Schaltung - Schlafzimmer - Deckenleuchte / Nachttischlampe

4,60 Stern(e) 8 Votes
Zuletzt aktualisiert 16.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Schaltung - Schlafzimmer - Deckenleuchte / Nachttischlampe
>> Zum 1. Beitrag <<

Y

ypg

Man kommt doch ins Schlafzimmer, macht das "große Licht" an und im Bett wieder aus.

Lauft ihr zum Bett, macht das Licht am Nachttisch an, lauft zurück zur Tür, macht das "große Licht" aus und lauf dann wieder zurück ins Bett?
Nein, das Hauptlicht wird selten benutzt, zB zum Bügeln.
Wenn wir nach oben gehen, werden die Nachttischlampen von der Tür eingeschaltet: schön warmes Licht, was sehr einladend und gemütlich ist. Dann ins Bad... dann ins Schlafzimmer mit der Bettbeleuchtung
 
kbt09

kbt09

Wichtiger finde ich auch, dass man das Nachttischlicht vom Bett und von der Tür aus schalten kann. Morgens aufstehen, Licht am Bett an .. dann rumwuseln und Schlafzimmer verlassen .. und da will ich dann das Nachttischlicht an der Tür ausschalten können.

Ich kann zusätzlich aber auch das Deckenlicht von der Tür und vom Bett aus an- oder ausschalten. Es schadet ja nichts, denkbar wäre ja auch, dass man da mal einen Deckenventilator hängt, den man dann von 2 Positionen aus schalten kann usw.

Jetzt, im Neubau, ist das alles kein großer Aufwand.
 
M

Malz1902

Hallo, und erst mal vielen Dank für die ganzen Antworten. Das mit den Nachtischlampen von der Tür ein/aus schalten ist glaub ich auch gar nicht so verkehrt.
Also entweder 1x Kreuzschaltung und Deckenlicht von Tür und jeder Bettseite an/auszuschalten oder 1x Wechselschaltung um Licht von Tür und Bett (mittig) ein/aus zu schalten
Dann 2x Wechselschaltung jeweils Tür und pro Bettseite eine für die Nachtischlampen

In Prinzip 5 bzw 6 Schalter
3 Schalter an der Tür an der Tür (Deckenlich, Nachtisch links, Nachtisch rechts), Jeweils 1 Schalter links und rechts am Bett für die Nachttischlampe und dann entweder 1 mittig am Bett für das Deckenlicht oder jeweils links und rechts einer für das Deckenlicht
 
H

Hendrik007

Danke für die Idee, die Nachttischlampen von der Tür zu schalten. Das nehme ich auf. Schaltet Ihr denn dann jeweils eine Steckdose oder eine "Brennstelle"?
 
R

Robbaut

Das hängt natürlich von der Lampe ab. Ich habe von einer an der Wand montierten Lampe das Kabel (für die Steckdose) gekürzt und an eine "Brennstelle" angeschlossen.
 
R

Robbaut

Nachtrag: Wenn du flexibel sein willst, sagst du dem Elektriker, dass er das geschaltete Kabel an der Steckdose vorbei führen soll. Dann könnte man die später durch Umklemmen schaltbar machen.
 
Zuletzt aktualisiert 16.07.2025
Im Forum Haustechnik / Ökologisches Bauen gibt es 925 Themen mit insgesamt 12065 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Schaltung - Schlafzimmer - Deckenleuchte / Nachttischlampe
Nr.ErgebnisBeiträge
1Schalter für Rollläden am Fenster oder an der Tür? 38
2Ankleide/Schlafzimmer Problem - Grundrissdiskussion 25
3Gestaltung Schlafzimmer 35
4Grundriss Elternbad und Durchgang zu Schlafzimmer 13
5Größe vom Schlafzimmer und Kinderzimmer - Seite 238
6Extra-Bad vom Schlafzimmer oder doch Abstellraum? - Seite 329
7Keine Fußbodenheizung im Schlafzimmer? - Seite 322
8Grundriss Schlafzimmer, Ankleide und Bad en Suite - Seite 536
9Zehnder Kontrollierte-Wohnraumlüftung ppm Messung Schlafzimmer 22
10Einrichtung Ankleidezimmer Tür zum Badezimmer - Seite 334
11Verbindung Schlafzimmer / Ankleidezimmer / Bad - Seite 316
12Elektroplanung / Lichtplanung / Netzwerk für Neubau - Erfahrungen? 30
13Anschlagrichtung und Position Tür im Bad OG 14
14Tür Haus/Garage: Nebeneingangstür als Brandschutztür? - Seite 327
15Abdichtung Terrassenaustritt / -Tür bei zweischaligem Mauerwerk 10
16Besta-Regal mit Tür und Schublade Inreda/IKEA, brauche Hilfe 11
17Ausbesserung der Tür machte es noch "schlimmer" - Seite 225
18Tür Schiebeeinrichtung falschherum - Seite 221
19Hörmann T30 Tür zwischen Wohnhaus & Garage - U-Wert - Seite 211
20Tür nach innen oder außen aufgehend? Was ist normal? - Seite 432

Oben