Separate Vergabe der Fenster und Rollläden - GU stellt sich quer!

4,80 Stern(e) 6 Votes
11ant

11ant

in seiner unbeschreiblichen Art hat @11ant euch klar machen wollen: Lasst das auf jeden Fall sein. Das wird in einer Kathastrophe inkl. finanziellem Desaster enden! PUNKT
Huch, was für eine Holzhammer-Kurzübersetzung ;-)
Ich muss schon noch ergänzen, dass es gerade diese Jahr in Mode gekommen ist, Fenster nach Plan zu bestellen und nicht nach Aufmaß, weil Fenster Lieferzeiten im Bereich 9-12 Wochen hatten (haben?). Kompriband und Schaum regelt ...
Weder Kompriband noch Schaum sind dafür gedacht oder geeignet, jeden noch so maßlosen Mißbrauch von Toleranzen zu heilen !
 
Y

ypg

Wird noch auf Vorrat per „Standard“ produziert?
Egal: wer wegen 10% herumfeilscht und einen Drittanbieter nimmt, den verstehe ich nicht.
 
H

HilfeHilfe

Wie gesagt man geht mit dem GU in verhandlung , zeigt das Angebot und versucht etwas aus dem anderen Angebot rauszupressen.

Im übrigen hast du auch nie die Garantie das der andere Fensterbauer ankommt und dann auch Mehrpreise haben will, oder den Zeitplan nicht einhält da Fachpersonal fehlt/ krank ist etc.

Ich würde immer den GU favorisieren und was rauschlagen
 
D

DominicHannove

Verstehe ich es so richtig??

Trotz Ersparnis ca. 3000€ und zusätzlichem Mehrwert Hebeschiebetür ca. 2500€, 5 zusätzlichen elektrischen Rollläden und Extras wie Stulp und App-Steuerung - also im Gesamten macht das ja eher einen effektiven Preisunterschied von ca. 10.000€ also 30% aus - sollen wir besser das Gewerk Fenster und Rollläden beim GU lassen?

Grund: Es wird nur Probleme geben (Absprachen, Zeiträume, Gewährleistung, etc.)

Ihr würdet:
- eher nochmal mit dem GU reden und versuchen (kostenlose) Extras nachzuverhandeln
- dazu das Angebot übersenden (das hatte ich sogar schon gemacht)
- Vorschlagen, dass der GU mit einem "günstigerem" Profil z.B. mit Gealan, Salamander oder Veka arbeiten kann
- elektrische Steuerung der Rollläden ggf. selbst nachrüsten (dann hätte man aber immer den Rollladengurt offen sichtbar oder? Wenn ich es direkt elektrisch beauftragen würde, wären doch ausschließlich die Bedienelemente und eben nicht die Gurte sichtbar. Oder habe ich da einen riesen Denkfehler?!

Wir werden kein komplettes Smarthome einrichten, sodass wir dort auch keinen Planer haben, auf den wir zurückgreifen könnten.

Danke euch für die vielen Antworten.
 
Zuletzt aktualisiert 04.11.2025
Im Forum Fenster / Türen gibt es 1360 Themen mit insgesamt 15516 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Separate Vergabe der Fenster und Rollläden - GU stellt sich quer!
Nr.ErgebnisBeiträge
1Smarthome Steuerung, Anbieter / Erfahrungen? - Seite 858
2Schalter für Rollläden am Fenster oder an der Tür? - Seite 438
3Vor- und Nachteile: Raffstore oder Rollläden? - Seite 356
4Rollläden oder Jalousien im EG - Seite 382
5Rollläden zentral steuern - Welche Lösung? - Seite 280
6KfW 70 - welche Rollläden in der neuen Stadtvilla? - Seite 210
7Zentralschalter für Rollläden 13
8Rollläden: Aluminium vs. Kunststoff 40
9elektr. Rollläden / Schalter - Seite 317
10elektrische Rollläden einbauen oder nur vorbereiten lassen 22
11Rollläden wo verzichtbar? 11
12 Rollläden mit Schalter nachträglich noch per Funk bedienen? 14
13el. Rollläden beim Neubau 26
14Lichteinfall - elektrische Rollläden schließen nicht richtig 34
15Raffstore oder Rollläden an Haussüdseite ? - Seite 328
16Rollläden - Kunststoff oder Aluminium ? 16
17Rollläden mit Schalter und zentraler Zeitschaltuhr geht das? 23
18Smarthome System für Einfamilienhaus, Rollläden, Licht KNX / Free@Home 57
19Ansteuerung mehrerer Rollläden 30
202ter Fluchtweg Problem wegen elektrischen Rollläden 45

Oben