropor günstig 19
11Dämmung 70er Vgl. zu heute, moderne Dämmung, Heizkosten 26
12Allgemeine Fragen zur Dämmung 10
13Dämmung / Dampfbremse oberste Geschossdecke / Kehlbalken, Decke offen 14
14Satteldach/Dämmung in den First oder bis zur/auf Zwischendecke? - Seite 210
15Zusätzliche Dämmung im Ytong-Keller (36er) ?? 14
16Dämmung Holzbalkendecke 10
17Spitzbodenausbau in Neubau planen - Heizung, Lüftung, Dämmung? 14
18Tolles Haus mit einigen Einschränkungen. Zufahrt / Dämmung - Seite 214
19Dämmung auf OG-Betondecke / Dach in Eigenleistung - Dampfbremse? 10
20Welche Art der Dämmung des Dachbodens sinnvoll? 12

Oben