Sehen Eurer Meinung nach Stadtvillen wie Villen aus?

4,00 Stern(e) 11 Votes
M

Mottenhausen

Falsche überschrift! Wo sind die 3 Punkte im Anrisstext geblieben?

Ich hätte folgendes als angemessen empfunden:

"Er dachte es war eine Stadtvilla, doch was dann geschah ist nicht zu glauben..."

oder

"90% aller Deutschen machen beim Immobilienkauf DIESEN schwerwiegenden Fehler"
 
RomeoZwo

RomeoZwo

Häuser mit 2 Vollgeschossen und Walmdach waren in den 20er und 30er Jahren der übliche Baustil für wohlhabende Familien in der Stadt, oft wurde hierbei auch sehr auf die Symmetrie der Gebäude geachtet. Sowas würde ich als eine klassische Stadtvilla bezeichnen.
sehen-eurer-meinung-nach-stadtvillen-wie-villen-aus-356898-1.jpg
sehen-eurer-meinung-nach-stadtvillen-wie-villen-aus-356898-2.jpg

Die einfacheren (Siedlungs-) Häuser der Zeit hatten meist nur ein EG und darauf dein DG mit recht steiler Dachschräge und keinem Kniestock.

Aber ab welcher Größe und welcher Grundstücksfläche darf man jetzt ein neues Haus Villa nennen? Ab 150m2 Wohnfläche? Ab 300m2? Ab 1 Mio Wert (dann ist auch das 120m2 Haus in München oder Stuttgart eine Villa)?
Der Begriff Stadthaus ist ja schon für oft 3 oder mehr geschossige Reihenhäuser auf Handtuchgrundstücken verwendet.
Wie nennt man denn dann ein kleines Einfamilienhaus, 2 Vollgeschosse, Zelt oder Walmdach am besten?
 
11ant

11ant

Wie nennt man denn dann ein kleines Einfamilienhaus, 2 Vollgeschosse, Zelt oder Walmdach am besten?
Dem stolzen Besitzer gönne ich von Herzen, sein persönliches Lieblingshaus - und nehme es "Rom ist in der kleinsten Hütte" auch noch so wörtlich - "Villa" zu nennen. Allerdings von Hausanbietern für eine Anstattvilla im Munde geführt, empfinde ich den Begriff ggü. den Häuslebauträumen der Kundschaft schon fast als verachtend.

Sind die Bilder übrigens von Deinem Haus (eines, was war es noch gleich, Muthesius-?-Schülers) ?
 
P

Pinkiponk

Falsche überschrift! Wo sind die 3 Punkte im Anrisstext geblieben?

Ich hätte folgendes als angemessen empfunden:

"Er dachte es war eine Stadtvilla, doch was dann geschah ist nicht zu glauben..."

oder

"90% aller Deutschen machen beim Immobilienkauf DIESEN schwerwiegenden Fehler"
So ganz verstehe ich Deine Antwort nicht, finde sie aber lustig. Ich lache gerne, auch über mich selbst.
 
P

Pinkiponk

Häuser mit 2 Vollgeschossen und Walmdach waren in den 20er und 30er Jahren der übliche Baustil für wohlhabende Familien in der Stadt, oft wurde hierbei auch sehr auf die Symmetrie der Gebäude geachtet. Sowas würde ich als eine klassische Stadtvilla bezeichnen.
Anhang anzeigen 39835 Anhang anzeigen 39836
Die einfacheren (Siedlungs-) Häuser der Zeit hatten meist nur ein EG und darauf dein DG mit recht steiler Dachschräge und keinem Kniestock.

Aber ab welcher Größe und welcher Grundstücksfläche darf man jetzt ein neues Haus Villa nennen? Ab 150m2 Wohnfläche? Ab 300m2? Ab 1 Mio Wert (dann ist auch das 120m2 Haus in München oder Stuttgart eine Villa)?
Der Begriff Stadthaus ist ja schon für oft 3 oder mehr geschossige Reihenhäuser auf Handtuchgrundstücken verwendet.
Wie nennt man denn dann ein kleines Einfamilienhaus, 2 Vollgeschosse, Zelt oder Walmdach am besten?
Danke. Diesen historischen Ausflug finde ich interessant.
Häuser mit 2 Vollgeschossen und Walmdach waren in den 20er und 30er Jahren der übliche Baustil für wohlhabende Familien in der Stadt, oft wurde hierbei auch sehr auf die Symmetrie der Gebäude geachtet. Sowas würde ich als eine klassische Stadtvilla bezeichnen.
Anhang anzeigen 39835 Anhang anzeigen 39836
Die einfacheren (Siedlungs-) Häuser der Zeit hatten meist nur ein EG und darauf dein DG mit recht steiler Dachschräge und keinem Kniestock.

Aber ab welcher Größe und welcher Grundstücksfläche darf man jetzt ein neues Haus Villa nennen? Ab 150m2 Wohnfläche? Ab 300m2? Ab 1 Mio Wert (dann ist auch das 120m2 Haus in München oder Stuttgart eine Villa)?
Der Begriff Stadthaus ist ja schon für oft 3 oder mehr geschossige Reihenhäuser auf Handtuchgrundstücken verwendet.
Wie nennt man denn dann ein kleines Einfamilienhaus, 2 Vollgeschosse, Zelt oder Walmdach am besten?
Diesen historischen Ausflug finde ich interessant und habe etwas dazugelernt. Danke dafür.
 
Zuletzt aktualisiert 04.08.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5047 Themen mit insgesamt 100398 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Sehen Eurer Meinung nach Stadtvillen wie Villen aus?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Frontansicht Stadtvilla Walmdach oder Zeltdach? 16
2Eine weitere Walmdach Stadtvilla (240qm) - Seite 21164
3Grundriss – Stadtvilla 160 qm 34
4Kosten für Bauvorhaben Stadtvilla, 1 Vollgeschoss 33
5Grundriss Stadtvilla - Bitte um Anregungen 60
6Grundrissplanung 130qm Stadtvilla mit zwei Vollgeschossen 37
7Stadtvilla 190m² mit Einfahrt & Garten zur Südseite 30
8Einfamilienhaus Stadtvilla mit Zeltdach - Optische Eingeschossigkeit - Seite 244
9Stadtvilla mit Staffelgeschoss und Bungalow-Optik kombiniert 13
10Baukosten Stadtvilla - Satteldach - Seite 217
11Grundriss für 200qm Stadtvilla - Wünsche umsetzbar? 98
12Einfamilinehaus Stadtvilla in Südhessen 33
13KfW 70 - welche Rollläden in der neuen Stadtvilla? - Seite 210
14Grundriss Stadtvilla - Danke für euer Feedback 15
15Stadtvilla oder klassisches Satteldach-Haus? Vorteile? Kosten? 51
16Dachboden in neuer Stadtvilla nutzen 21
17Dachüberstand bei Stadtvilla mit Walmdach 17
18Eure Meinung zum Grundriss unserer geplanten Stadtvilla 10
19Dachüberstand Stadtvilla mit Zeltdach 12
20Grundriss Stadtvilla - Eure Meinung dazu? 21

Oben