Rostflecken auf Beton Terrassenplatten entfernen

4,80 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 13.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: Rostflecken auf Beton Terrassenplatten entfernen
>> Zum 1. Beitrag <<

Musketier

Musketier

Wir haben beige Betonsteine, die angeblich beschichtet oder imprägniert sind. Deswegen soll man ja auch nicht mit Kärcher arbeiten.
Der Regen hat anfänglich auch einige Flecke weggespült, aber auch nicht alles.
z.B. hatten wir dummerweise mal kurz Eichenholz auf der Terrasse zwischengelagert. Die Gerbsäure hat dann ihre Spuren hinterlassen, die wir zwar gemindert, aber nie wieder richtig wegbekommen haben.
Rostflecken hatte ich mir auch mal eingehandelt, als ich die Kindertore beim Rasenmähen auf die Terrasse gestellt habe.
Leider hatte sich in den Rohren Wasser gesammelt und ist dann auf die Terrasse gelaufen. Wenn ich mich recht entsinne haben wir auch den Rostentferner genutzt.

Seit wir eine Überdachung haben, ist der Effekt mit der Beschichtung der Steine komplett verpufft. Die ersten Jahre habe ich es mit Wasserschlauch und Besen versucht, hab mich abgemüht und war trotzdem nicht glücklich. Jetzt nehme ich einmal im Jahr einen Kärcher mit einem runden Flächenreiniger und bin sehr zufrieden. Die Terrasse sieht dann fast aus wie neu.
Für die Fettspritzer/Tropfer vom Grill nehmen wir regelmäßig Bref Power. Damit geht es ganz gut weg.
 
F

FrankChief

Wir haben die ganz standard grauen Betonsteine (sind nicht imprägniert zumindest merkt man nix)

Das Problem am Kärcher ist der spült die Fugen wieder frei

Kennt jemand ein reinigungsmittel das wir mit einer bürste einarbeiten können und mit dem Gartenschlauch abspülen können der möglichst viele Flecken beseitigen kann?
 
Musketier

Musketier

Das Problem am Kärcher ist der spült die Fugen wieder frei
Das ist der Nachteil. Das passiert aber auch mit dem Wasserschlauch. Auf der Terrasse nehme ich das in Kauf, kärcher mit dem Flächenreiniger einmal drüber und kehre anschließend neuem Sand ein. Dann sehen auch die Fugen wieder schick aus.

Die Einfahrt könnte nach über 10 Jahren auch eine Behandlung gebrauchen, allerdings haben wir dort Ökopflaster mit breiten Fugen, welche mit kleinem Splitt verfugt sind. Wenn da die ganzen Steinchen mit Moos, Erd- und Pflanzenresten rausgespült werden, bekommt man das nicht wieder eingekehrt und macht einmal komplett neu.
 
Zuletzt aktualisiert 13.10.2025
Im Forum Terrassenplatten - Terrassenböden gibt es 115 Themen mit insgesamt 824 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Rostflecken auf Beton Terrassenplatten entfernen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Ökopflaster - welche Ideen habt ihr? 13
2Terrasse und Auffahrt 55
3Wege pflastern - Fugen wasserdurchlässig / unkrautfrei - Seite 846
4Terrasse Keramikplatten in Splitt - Erfahrungswerte? 15
5Terrasse ohne Gefälle - Aus welcher DIN / Vorschrift? 14
6Hochdruckreiniger, aber welcher? - Seite 534
7Terrasse mit Plenera Dielen 32
8Grundriss Einfamilienhaus mit Doppelgarage und Terrasse 19
9Begehbare Garage (Terrasse) - Seite 211
10Terrasse mit Platten über Eck (L-Form). Realisierung Gefälle 12
11Terrasse erstellen lassen 11
12Terrasse auf Flachdach - Aufbau - Belag 12
13Fundament/Untergrund WPC Terrasse 36
14Terrasse auf Garage wird nur zum teil genehmigt 11
15Terrasse vom Nachbar grenzt an Garage 11
16Wohin mit Terrasse/Wohnräumen wenn Straße auf Westseite liegt? 45
17Winkelbungalow, Terrasse ganz oder halb überdachen? 57
18Terrasse anlegen - Probleme mit dem Gefälle 18
19Holz-Terrasse - Welche Holzart wählen, oder WPC Dielen? - Seite 431
20Lichtverlust durch überdachte Terrasse zu gross? 16

Oben