Solar / Photovoltaik wirtschaftlicher Gesichtspunkt

4,70 Stern(e) 3 Votes
Mycraft

Mycraft

Moderator
Hmm bis jetzt sehe ich keine wesentlichen Nachteile einer Solarthermie...alles was gesagt worden ist trifft auch auf Photovoltaik zu...

Wenn die Vergütung für den Strom irgendwann wegfällt dann sieht es genauso aus für die Photovoltaik...

In D lohnt beides einfach nicht...
 
f-pNo

f-pNo

Hmm bis jetzt sehe ich keine wesentlichen Nachteile einer Solarthermie...alles was gesagt worden ist trifft auch auf Photovoltaik zu...

Wenn die Vergütung für den Strom irgendwann wegfällt dann sieht es genauso aus für die Photovoltaik...

In D lohnt beides einfach nicht...
Etwas pauschal geurteilt und vermutlich hast Du auch nichts von beidem.

Ohne jetzt eine große Rechnung aufmachen zu wollen, rentiert sich eine Photovoltaikanlage nach ca. 12-15 Jahren - abhängig von der Höhe der vereinbarten Einspeisevergütung, dem Zinssatz, der Tilgungsquote und dem erzielten Eigenverbrauch sowie dem aktuellen Strompreis.

Du hast Recht - nach 20 Jahren fällt die festgeschriebene Einspeisevergütung weg. Allerdings produziert die Anlage dann (hoffentlich) weiter - auch wenn sie voll abgeschrieben ist, man speist weiterhin ein (zusätzliche ggf. geringere Erträge) und nutzt auch weiterhin einen Eigenverbrauch.

Ich denke schon, dass sich die Anlage rechnen wird - allerdings noch nicht nach z.B. 8-10 Jahren.
 
A

alexm86

Allerdings produziert die Anlage dann (hoffentlich) weiter - auch wenn sie voll abgeschrieben ist, man speist weiterhin ein (zusätzliche ggf. geringere Erträge) und nutzt auch weiterhin einen Eigenverbrauch.
Der Wirkungsgrad der Anlage sinkt mit den Jahren, des weiteren muss nur der Wechselrichter mal kaputt gehen und die ganze Milchmädchenrechnung steht auf der Kippe.
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Das meine ich...und das der Wechselrichter und die Zellen nach etwas mehr als 10 Jahren fällig sind ist praktisch sicher...es gibt genügend Beispiele

In einem Einfamilienhaus sind gängige Solaranlagen ob nu Photovoltaik oder Thermie völlig unrentabel und man erreicht damit maximal wieder die Null...

Wenn man natürlich ein Fabrikdach oder ähnliches zur Verfügung hat sieht es ganz anders aus...
 
D

DaLinux

Wie würde es sich verhalten, wenn die Solarthermie auch auf die Fußbodenheizung gelegt wird?
Im Winter wird sie nichts bringen. Aber die Übergangszeit sollte damit abzudecken sein.
 
Zuletzt aktualisiert 04.10.2025
Im Forum Photovoltaik gibt es 213 Themen mit insgesamt 5050 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Solar / Photovoltaik wirtschaftlicher Gesichtspunkt
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie 52
2Vorbereitung für Photovoltaik oder Solarthermie bei Luft-Wasser-Wärmepumpe 18
3Neubau Bungalow - Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik und Solarthermie? 17
4Gas mit Solarthermie oder Wärmepumpe? Und eventuell Photovoltaik? 13
5Pellets mit Solarthermie oder Photovoltaik? 37
6Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung - Seite 20149
7Solarthermie vs. Photovoltaik 13
8Welche Heizung und wie mit Photovoltaik / Solarthermie kombinieren? 18
9Photovoltaik-Anlagen & Speichersysteme *Sammelthread* 21
10Photovoltaik+Batterie - Welches System - Erfahrungen? - Seite 317
11Photovoltaik-Speicher - Erfahrungen? Tipps? 17
12Photovoltaik zunächst ohne Speicher - Seite 554
13Strom-Cloud Erfahrungen vs. Einspeisevergütung? - Seite 1394
14Photovoltaik-Stromspeicher installieren ja oder nein? - Seite 253
15Photovoltaik vorbereitung bei Neubau sinnvoll? - Seite 881
16Förderung Photovoltaik Anlagen Osterpaket 108
17Umstieg von Gas auf Solar / Photovoltaik mit / ohne Wärmepumpe - Seite 331
18Finanzierung Photovoltaikanlage unrentabel? - Seite 211
19Photovoltaik für Warmwasser 26
2016.03.16: Start Montage Photovoltaik - Seite 560

Oben