Sockelleiste bei unebener Wand & Fliesenboden

4,70 Stern(e) 6 Votes
K

Kirschkugel

Hi zusammen,
Wir nähern uns endlich dem Aufbau unserer Küche. Wir haben den vorhandenen Fußbodenbelag (Spaltplatten-Fliesen) übernommen und Putz mit 2mm-Körnung an den Wänden (siehe Bild). Da die Wände nicht alle gerade sind und auch der Boden nicht eben ist, benötigen wir eine Lösung für die Sockelleisten.
Ich habe bisher flexible Sockelleisten zum Kleben gefunden, die gefallen uns aber nicht und da sich die Leisten u.a. in einem viel genutzten Durchgang befinden, möchten wir eine "schöne" Lösung. Kennt jemand eine gute Alternative oder Möglichkeit, den Übergang zwischen Boden & Wand zu verkleiden?
Weiße grobe Wand über braunen Fliesen mit grauen Fugen und Staub.
 
K

Kirschkugel

Als Alternative die klassisch weißen Sockelleisten (Holz o.ä.), die Du auch bei Parkett nutzt.
Funktioniert das mit einer ungeraden Wand und ungeraden Boden? Wir haben einige Stellen im Haus wo der Vorbesitzer die typischen Sockelleisten angebracht hat und die lösen sich entweder von der Wand oder die Acryl-/Silikonfugen sind riesig
 
KlaRa

KlaRa

Moderator
@"Kirschkugel":
Ungerade Wandflächen wie auch grenzwertüberschreitende Ebenheiten einer Fußbodenoberfläche fallen nicht unter eine "normengerechte", damit nicht dem Stand der Technik entsprechende Grundlagen, um hierauf ein wiederum den Fachregeln entsprechendes (Frems)Gewerk aufbauen zu können.
Entweder man begradigt den Untergrund, oder man muss sich mit dem Gedanken anfreunden, dass zumindest vorgefertigte Elemente (wie beispielsweise Sockelfliesen oder Sockelleisten) hier keinen Einsatz finden können.
Dass sich Sockelelemente wieder von den Wandflächen ablösen, das ist ein ganz anderes Thema.
Deren Ursache(n) teilt uns die Bruchzone und ggf. auch Bruchtiefe mit, welche wir rückseitig der abgefallenen Wand- oder Sockelelemente finden.
Eine Standardlösung gibt es damit zu Deinem Problemfeld nicht!
-----------
Gruß: KlaRa
 
Winniefred

Winniefred

Ich wüsste hier auch keine Lösung. Mit den Lücken muss man dann eben einfach leben. Ist bei uns im Haus auch überall so. Das guckt sich irgendwann weg:cool:.
 
K

Kirschkugel

Ich wüsste hier auch keine Lösung. Mit den Lücken muss man dann eben einfach leben. Ist bei uns im Haus auch überall so. Das guckt sich irgendwann weg:cool:.
Wir haben jetzt tatsächlich "normale" Holz-Sockelleisten genommen und sie mit Montagekleber befestigt...hält ganz gut und die Lücken haben wir mit Acryl verschlossen, auch das hat gut geklappt. Wie es auf Dauer funktioniert wird sich zeigen aber ja, wahrscheinlich sieht man es irgendwann nicht mehr
 
Zuletzt aktualisiert 21.10.2025
Im Forum Weitere Bodenbeläge gibt es 395 Themen mit insgesamt 3779 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Sockelleiste bei unebener Wand & Fliesenboden
Nr.ErgebnisBeiträge
1Schiefe Wände - Abstand Sockelleisten 28
2Fliesen mit Fliesensockel oder Sockelleisten? 34
3Fliesen: Sockelleisten schneiden lassen oder fertig bestellen? 20
4Holz oder Stein rund um den Pool? 15
5Reicht Holz für ein Gartenhaus ? 11
6Schimmel am Holz/Rohbau, Abzug der Abschlagsrechnung möglich ? - Seite 328
7Klappläden aus Holz oder Aluminium? Elektrisch oder manuell? 15
8Preisunterschiede Holz-Aluminium vs Kunststofffenster? 17
9Holz-Terrasse - Welche Holzart wählen, oder WPC Dielen? - Seite 231
10Haustürhersteller Holz / Aluminium Türen gesucht - Seite 222
11Fertig Großraumgarage Holz oder Beton? Welche Kosten? - Seite 212
12Fensterarten: Kunststoff, Holz oder Aluminium? Empfehlungen/Erfahrungen? 43
13Kaltwintergarten Umsetzung - Holz oder Fliesen? - Seite 215
14Fensterbänke innen - Holz, Naturstein oder welches Material? 21
15Ist das ein Beton Carport? Oder Holz /Aluminium? 40
16Terrassen Unterkonstruktion auf Holz Witterung - Seite 211
17Verkleidung Dachüberstand Holz oder Kunststoff-Paneele? 30
18Holz-Aluminium-Fenster vs. Kunststoff-Fenster 22
19Holz-Bodenplatte mit Stroh dämmen 20
20Belag Betontreppe innen -> Holz, Vinyl, Naturstein? 29

Oben